DAAD-Preis für Francesca Pinamonte
07.10.2024

Magdeburg. Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 8. Oktober wurde der DAAD-Preis 2024 an die Studentin Francesca Pinamonte überreicht.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!
Magdeburg. Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 8. Oktober wurde der DAAD-Preis 2024 an die Studentin Francesca Pinamonte überreicht.
mehr erfahrenBis zum 9. November präsentiert sich das Ausstellungsprojekt „wi(e)der-sprechen! Stendal 89/90“ in der Hansestadt Stendal, das im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit ausgerichtet wird. Projektleiter ist Prof. Dr. Günter Mey, Fachbereich Angewandte... mehr erfahren
Das Studium Generale der Hochschule Magdeburg-Stendal zielt im Wintersemester 2024/25 auf das Thema Resilienz – im persönlichen und im gesellschaftspolitischen Bereich. Es richtet sich auch an Bürgerinnen und Bürger.
mehr erfahrenDas Wissenschaftsministerium unterstützt das Forschungsprojekt „Hitzekompetenz gefährdeter Gruppen im Land Sachsen-Anhalt“ mit 2,5 Millionen Euro. Es ist ein Verbundprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Harz.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal startet mit dem Projekt „Qualifying Engineers in Water, Environmental and Civil Engineering“ (QEGWEC) ein Programm, das internationalen Ingenieurinnen und Ingenieuren den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ebnen soll.
mehr erfahrenDie Hochschule hat für viele Studiengänge die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert.
mehr erfahrenVom 30. August bis 1. September 2024 feiert die Hansestadt Stendal den 23. Sachsen-Anhalt-Tag. Die Hochschule Magdeburg-Stendal beteiligt sich mit einem vielseitigen Programm.
mehr erfahrenDie Late Summer School der Hochschule Magdeburg-Stendal wird vom 16. bis 28. September angeboten. Die Studienvorbereitungskurse sind auf die Anforderungen der Erstsemester zugeschnitten. In Stendal wird ein Auffrischungskurs Mathematik angeboten.
mehr erfahrenUnter dem Motto „Abfallwirtschaft entlang der Hierarchie“ laden die Organisatoren am 11. und 12. September 2024 zur diesjährigen Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg auf den Campus Magdeburg der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr erfahrenMehr als 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland dokumentiert die Wanderausstellung aus dem Referat für christlich-jüdischen Dialog des Ökumenewerks der Nordkirche in Hamburg. Zu sehen bis zum 28. Oktober 2024 in der Bibliothek auf dem Campus Magdeburg.
mehr erfahrenIm Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ besuchte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Hochschule Magdeburg-Stendal auf dem Campus in Stendal.
mehr erfahrenDie Hochschule und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt haben in einem studentischen Projekt untersucht, welche weiteren Maßnahmen hilfreich sein können, um Ärzte für die ländlichen Regionen in Sachen-Anhalt zu gewinnen.
mehr erfahrenKAT steht in Sachsen-Anhalt seit 2006 für systematischen und erfolgreichen Wissenstransfer in die Wirtschaft. Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann, hat der Wissenschaftsminister am 19. August Zuweisungen über rund 19,8 Millionen Euro überreicht.
mehr erfahrenJunge Menschen interessieren sich für den Klimawandel und seine Folgen. Die Maßnahmen der Bundesregierung zu dessen Bekämpfung sehen sie jedoch kritisch. Trotzdem lehnen die meisten von ihnen Diskursangebote von äußerst rechten Akteurinnen und Akteuren ab.
mehr erfahrenMit neuen Aufbereitungsmethoden wird die Kompostierung im Feldgemüsebau verbessert. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen zu verringern. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal bietet ab dem 24. Juni eine Reihe von Online-Beratungen für Bachelor- und Master-Studiengänge beider Standorte an.
mehr erfahrenErstmals wurde mit dem Enter-Award im Rahmen einer vom BMBF geförderten Ausschreibung ein Preis für den Bereich Open Access vergeben. In der Kategorie „Pionierleistung“ wurde das „Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research“ (FQS) ausgezeichnet.
mehr erfahrenDie Studenten Lukas Leppich und Juri Zenin erhalten den iF Design Student Award 2024.
mehr erfahrenWährend der sehr gut besuchten öffentlichen Podiumsdiskussion des Master-Studienganges Journalismus wurde Anfang Juli die Intel-Ansiedlung in Magdeburg diskutiert.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal führt bei der Academic Bicycle Challenge (ABC) 2024 die relative Wertung an – mit 5.075 geradelten Kilometern pro 1.000 Personen.
mehr erfahrenNorbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03