Verbesserte Studienbedingungen sind Ziel des Gesundheitsmonitorings
08.11.2021
Noch bis zum 5. Dezember 2021 führt die Hochschule Magdeburg-Stendal eine Befragung der Studierenden durch. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!
Noch bis zum 5. Dezember 2021 führt die Hochschule Magdeburg-Stendal eine Befragung der Studierenden durch. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.
mehr erfahrenStendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 3. November 2021 alle Interessierten zur zehnten Connect You der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Die Teilnahme an der digitalen Kontaktmesse ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal überreichte 47 Deutschlandstipendien an engagierte Studierende. 36 Unternehmen waren als Förderer dabei.
mehr erfahrenDie nächste Vorlesung der Stendaler Ringvorlesung findet am 9. November 2021 um 16.15 Uhr als Round Table statt. Interessierte können online daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr erfahrenAm 25. und 26. Oktober trafen sich 30 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Netzwerk der deutschen Partnerhochschulen mit der Leitung der German Jordanian University (GJU) und dem an der Hochschule angesiedelten GJU-Verbindungsbüro.
mehr erfahrenDem hochschulpolitischen Gremium gehören mit Prof. Dr. Thomas Hodel, Elke Lüdecke, Prof. Dr. Ludwig Hilmer, Johannes Kempmann und Sandra Wartmann ausgewiesene Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft an.
mehr erfahrenDie Veranstaltung im Audimax auf dem Campus Magdeburg beginnt 17 Uhr und ist öffentlich.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 2. November zur nächsten Veranstaltung seiner Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten.
mehr erfahrenIn einem Festakt am 8. Oktober 2021 hat Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper das diesjährige Otto-von-Guericke-Stipendium an zwei ausländische Studenten vergeben.
mehr erfahrenAn zwei Tagen während der Herbstferien bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal interessierten Schülerinnen und Schülern einen Herbstkurs in Präsenz an. Bis zum 22. Oktober werden noch Anmeldungen entgegengenommen.
mehr erfahrenAn Sachsen-Anhalts HAW kann nun auch in den Bereichen Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften promoviert werden. Im Juli fand die konstituierende Sitzung des neuen Promotionszentrums für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften statt.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 26. Oktober zur nächsten Veranstaltung seiner Ringvorlesung ein. Unter dem Titel Alles Klasse(n)? Soziale Ungleichheiten ‚von Anfang an‘ werden bis Anfang Februar wöchentlich Vorträge gehalten.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal erwartet etwa 1.100 Studierende in den Bachelor- und Master-Studiengängen, die im Wintersemester beginnen. Davon werden in Stendal etwa 300 Anfänger erwartet.
mehr erfahrenAm 8. Oktober von 13 bis 18 Uhr lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal zum ersten Tag der Nachhaltigkeit auf den Campus am Herrenkrug ein. Der Tag richtet sich an Studierende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
mehr erfahrenDer Klassenbegriff ist durch Debatten um „Klassismus“ und die Unterdrückung diverser gesellschaftlicher Gruppen wieder öffentlich aufgelebt. Was mit diesem und anderen Begriffen gemeint ist, was sich mit ihnen erkennen lässt und wie entsprechende Analysen auch praktisches... mehr erfahren
Der Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften wurde für ein Losverfahren geöffnet. Auch für Studiengänge, die nicht zulassungsbeschränkt sind, nimmt die Hochschule Magdeburg-Stendal noch Bewerbungen an.
mehr erfahrenDie .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. eröffnet zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem OstNordOst-Verlag Magdeburg die Ausstellung „Der Pascha von Magdeburg“.
mehr erfahrenProf. Dr. Günter Mey vom Fachbereich Angewandte Humanwisenschaften in Stendal ist Projektleiter der Ausstellung „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ im Kunsthaus Salzwedel.
mehr erfahren
Insgesamt 108 künftige Studierende nutzten die Möglichkeiten der Vorbereitungskurse
mehr erfahrenDie Bewerbungen für das Wintersemester sind zahlreich. Im Immatrikulationsamt ist viel zu tun. Was aber wird im Wintersemester überhaupt stattfinden? Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy gibt im Gespräch klare Antworten.
mehr erfahrenNorbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03