Intel – Chance oder Challenge?
16.07.2024

Während der sehr gut besuchten öffentlichen Podiumsdiskussion des Master-Studienganges Journalismus wurde Anfang Juli die Intel-Ansiedlung in Magdeburg diskutiert.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

Während der sehr gut besuchten öffentlichen Podiumsdiskussion des Master-Studienganges Journalismus wurde Anfang Juli die Intel-Ansiedlung in Magdeburg diskutiert.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal führt bei der Academic Bicycle Challenge (ABC) 2024 die relative Wertung an – mit 5.075 geradelten Kilometern pro 1.000 Personen.
mehr erfahren
Niklas Zwingenberger hat an der energetischen Konzeptionierung eines neuen Bürokomplexes am Damaschkeplatz in Magdeburg gearbeitet. Er ist Absolvent des Master-Studienganges Energieeffizientes Bauen und Sanieren.
mehr erfahren
Nora Küster-Dammaschke wird neue Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal. Am 10. Juli hat sie der Senat der Hochschule mit großer Mehrheit gewählt. Ihre Amtszeit an der Hochschule beginnt am 1.8.2025.
mehr erfahren
Inwiefern Verpackungen von Alltagsprodukten wirklich recyclefähig sind, damit beschäftigen sich Studierende von Industriedesign, Recyclingmanagement und Mechatronik der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahren
Die Studierenden des Master-Studiengangs Journalismus laden am 9. Juli zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Unter der Überschrift „Intel in Magdeburg: Chance oder Challenge?“ werden Fragen rund um die Intel-Ansiedlung diskutiert.
mehr erfahren
Der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde als Mitglied der Europäischen Hochschulallianz „StudyEU Amber Road“ mit acht weiteren Hochschulen ausgezeichnet.
mehr erfahren
Studierende aus dem sechsten Semester im Bachelor-Studiengang Maschinenbau nutzten die Gelegenheit innerhalb ihres Wahlpflichtmoduls Hydraulische Antriebe in den Kalischacht bei Zielitz einzufahren.
mehr erfahren
Das Deutschlandstipendium als Wegbereiter: Ninas Beitrag zur Digitalisierung an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Bis zum 30. Juni sind noch Bewerbungen für die neue Förderphase 2024/2025 möglich!
mehr erfahren
Am Montag, 17. Juni, wurde auf dem Campus Magdeburg eine Absichtserklärung zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Stadt Lüderitz (Namibia) unterzeichnet.
mehr erfahren
Am 19. Juni findet auf dem Stendaler Campus das jährliche Sommerfest der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 15 bis 23 Uhr lädt der Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Prof. Dr. Andreas Jüttemann ist Psychologe, Medizinhistoriker und Professor für sozialwissenschaftliche Technikforschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Im Interview spricht er über den Bachelor-Studiengang Mensch-Technik-Interaktion.
mehr erfahren
Vom 13. Juni bis zum Jahresende werden Fotografien von Paul Hoffmann zum Thema „Kulturlandschaften“ im Infopoint am Campus Stendal präsentiert.
mehr erfahren

Am 12. Juni wurde in Stendal ein neuer Kooperationsvertrag zwischen der Kaschadestiftung, dem Förderkreis für den Standort Stendal und der Hochschule Magdeburg-Stendal unterzeichnet.
mehr erfahren

Zum Abschluss des Sommersemesters 2024 lädt die Kinder-Uni Stendal alle interessierten Kinder am 15. Juni von 10 bis 12 Uhr, zu zwei Vorlesungen ein.
mehr erfahren
Am 5. Juni findet auf dem Magdeburger Campus das jährliche Campusfestival der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 17 bis 23 Uhr lädt der grüne Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Die Hochschule lädt am 8. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus an der Breitscheidstraße in Magdeburg ein. Die fünf Fachbereiche beider Standorte stellen ihre Studienangebote vor. Zur gleichen Uhrzeit wird Kindern ein Extra-Programm angeboten.
mehr erfahren
Das neue Wissenschaftsfestival Tomorrow Labs findet am 8. Juni ab 16 Uhr in Magdeburg statt. Alle Wissenschaftseinrichtungen der Landeshauptstadt sind im Wissenschaftshafen dabei. Abwechslung gibt es durch einen Boulder-Cube und Stand Up Paddling im Hafenbecken.
mehr erfahren
Im Zentrum der Wahlen: Journalismus-Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal setzen sich im Rahmen der Lehrredaktionen intensiv mit den Kommunal- und Europawahlen auseinander und senden am 9. Juni live aus dem Rathaus in Magdeburg.
mehr erfahren
Stendal. Am Samstag, 8. Juni 2024, 10 bis 12 Uhr, lädt die Kinder-Uni Stendal zu zwei neuen Vorlesungen ein. Sie finden im Audimax (Haus 3) auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Str. 25 statt. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 1.03
