„Crossteaching“ mit Staatspreis für exzellente Lehre geehrt
26.06.2018

Das Erasmus+ geförderte Projekt CrossTeaching von Prof. Dr. Michael Herzog erhielt den Österreichischen Staatspreis Ars Docendi für exzellente Lehre.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!
Das Erasmus+ geförderte Projekt CrossTeaching von Prof. Dr. Michael Herzog erhielt den Österreichischen Staatspreis Ars Docendi für exzellente Lehre.
mehr erfahrenAls Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal forscht und publiziert der KinderStärken e. V. gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden zu Themen der Angewandten Kindheitswissenschaften.
mehr erfahrenDer KinderStärken e. V. und das Kompetenzzentrum Frühe Bildung der Hochschule Magdeburg-Stendal laden am 29. und 30. Juni 2018 zum Austausch über Vorurteile und Diskriminierung in der Kindheit.
mehr erfahrenMit der Verleihung des DAAD-Preises würdigt die Hochschule ausländische Studierende mit hervorragenden Studienleistungen sowie gesellschaftlichem Engagement.
mehr erfahrenBis zum 28. Juni 2018 können sich ausländische Studierende der Hochschule für das mit 6.000 Euro dotierte Otto-von-Guericke-Stipendium bewerben.
mehr erfahrenAerobic, Fußball, Judo, Yoga und vieles mehr: Auch in der Semesterpause bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an.
mehr erfahrenBundeskanzlerin Angela Merkel besuchte während ihrer Jordanienreise die German-Jordanien University. Eine Stunde lang beantwortete sie die Fragen der Studierenden, etwa zur Lage in Nahost oder zu Berufschancen in Deutschland.
mehr erfahrenAm Donnerstag, den 14. Juni findet im Elbauenpark die Firmenstaffel Magdeburg statt. Die Strecke führt über ein Teilstück der Herrenkrugstraße, die für den Lauf zwischen Tessenowstraße und Breitscheidstraße gesperrt sein wird.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt Studierende und Beschäftigte zum traditionellen Sommerfest am 20. Juni 2018 ab 15 Uhr auf den Stendaler Campus ein.
mehr erfahrenRund 25 Nationen der Otto-von-Guericke-Universität, sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal präsentieren am 19. Juni in der Festung Mark Traditionen, Gerichte, Trachten und Künste aus aller Welt.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt frischgebackene Eltern ab sofort mit einer besonderen Aufmerksamkeit: einem Begrüßungspaket mit vielen tollen Inhalten für die neue aufregende Zeit als Familie an unserer Hochschule.
mehr erfahrenKurze Wege, praxisnahe Studiengänge und 37 Quadratmeter Wiese für jeden Studenten – bei den Campus Days am 2. und 9. Juni 2018 können sich Studieninteressierte, Eltern und Freunde selbst vom Studieren im Grünen an der Hochschule Magdeburg-Stendal überzeugen.
mehr erfahrenWer schwelgt nicht gern in Erinnerungen und verliert sich in Träumereien über die Zukunft? Die Redaktion von treffpunkt campus hat sich auf eine Zeitreise begeben und reiste von den 50ern des letzten Jahrhunderts ins Hier, Jetzt und Morgen.
mehr erfahrenSkizzieren, feilen und in See stoßen – der Wettkampf um den nächsten Titel des Magdeburger Konstruktionswettbewerbs im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft ist eröffnet.
mehr erfahren200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die Klassenverhältnisse des 19. Jahrhunderts. Ungleichheit, Entfremdung, Finanzkrisen – ist Marx Kritik heute aktueller denn je?
mehr erfahrenUnter dem Motto „Studierende treffen Wirtschaft” findet am 6. Juni 2018 die 16. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr präsentieren sich Unternehmen, Vereine und Instututionen direkt auf dem Campus Herrenkrug in Magdeburg.
mehr erfahrenUnter dem Titel „GeWinn – Gesundheitskompetenzen im kommunalen Kontext stärken“ lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal am 27. Juni 2018 zum Austausch über Erfahrungen und Chancen zwischen Wissenschaft, Praxis sowie älteren Menschen.
mehr erfahrenAm 07. Juni geht die Gesprächsreihe mit dem Titel: „Das Spiel ist aus? Fußball zwischen Kommerz und Fankultur“ in die letzte Runde.
mehr erfahrenMit dem Studienqualitätsmonitor (SQM) erfasst die Hochschule Magdeburg-Stendal jährlich die Qualität in Studium und Lehre aus der Sicht ihrer Studierenden.
mehr erfahrenDrei Jahre lang sammelte Prof. Dr. habil. Günter Mey Erinnerungen und Artefakte der „Jugendkultur in Stendal: 1950 bis 1990“. Eine Ausstellung im Altmärkischen Museum in Stendal zeigt ab 22. April, was heute 45- bis 80-Jährige in der DDR erlebten.
mehr erfahrenNorbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03