Shibori in der Hochschulbibliothek
25.10.2018
Noch bis zum 16. November ist die Ausstellung mit dem Titel „Shibori – Spiel mit Farben und Formen“ in der Hochschulbibliothek (Haus 1) auf dem Campus am Herrenkrug zu sehen.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!
Noch bis zum 16. November ist die Ausstellung mit dem Titel „Shibori – Spiel mit Farben und Formen“ in der Hochschulbibliothek (Haus 1) auf dem Campus am Herrenkrug zu sehen.
mehr erfahren
Die Thementage „Leben in Balance“ am 23. und 24. Oktober sollen Studierende und Beschäftigte dabei unterstützen, den Balanceakt zwischen Studium, Arbeit, Familie und Gesundheit zu meistern.
mehr erfahren
Wie eine Symbiose aus Form und Funktion von Produkten erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden kann, stellt das Institut für Industrial Design Unternehmen und Verbänden am 24. Oktober 2018 ab 16.30 Uhr beim Design-Industrietag vor.
mehr erfahren
Unter der Federführung der Hochschule Anhalt wird am Samstag, 13. Oktober 2018, ab 14 Uhr zu einem internationalen Aktionstag „Weltoffene Hochschulen“ auf den Marktplatz in Köthen eingeladen.
mehr erfahren
An der Universität Qingdao fand am Wochenende die First international Students Conference (CEEMS) statt. Unter dem Motto „From Students for Students – lets build the future“ tauschten sich Studierende zu aktuellen Themen der Natur- und Ingenieurwissenschaften aus.
mehr erfahren
Jedes Semester bietet die Hochschule zusammen mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine vielfältige Auswahl: Ob Fußball, Judo, Ballett oder Zumba – für jeden ist etwas dabei.
mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Harald Apel lehrt am Fachbereich Wirtschaft Produktionswirtschaft und Logistik. Im Oktober ist ein Fachbuch erschienen, an dem er gemeinsam mit neun Fachkollegen aus der Region geschrieben hat. Dazu zählen Absolventen der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe vom 9. bis 11. Oktober 2018 die Möglichkeit technische und naturwissenschaftliche Studiengänge näher unter die Lupe zu nehmen und das Studentenleben auf dem Magdeburger Campus kennenzulernen.
mehr erfahren
Den diesjährigen DAAD-Preis erhält an der Hochschule Magdeburg Stendal eine Studentin der Rehabilitationspsychologie. Ekaterina Pushkareva studiert seit dem Wintersemester 2017/18 in Stendal.
mehr erfahrenFür ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Bereich der Ingenieurökologie und des Brandschutzes sind die Absolventen der Hochschule Magdeburg-Stendal Andreas Meyer und Patrick Sudhoff in Magdeburg und Braunschweig ausgezeichnet worden.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“– Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professor*innen.
mehr erfahren
Um alle Erstsemester feierlich zu ihrem Studienstart zu begrüßen, lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal alle Studienanfängerinnen und -anfänger, ihre Eltern und Partner zu den Immatrikulationsfeiern am 1. Oktober ein.
mehr erfahren
Für mehrere Studiengänge an beiden Standorten der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde die Bewerbungsfrist verlängert: Studieninteressierte haben nun noch bis zum 30. September 2018 die Möglichkeit, ihre Bewerbung für den Studienstart im Wintersemester 2018/19 einzureichen
mehr erfahren
Am 21. September unterzeichneten Rektorin Anne Lequy und die Direktorin des MDR-Landesfunkhauses Sachsen-Anhalt Elke Lüdecke in Magdeburg eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Journalismus und dem Mitteldeutschen Rundfunk.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 1. Oktober 2018 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg Stendal bietet im Wintersemester 2018/19 insgesamt 12 Kurse *Deutsch als Fremdsprache (DaF)*, auf den Niveaustufen A1 bis B2, im Studium Generale-Programm an.
mehr erfahren
Vertreter der Neuberufenen der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Harz, Merseburg und Anhalt haben sich am 13. und 14. September 2018 erstmals zu einem hochschulübergreifenden Austausch über einen guten Einstieg in die Lehre getroffen.
mehr erfahren
Mit einem Vortrag über Jugendkultur in der DDR meldet sich die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am 24. September, aus der Sommerpause zurück. Diesmal ist Prof. Dr. Günter Mey vom Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften im Alten Rathaus zu Gast.
mehr erfahrenSie sorgen für saubere Energie, bringen Elektroautos zum Laufen und lehren humanoiden Robotern das Sprechen, Tanzen und Interagieren: Elektrotechnik-Studierende. Studieninteressierte können sich noch bis zum 15. September für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik bewerben.
mehr erfahrenDie Respekt!-Stiftung hat am Freitag zum zweiten Mal den European Youth Culture Award (EYCA) vergeben. In der Kategorie „Wissenschaft und Forschung“ war auch der BMBF-geförderte Projektverbund „JuBri-Techniken jugendlicher Bricolage“ von Prof. Dr. habil. Günter Mey nominiert.
mehr erfahren
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 1.03
