- Home
- Forschung
- Forschungszentren
- Hydrologische Forschungsstation Siptenfelde
- Kompetenzzentrum Frühe Bildung
- Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt
- Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe
- Industrielabor Funktionsoptimierter Leichtbau
- Industrielabor Innovative Fertigungsverfahren
- Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie
- Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
- Institut für demokratische Kultur
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- An-Institute der Hochschule
- Industrielabor Innovative Fertigungsverfahren
- Fachtagung Sensitive Fertigungstechnik
- Über uns
- Kernforschung
Kernforschung
Industrielabor „Innovative Fertigungsverfahren“
Die kraftgeregelten Bearbeitungsverfahren wie Fügen durch Reibschweißen und die Herstellung von Funktionsflächen durch die KombinFin-Technologie (Drehen und Finishen / Superfinish, Microfinish) sind seit 2002 Hauptforschungspunkte am Institut für Maschinenbau der Hochschule Magdeburg-Stendal. Die Verfahren konnten durch neuartige Maschinen und –komponenten auf der Grundlage modernster Antriebs- und Steuerungskonzepte ergänzt mit geeigneter Aktorik und Sensorik revolutionierend weiterentwickelt werden.
Über diese Zeit entstand eine bemerkenswerte Forschungsinfrastruktur, die als Basis von grundlegender und nachhaltiger anwendungsorientierter technisch-technologischer Forschung, zielgerichteter Entwicklung und zugeschnittenem Transfer geprägt war und ist. Eine Produktionsumgebung bestehend aus innovativen Maschinen sowie neuester Maschinen- und Fertigungsmesstechnik im Wert von über 10 Millionen €.
Aus den Forschungsschwerpunkten leitet sich das Kompetenz- und Leistungsspektrum des Industrielabors Innovative Fertigungsverfahren ab:
VERFAHRENS- UND TECHNOLOGIEENTWICKLUNG FINISHEN
Kurzhubfinishen, Planfinishen, Kombinationsbearbeitung (Hart)Drehen und Finishen sowie Feinst- und Präzisionsbearbeitung
FINISHEN AUF STANDARDMASCHINEN
Integration von Finishverfahren auf CNC-Werkzeugmaschinen
WERKZEUGSYSTEME
Entwicklung von starren, kompakten und modularen Finishwerkzeugen für CNC-Maschinen
SOFTWARE FINISHTECHNOLOGIE
Prozesszyklen und Benutzerschnittstellen für Prozessauslegung, Prozesssteuerung, Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle
INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGEN UND LÖSUNGEN
Digitalisierung und Prozessvisualisierung in der Produktion, Entwicklung von Assistenzsystemen und Maschinelles Lernen
SMART EMBEDDED SYSTEM
Intelligente Systeme zur Überwachung, Steuerung, (Kraft-)Regelung von Finishprozessen
MESSEN UND BEWERTEN VON FUNKTIONSFLÄCHEN
Optische und/oder taktile Messtechnik für Prüfen und Bewerten von Funktionsflächen
PROZESSMESSTECHNIK
Integration von Mess- und Sensortechnik in Werkzeugmaschinen zur Überwachung und Regelung von Prozessen
MASCHINENNAHES MESSEN UND VORGABE VON MESS- UND REGELSTRATEGIEN
Messen nach Anforderungen Industrie 4.0