- Home
- Forschung
- Wissens- und Technologietransfer
- Transfer- und Innovationsservice
- Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz)
Teilprojekt LSG - Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz)

Das Projekt Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz) arbeitet als Plattform für Gesundheit(skompetenz) in Sachsen-Anhalt. Auf der Grundlage des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz fokussiert das Vorhaben die nachhaltige Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Bundesland. Die inhaltliche Umsetzung des Projektvorhabens erfolgt in den Handlungsfeldern Forschung, Wissenstransfer und Vernetzung.
Weiterführende Informationen zum Projekt:
www.gesundheitskompetenz-lsa.de
Weiterführende Informationen zur Forschungsgruppe Gesundheitskompetenz:
www.h2.de/gesundheitskompetenz
Handlungsfeld Forschung
Um die Gesundheitskompetenz zu stärken, ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung des noch jungen Handlungsfeldes notwendig. Die Forschungsgruppe Gesundheitskompetenz legt den Fokus auf die partizipative Entwicklung eines Konzeptes zur Aus- und Weiterbildung von „Gesundheitskompetenzlotsen“ sowie die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Modellvorhabens in der Kommune.
Handlungsfeld Wissenstransfer
Das Handlungsfeld Wissenstransfer zielt insbesondere auf die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Themenbereich Gesundheitskompetenz ab. Realisiert wird dies unter anderem mit der Ausbildung und dem Einsatz von „Gesundheitskompetenzlotsen“ sowie der Planung und Durchführung von Transferveranstaltungen (Tagungen, Bildungsreihen und Workshops) zum Thema Gesundheitskompetenz in Kooperation mit Praxispartnerinnen und -partnern.
Handlungsfeld Vernetzung
Das Handlungsfeld Vernetzung fokussiert den Aufbau von Netzwerken zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und die regelmäßige Durchführung von Austauschveranstaltungen. Ziel ist es, die Vernetzung von gesundheits(kompetenz)relevanten Akteurinnen und Akteuren sowie die Bündelung und Weiterentwicklung von Maßnahmen im Handlungsfeld der Gesundheitskompetenz voranzutreiben. Dadurch wird ein regelmäßiger Austausch mit Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Gesundheitswesen, Wissenschaft, Bildung, Politik, Wirtschaft und Medien verstetigt
Science Talk zum Projekt Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz) vom 06.09.2020
Wissenschaftliche Mitarbeit

Tina Zeiler
Tel.: (0391) 886 45 29
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: tina.zeiler@h2.de
Postadresse: Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.01
Aufgabenbereiche: Forschung und Netzwerk der Gesundheitskompetenzlots*innen

Fabian Kunze
Tel.: (0391) 886 42 89
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: fabian.kunze@h2.de
Postadresse: Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.01
Aufgabenbereiche: Vernetzung & Netzwerk der Gesundheitsfördernden Hochschulen Sachsen-Anhalts

Maria Schimmelpfennig (z. Z. nicht an der Hochschule)
Tel.: (0391) 886 42 96
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: maria.schimmelpfennig@h2.de
Postadresse: Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.01

Nadine Ladebeck (z. Z. nicht an der Hochschule)
Tel.: (0391) 886 42 96
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: nadine.ladebeck@h2.de
Postadresse: Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.01

