Lange Nacht der Wissenschaft

Zur Langen Nacht der Wissenschaft öfftnen mehr als 30 Forschungsinstitutionen Ihre Türen.

Eingeladen waren alle, die sich mit spannender Forschung aus ihrer Stadt auseinandersetzen und dabei Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen kennenlernen wollten. Präsentiert wurden Forschungsprojekte, Experimente und jede Menge Wissen für die ganze Familie.

Wir sehen uns am 6. Juni 2026 wieder, wenn die tomorrow labs ihre Türen öffnen.

Rückblick: #LN8MD 2025

Mehrere große, weiße Zelte entlang eines Wasserufers, in denen Menschen an Tischen sitzen. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen.
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander
Foto: Andreas Lander

Wissen. Von hier. im Wissenschaftshafen

Am 14. Juni 2025 hat sich die Hochschule Magdeburg-Stendal zum ersten Mal am Wissenschaftshafen präsentiert. In gemütlicher "Campusgarten-Atmosphäre" konnte man Wissen mit Chillen verbinden. Neben Angeboten für Kinder, konnte sich die ganze Familie über verschiedene Projekte informieren, anfassen und ausprobieren.

zur Bildergalerie auf flickr

Kontakt

Potrait der Mitarbeiter:in

Pressesprecher

Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de

Weitere Informationen zu allen beteiligten Wissenschaftseinrichtungen und einen Rückblick der #LN8MD 2025 findest du hier: www.wissenschaftsnacht.magdeburg.de

Hintergrund Bild