Professor Daniel Bachmann im Hochschul-Podcast
05.01.2022

In der 10. Episode des Hochschul-Podcasts #gerneperdu ist Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann, Lehrender für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung zu Gast.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!
In der 10. Episode des Hochschul-Podcasts #gerneperdu ist Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann, Lehrender für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung zu Gast.
mehr erfahrenSeit dem 22. Dezember 2021 haben die Festung Mark und die Hochschule Magdeburg-Stendal einen Kooperationsvertrag. Geschäftsführer Christian Szibor und Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy unterzeichneten das umfangreiche Papier in den Räumen der Festung.
mehr erfahrenKarl Künne, Mitglied des Senats und des Studierendenrates der Hochschule Magdeburg-Stendal, wurde zum 1. Januar 2022 in den Verbandsrat des Deutschen Studentenwerks (DSW) gewählt.
mehr erfahrenVorläufig sind die LSF-Systeme ausschließlich aus dem Hochschul-Netz (auch Eduroam) oder von außerhalb via VPN-Zugang erreichbar.
mehr erfahrenNoch bis zum 15. Dezember können sich Interessierte in einem Bachelor- und zwei Masterstudiengängen bewerben.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal wurde aufgrund ihres überdurchschnittlichen Engagements für die Gesundheit der Studierenden mit dem Corporate Health Award in der Kategorie „Studentisches Gesundheitsmanagement“ ausgezeichnet.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 14.12.21 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Es spricht Prof. Dr. Michael Hofmann.
mehr erfahrenDer Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien hat eine Online-Infoveranstaltung organisiert, zu der alle Interessierten eingeladen sind.
mehr erfahrenIm Rahmen des Tages für Studium und Lehre der Hochschule Magdeburg-Stendal wurde der Lehrpreis des Jahres 2021 vergeben. Der Preis ging in diesem Jahr an Dr. Melanie Jagla-Franke.
mehr erfahrenDer Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2021 an Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese. Außerdem wurden Nachwuchswissenschaftler und eine besondere Teamleistung geehrt.
mehr erfahrenAls erste HAW unterzeichnetet die Hochschule Magdeburg-Stendal den Global Climate Letter. So wird anerkannt, dass sich die Welt in einer Klimakrise befindet und umgehendes Handeln, auch von Seiten der Hochschule, erforderlich ist.
mehr erfahren„Alles, was eine Leitung tun kann, lernen sie bei uns kennen.“ Ein Interview mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Kliche und eine Übersicht der Infotermine.
mehr erfahrenAm 22. November hat Jan Theile den Forschungspreis der IHK Magdeburg entgegengenommen. Die Ehrung erfolgte für seine Abschlussarbeit im Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Betreuer war Prof. Dr.-Ing. Konrad Steindorff. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
mehr erfahrenDas berufsbegleitende Masterstudium Digital Business Management (DBM) bringt IT und BWL zusammen, und vermittelt operative und strategische Fähigkeiten der Digitalisierung. Bis 15. März können sich Interessierte für das Studium bewerben.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 7.12.21 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Es spricht Prof. Dr. Ingrid Miethe.
mehr erfahrenFür den Zeitraum ab dem 1. April 2022 wird eine Rektorin/ein Rektor (m/w/d) gesucht, Bewerbungsunterlagen können bis zum 14.12.2021 eingereicht werden.
mehr erfahrenDie Preisträgerin war 2019 aus Honduras nach Magdeburg gekommen, um Water Engineering zu studieren. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 23.11.21 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. An den wöchentlichen Vorträgen können Interessierte online teilnehmen.
mehr erfahrenDie Netzwerkkonferenz stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Neukonzipierung der Beiratsarbeit am Standort Stendal der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki, Leiter der Abteilung Energiesysteme und Infrastrukturen des Fraunhofer IFF und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg Stendal, hat am 28.10.2021 eine Gastprofessur an der TU Breslau übernommen.
mehr erfahrenNorbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03