Nachrichtenarchiv

Eben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal und Nachwuchswissenschaftlerpreis

01.08.2019

Auch in diesem Jahr plant die Hochschulleitung die Vergabe des Forschungspreises der Hochschule. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen für hervorragende Leistungen im Rahmen des Forschungstages am 4.12.2019 ausgezeichnet werden.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: „Das Leiden an der Inklusion"

01.08.2019

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge ab 25. September wieder alle Interessierten zu den Stendaler Hochschulvorträgen ein.

mehr erfahren

Einfach gut fühlen: Bewegungspause für Beschäftigte

01.08.2019

Der h2-pausenexpress ist eine aktive Pause für Beschäftigte der Hochschule. Die Übungsleitung kommt dabei ein Mal wöchentlich zur gebuchten Zeit direkt an den Arbeitsplatz. Für eine Gruppe von vier bis acht Personen wird eine 15‐minütige Bewegungseinheit angeboten.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist verlängert: Master Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

26.07.2019

Studieninteressierte können sich bis zum 15. September für den Master-Studiengang Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung bewerben.

mehr erfahren

Master-Studiengänge laden zum Thementag: Mit neuen Formen der Zusammenarbeit auf dem Markt bestehen

26.07.2019

Die digitale Weiterentwicklung verändert gewohnte Arbeitsformen. Wie Unternehmen darauf geschickt reagieren und sie sich zu eigen machen, erfahren Interessierte beim interaktiven Thementag „Agiles Arbeiten – die Arbeit der Zukunft gestalten“ am 13. August.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: Ich will mein Recht! Probleme bei der Vergleichsfindung im Schiedsverfahren

26.07.2019

Manchmal kommt es in der Nachbarschaft zu Streitigkeiten, die zwischen den Beteiligten nicht mehr beigelegt werden können. Weshalb eine Einigung vor einer Gerichtsverhandlung immer sinnvoll ist, erklärt Schiedsmann Wilfried Köhler im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge.

mehr erfahren

Werkschau: Ein Festival des Magdeburger Designs

16.07.2019

Das Institut für Industrial Design lädt zur Werkschau in Magdeburg ein. Vom 17. bis zum 20. Juli 2019 sind alle Interessierten im Schauwerk (Breiter Weg 114a) willkommen.

mehr erfahren

Ist das noch zu retten? Neue Ausgabe treffpunkt campus

16.07.2019

Klimawandel, Plastik in den Meeren und ein schier unersättlicher Konsum – ist das eigentlich noch zu retten? Die „treffpunkt campus“-Redaktion ist sich einig: Hin und wieder ist es gut, zurückzuschauen und sich auf seine Wurzeln zu berufen. Wie lest ihr im neuen Heft.

mehr erfahren

Kompetenzzentrum Frühe Bildung ab jetzt mit Beirat aus Politik, Wissenschaft und Praxis

16.07.2019

Das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal hat seit Kurzem einen Beirat. Politik, Wissenschaft und Praxis setzen sich über den Beirat gemeinsam für die Stärkung der Frühen Bildung in Sachsen-Anhalt ein.

mehr erfahren

Endspurt zum Wunschstudium: bis 15. Juli für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben

15.07.2019

Für zulassungsbeschränkte Studiengängen der Hochschule Magdeburg-Stendal können sich Studieninteressierte noch bis zum 15. Juli bewerben.

mehr erfahren

Lehrpreis 2019: Wir suchen die Besten!

04.07.2019

Bereits zum siebenten Mal ehrt die Hochschule Magdeburg-Stendal Lehrende, die in besonderer Weise zur guten Lehre und damit zu einem guten Studium beitragen. Bis zum 19. Juli können Studierende Lehrende für die Auszeichnung vorschlagen.

mehr erfahren

Die Zukunft des Straßenbaus: Wissenschaftsminister weiht Präzisionsprüfmaschine für Straßenbaustoffe ein

02.07.2019

Die Zukunft des Straßenbaus wird auch an der Hochschule Magdeburg-Stendal gestaltet. Gemeinsam mit Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann ein neues Großgerät eingeweiht.

mehr erfahren

Academic Bicycle Challenge: Einmal um die ganze Welt

02.07.2019

Bereits zum zweiten Mal waren Studierende und Beschäftigte aufgerufen, einen Monat für ihre Fitness, die Umwelt und ihre Hochschule in die Pedale zu treten. Mit 45.321 Kilometern erreichten sie nicht nur Platz 2 im absoluten Ranking, sondern umrundeten auch einmal die Erde.

mehr erfahren

Digital Business Management: Reinschnuppern ins Master-Studium am 12. Juli

02.07.2019

Die Hochschule bietet zum Wintersemester den neuen Master-Studiengang Digital Business Management an. Dieses weiterbildende Angebot können Interessierte am 12. Juli während eines Schnuppertages auf dem Campus Magdeburg kennenlernen.

mehr erfahren

Neue Vertiefungsrichtung im Master-Studiengang Journalismus

02.07.2019

Mit der Vertiefung „Internationale Konflikte“ im Master-Studiengang Journalismus bietet die Hochschule ein neues Profil an, das gezielt auf die Berichterstattung über Konflikte und Kriege und die humanitären Folgen vorbereitet.

mehr erfahren

Firmenstaffel: Hochschulteam mit Spitzenleistungen

02.07.2019

Mit zehn Teams, darunter zwei Damen-, eine Herren- und sieben gemischten Mannschaften, startete die Hochschule in die 11. Magdeburger Firmenstaffel und erreichte unter allen teilnehmenden Hochschulen einen Bestplatz.

mehr erfahren

Jordanischer Nachmittag: Kulturen und Religionen im Dialog

02.07.2019

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 17. Juli alle Interessierten zu einem jordanischen Nachmittag ein.

mehr erfahren

Tagung am 30. September: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – gemeinsam zur Lösung

02.07.2019

Ende 2013 wurde das Arbeitsschutzgesetz um die Beurteilung psychischer Belastungen erweitert. Seitdem ist ein unübersichtlicher Markt an Anbietern für Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen entstanden. Die Hochschule lädt darum im September zu einer Tagung ein.

mehr erfahren

Die Kunst des „Schönschreibens“: Kalligrafie-Ausstellung in der Hochschulbibliothek

27.06.2019

Die Hochschule pflegt weltweit mehr als 100 Partnerschaften, die nicht nur einen Wissensaustausch, sondern auch Einblicke in fremde Kulturen möglich machen. Ab 5. Juli zeigt die Bibliothek 30 großformatige Kalligrafien des chinesischen Künstlers Prof. Liu Jian.

mehr erfahren

Hochschule und Theater der Altmark stärken gemeinsam Kultur

27.06.2019

Die Hochschule wird ihre Kooperation mit dem Theater der Altmark weiter ausbauen. Ziel ist es, das kulturelle Profil der Region Altmark zu stärken und vorhandene Ressourcen im kulturellen Bereich sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung zu bündeln.

mehr erfahren
31 32 33 34 35

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher

Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Hintergrund Bild