Angebot des Instituts für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten

Beratung, Forschung & Befähigung für gesunde Arbeits- und Lebenswelten

Wir unterstützen Organisationen und Einrichtungen dabei, gesundheitsfördernde Strukturen aufzubauen und weiterzuentwickeln – wissenschaftlich fundiert, lösungsorientiert und partizipativ.


Unsere Leistungen im Überblick

  • Organisationsberatung
    Wir begleiten Sie bei der gesundheitsförderlichen Weiterentwicklung Ihrer Organisation – von der Analyse über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
  • Forschung & Evaluation
    Wir führen praxisorientierte Datenerhebungen, Befragungen und Evaluationne durch – als Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachhaltige Entwicklungen.
  • Workshops & Qualifizierung
    Wir bieten Workshops und Seminare – z. B. zu gesundem Führen, Beteiligungskultur oder betrieblichen Veränderungsprozessen.

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen kann durch die AOK Sachsen-Anhalt gefördert werden.


Unsere Expertise

  • Praxis- und Politikberatung zu Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten (Kita, Schule, Hochschule, Organisationen, Kommunen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen)
  • Entwicklung und Erprobung innovativer Präventionsansätze
  • evidenzbasierte Forschung, Evaluation und Begleitforschung
  • Konzeption und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungen
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Für Studierende

Sie möchten Ihre Abschlussarbeit im Bereich Gesundheitsförderung und Organisationsentwicklung schreiben?
Wir bieten Begleitung und thematische Anbindung an unsere Forschungsprojekte – praxisnah und wissenschaftlich eingebettet.

Kontakt

AOK-Stiftungsprofessur Arbeit und Gesundheit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention

Prof. Dr. Michael Wurm

Tel.: (0391) 886 44 76
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: michael.wurm@h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 0.29
Sprechzeit in der Vorlesungszeit:Mi 10.00-12.00 Uhr, Buchung über Moodle oder nach Vereinbarung per E-Mail

Veranstaltungen und Neuigkeiten

Hier informieren wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen und Aktuelles aus der Forschung.

Hintergrund Bild