German-English Newsletter for doctoral students
The May newsletter is out!
mehr erfahrenTo view information in English, please click here.
Eine Promotion kennzeichnet sich durch
"die eigene, selbständige und originäre Forschungsleistung, die zum Erkenntnisfortschritt im jeweiligen Fach beiträgt. [...] Gegenstand der Promotionsphase ist das Vertiefen selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens. Die gute Praxis wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen, ist hingegen Teil des Studiums [...]".
(Wissenschaftsrat 2011: Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion - Positionspapier des Wissenschaftsrates, S. 8)
Bevor Sie mit dem Promotionsvorhaben beginnen, sollten Sie sich fragen, was Ihre Beweggründe für eine Promotion sind und welche Motivation sich dahinter verbirgt. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem*Ihrer Betreuer*in sowie mit Ihrer Familie und Freunden und erötern Sie gemeinsam diese Fragen. Für diejenigen, welche über eine Promotion nachdenken, empfehlen wir das Buch:
"Erfolgreich promovieren. Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende".
Wenn Sie einen Masterabschluss oder einen äquivalenten Abschluss haben, können Sie einen Doktortitel anstreben. Promovieren können Sie an der Hochschule Magdeburg-Stendal auf zwei Arten:
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ermöglicht Interessierten künftig die Promotion im hochschulübergreifenden Promotionszentrum „Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften“ im Verbund mit den Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg sowie im hochschuleigenen Promotionszentrum „Umwelt und Technik“.
Promovierende der Promotionszentren, deren Erstbetreuer*in an der Hochschule Magdeburg-Stendal arbeitet, und kooperativ Promovierende, deren Zweitbetreuer*in an der Hochschule Magdeburg-Stendal arbeitet, können sich an der Hochschule Magdeburg-Stendal immatrikulieren.
Dazu können Sie den Immatrikulationsantrag ausfüllen und digital unterschrieben per Mail mit den erforderlichen Unterlagen an Fr. Mattke (Immatrikulationsamt) schicken.
Weitere Informationen zur Immatrikualtion an der Hochschule Magdeburg-Stendal finden Sie hier.
Angebote für alle Promovierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal finden Sie hier.
Informationen zur Finanzierung einer Promotion finden Sie hier.
Die Planungen für unsere PhD Autumn School sind in vollem Gange! Das Thema ist "Wissenschaftskommunikation". Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
mehr erfahrender Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg
Tel.: (0391) 886 41 05
Fax: (0391) 886 47 09
E-Mail: pro_forschung@h2.de
Besucheradresse: Haus 3, Raum 1.06
Ansprechpartnerin fürs Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften und für kooperativ Promovierende
Josephin Winkler
Tel.: (03931) 2187 38 12
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: josephin.winkler(at)h2.de
Besucheradresse: Stendal, Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 0.19
Telefonische Sprechzeiten:
Montags 12:00 - 13:00 Uhr
Mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr
Keine Sprechzeiten am 22., 24. und 31. Mai und am 07. Juni 2023.
Ansprechpartnerin fürs Promotionszentrum Umwelt und Technik und für kooperativ Promovierende
Kerstin Tänzer
Tel.: (0391) 886 49 92
E-Mail: kerstin.taenzer@h2.de
Besuchsadresse: Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg, Raum 3.02