Nachrichtenarchiv

Eben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

Fachkonferenz Think CROSS – Change MEDIA

13.02.2018

Digitalisierung krempelt Deutschland um! Sollte sie zumindest, sagen die Macher der sechsten Think Cross – Change Media. Unter dem Titel „Digital. Culture. Change“ findet die Medienkonferenz vom 16. bis zum 17. Februar in Magdeburg statt.

mehr erfahren

Gefährten im Alltag: neue Ausgabe des Hochschulmagazins (Kopie 1)

08.02.2018

Das Ehrenamt für Mensch und Tier, der Feuerwehrhelm oder neuer Lebensmut nach der Krebserkrankung: In der aktuellen Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus erzählen Studierende, was sie im Alltag begleitet.

mehr erfahren

Gemeinsam die Altmark fördern und gestalten

08.02.2018

Die Hochschule, die Kaschade-Stiftung und der Förderkreis für den Standort Stendal unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, um gemeinsam Projekte, die der Bildung, Kultur und Internationalität in der Altmark dienen, zu realisieren.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: Die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt und ein Vergleich mit der Altmark

01.02.2018

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 7. Februar 2018 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.

mehr erfahren

Fachtag Berufsprofil Kindheitswissenschaften

01.02.2018

Was genau macht uns Kindheitswissenschaftler eigentlich aus und welche Kompetenzen bringen wir in die Berufswelt mit? In welchen Bereichen arbeiten Kindheitswissenschaftler? Diese und weitere Fragen können am Fachtag Kindheitswissenschaften diskutiert werden

mehr erfahren

Praxisnahe Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

01.02.2018

Projekte initiieren, planen und steuern: Die neue fünftägige Seminarreihe „Herausforderung Projektmanagement“ der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zeigt Fach- und Führungskräften die Grundlagen erfolgreicher Projektarbeit auf.

mehr erfahren

Gemeinsam für Magdeburgs Wissenschaft und Kultur

31.01.2018

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und der Verein Forum Gestaltung wollen künftig gemeinsam die Idee einer aktiven Begegnung von Kunst, Kultur und Wissenschaft in die Gesellschaft tragen.

mehr erfahren

Welches Studium passt zu mir? Schnupperstudium im Januar

24.01.2018

Hineinschnuppern und Wunschstudium finden: Aber welches Studium passt zu mir? An der Hochschule Magdeburg-Stendal können Sie als „Student für einen Tag“ ganz unverbindlich an laufenden Vorlesungen und Seminaren teilnehmen.

mehr erfahren

Ringvorlesung Antidemokratische Ideologien

24.01.2018

Antidemokratische Ideologien sind kein neues Phänomen, auch wenn sich ihre Erscheinungsformen ändern. Welche Strategien sind geeignet, um antidemokratischem Denken entgegenzutreten? Im letzten Beitrag der Ringvorlesung steht rechte Musik und deren Nutzung im Fokus.

mehr erfahren

Hochschulsport in der Semesterpause

10.01.2018

Von Aerobic bis Zumba: Auch in der Semesterpause bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an.

mehr erfahren

Last-Minute-Bewerbungen für Auslandsstudium

09.01.2018

Für ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte an Partnerhochschulen im europäischen und außereuropäischen Raum ab Wintersemester 2018/19 stehen noch zahlreiche Plätze zur Verfügung.

mehr erfahren

Rückmeldung zum Sommersemester 2018

09.01.2018

Damit Studierende der Hochschule im nächsten Semester ihr Studium fortsetzen können, müssen sie sich im laufenden Semester innerhalb der Rückmeldefrist (16. Januar bis 2. Februar) zurückmelden.

mehr erfahren

Gute Lehre hoch zwei: Hochschule verleiht Lehrpreis

19.12.2017

Bereits zum fünften Mal hat die Hochschule Magdeburg-Stendal anlässlich des Tages für Studium und Lehre am 29. November 2017 Professorinnen und Professoren geehrt, die in besonderer Weise zur guten Lehre beitragen.

mehr erfahren

Die Hochschule Magdeburg-Stendal trauert um Dr. Rolf Horak

18.12.2017

Dr. Rolf Horak lehrte seit 2001 in der Rehabilitationspsychologie am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.

mehr erfahren

In der Welt zu Hause: Neue Ausgabe des Hochschulmagazins

18.12.2017

In der neuen Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus lassen Incomings und Outgoings den Blick in die Ferne schweifen und berichten von ihren Auslandsabenteuern und -begegnungen.

mehr erfahren

Bewerbungsendspurt für Industrial Design

01.12.2017

Bewerbungen für den Studienstart im Sommersemester 2018 im Bachelorstudiengang Industrial Design sind noch bis zum 15. Dezember möglich.

mehr erfahren

Wissenschaft und Praxis fördern Qualität in Stendaler Kitas

01.12.2017

Im Rahmen eines Kooperationsvertrages haben sich die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Hansestadt Stendal das Ziel gesetzt, die Qualität in Stendaler Kindertageseinrichtungen durch gemeinsame Projekte und Lehrveranstaltungen zu steigern.

mehr erfahren

Gemeinsam Studierbarkeit, Studienorganisation und Studienerfolg verbessern

24.11.2017

Am 29. November 2017 findet auf dem Campus Stendal zum fünften Mal der Tag für Studium und Lehre der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Der jährliche hochschulweite Austauschtag bietet die Möglichkeit, sich aktiv an der Weiterentwicklung von Studium und Lehre zu beteiligen.

mehr erfahren

Erfolgsfaktor Digitalisierung: Ehrung für Hochschule

24.11.2017

Mit einem Festakt würdigte die Landeshauptstadt Magdeburg am 23. November 2017 25 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die einen besonderen Beitrag zur Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Magdeburg geleistet haben. Auch die Hochschule Magdeburg-Stendal wurde geehrt.

mehr erfahren

Hochschulprojekt entwickelt regionalen Online-Marktplatz

20.11.2017

An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird im Projekt ROLAND ein Online-Marktplatz für die Region Stendal aufgebaut. Über das Projekt sollen regionale Händler und landwirtschaftliche Erzeuger ihre Produkte über einen weiteren Vertriebskanal vermarkten und vertreiben können.

mehr erfahren
39 40 41 42 43

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher

Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Hintergrund Bild