Gegen Gewalt und Rassismus
17.02.2025

There have been an increasing number of racist attacks in Magdeburg in recent weeks. Students at our university are among those affected. We condemn this violence in the strongest possible terms.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

There have been an increasing number of racist attacks in Magdeburg in recent weeks. Students at our university are among those affected. We condemn this violence in the strongest possible terms.
mehr erfahren
Am Samstag, 8.2.2025, lädt die Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr alle interessierten Kinder ein, mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen über ihre spannenden und kniffligen Forschungen zu diskutieren.
mehr erfahren
Der Stendaler Hochschulball längst Tradition, fester Bestandteil zum Jahresanfang und läutet gleichzeitig das Semesterende ein. Am 31. Januar dieses Jahres fand er zum 28. Mal statt.
mehr erfahren
Prof. Dr. Anne Lequy ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat. Der Bundespräsident hat die Professorin für Fachkommunikation Französisch an der Hochschule Magdeburg-Stendal ab 1. Februar 2025 für drei Jahre in den Wissenschaftsrat berufen.
mehr erfahren
Vom 31. Januar bis zum 7. Februar öffnet das schauwerk in Magdeburg für die Werkschau. Unter dem Motto „Bachelorarbeiten im Spotlight – sehen, staunen, inspirieren lassen!“ präsentieren Design-Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal ihre Arbeiten.
mehr erfahren
Prof. Dr. Andreas Geiger hat in Amman die Silberne Jubiläumsmedaille erhalten. Überreicht wurde die Ehrung vom König des Haschemitischen Königreichs Jordanien während eines Festakts anlässlich des 20-jährigen Bestehens der German Jordanian University (GJU).
mehr erfahren
Bei hohen Wassermassen durch Starkregen reicht die bisher vorhandene Kanalkapazität in Deutschland meist nicht aus, um das Wasser abzutransportieren. An der Hochschule in Magdeburg wird an Lösungen gearbeitet.
mehr erfahren
Mit einem Festakt wurde das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltungsreihe „Denken ohne Geländer“ in Stendal gewürdigt. Was als einmaliges Ereignis von Studierenden der Hochschule initiiert wurde, entwickelte sich zu einem kontinuierlichen Projekt.
mehr erfahren
Vom 17. bis 26. Januar war die Hochschule auf der Grünen Woche in Berlin vertreten. Am Stand „Forschung für die Zukunft“ präsentierten die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Industriedesign sowie Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit Forschungsansätze.
mehr erfahren
Im Dezember waren erstmals elf Studierende des kooperativen Bachelor-Studiengangs „AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“ an der Hochschule zu Gast. Einen Tag lang drehte sich alles um Biomechanik und Smart Health Technologies.
mehr erfahren
Am Abend des 21. Januar fand im Audimax vor fast 400 Gästen eine Lesung mit dem Soziologen und Autor Steffen Mau zu seinem Buch „Ungleich vereint – warum der Osten anders bleibt“ statt. Anschließend wurde reichlich diskutiert.
mehr erfahren
Am 21. Januar laden Hochschule Magdeburg-Stendal und das Institut für demokratische Kultur sowie das Literaturhaus Magdeburg zu öffentlicher Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Steffen Mau ein. Beginn ist 19 Uhr im Audimax (Haus 15), der Eintritt ist frei.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 6. Februar ab 19 Uhr zu Infoabenden für Eltern von Studieninteressierten nach Magdeburg und Stendal ein.
mehr erfahren
Seit Beginn des neuen Jahres sind „die Köpfe“ der Hochschule im Infopoint am Campus Stendal zu sehen. Künstler Benno Zöllner stammt aus Bittkau in der Altmark.
mehr erfahren
Wir trauern mit der Stadt Magdeburg und informieren über Hilfsangebote.
We mourn with the city of Magdeburg and provide information about offers of help.
mehr erfahren

Stendal. Die Hochschule lädt am 14. Januar zum öffentlichen Vortrag innerhalb der Ringvorlesung der Kindheitswissenschaften ein. Sonja von Eichborn gibt Einblick in die Arbeit des Projekts Unfairtobacco.
mehr erfahren
Unter dem Titel „Make an America(n) Dream Again! – Albtraum inklusive?“ lädt die Hochschule zur öffentlichen Podiusmdiskussion ein: am 14. Januar, ab 19 Uhr, Bibliothek auf dem Campus Magdeburg.
mehr erfahren
Die Hochschulbibliothek in Magdeburg zeigt die Ausstellung „Kunst gegen rechts“. Studierende und Mitarbeitende der Hochschule sowie alle interessierten Besucher sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung im Zeitraum vom 10. Januar bis zum 7. Februar 2025 anzusehen.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat den Corporate Health Award 2024 in der Kategorie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gewonnen. Die Bewerbung war vom Sport- und Gesundheitszentrum eingereicht worden.
mehr erfahren
Im Studiengang Sustainable Resources Engineering and Management arbeiten Studierende an einem Kfz-Scheinwerfer-Projekt. Bei der Konstruktion sollen ressourcenschonendes Design, Umweltschutz und Fertigung bedacht werden. Das abgebildete Modell besteht aus mehr als 200 Teilen.
mehr erfahren
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 1.03
