Nachrichtenarchiv

Eben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

Ringvorlesung Kindheitswissenschaften: „Der Wert der Kinder – zwischen Marginalisierung und normativer Überhöhung“.

04.02.2019

Die Hochschule lädt am 5. Februar zur öffentlichen Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas? – Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professoren und Professorinnen“ ein.

mehr erfahren

Kursmarathon "Dance Fitness"

04.02.2019

Der erste Kursmarathon in 2019 findet am 8. Februar statt und vereint Angebote zum Thema "Tanzen", um das neue Jahr mit viel Energie und Spaß zu begrüßen.

mehr erfahren

Traditioneller Hochschulball 2019

01.02.2019

Der beliebte Hochschulball wird am 1. Februar wieder in Stendal stattfinden.

mehr erfahren

Wissenschaft in Kino: „A Plastic Ocean – und nun?“

28.01.2019

Mit dem Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ geht die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Kino“ am Mittwoch, den 30. Januar in die 2. Runde.

mehr erfahren

Wissenschaft im Rathaus am 28. Januar: Hochsensibilität – Was ist das?

27.01.2019

Modediagnose, Krankheit oder einfach nur ein Persönlichkeitsmerkmal? Mit einem Vortrag über Hochsensibilität startet die Reihe „Wissenschaft in Rathaus“ am Montag, 28. Januar in das Jahr 2019.

mehr erfahren

Ringvorlesung Kindheitswissenschaften: „Klassenkinder: Kinder und Klassenverhältnisse“

27.01.2019

Die Hochschule lädt am 29. Januar zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“ – Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung“ ein.

mehr erfahren

Verlängerung der Bewerbungsfrist: „Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik“

16.01.2019

Die Bewerbungsfrist für den Weiterbildungsstudiengang Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik wurde bis zum 18. Januar verlängert.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: „Hadesfahrten – eine antike Reise in die Unterwelt“

07.01.2019

Im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 23. Januar referiert Dr. Kathrin Schade bildreich über Jenseitsvorstellungen der griechisch-römischen Antike.

mehr erfahren

Die Schulbank gegen den Hörsaal tauschen

07.01.2019

Für einen Tag Studentin oder Student sein? Beim Schnupperstudium wird die Schulbank gegen den Hörsaal getauscht. Studieninteressierte können an Vorlesungen teilnehmen, im Labor experimentieren oder die Campus in Magdeburg und Stendal besichtigen.

mehr erfahren

Stendal lädt ein: Denken ohne Geländer

01.01.2019

Rund um den 27.01, dem Tag der Befreiung von Auschwitz, lädt ein vielfältiges Programm zu einer Woche des Erinnerns und Denkens ein.

mehr erfahren

Ringvorlesung Kindheitswissenschaften: „Aktuelle Formen des Antisemitismus und geschichtliche Vorläufer

“

01.01.2019

Vortrag zur Beteiligung der Hochschule Magdeburg-Stendal an der 4. Woche „Denken ohne Geländer“, die anlässlich des Gedenkens an die Befreiung von Auschwitz

mehr erfahren

Hochschulsport in der Semesterpause

01.01.2019

Von Aerobic bis Zumba: Auch in der Semesterpause bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an.

mehr erfahren

„Ferndurst & Wissensweh“ für Beschäftigte der Hochschule

27.12.2018

Das International Office bietet in diesem Jahr erneut unsere einstündige Infoveranstaltung zu Lehr-, Fortbildungs- oder Sprachaufenthalten im Ausland für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule an.

mehr erfahren

Inklusion: eine Kernaufgabe der Kindheitswissenschaften?

20.12.2018

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 08. Januar zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas? – Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professoren und Professorinnen“ ein.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: Wie kann Gesundheitskompetenz älterer Menschen gestärkt werden?

20.12.2018

Die Hochschule und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 9. Januar 2019 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.

mehr erfahren

Bis zum 15. Dezember für Design-Studiengänge bewerben

14.12.2018

Bewerbungsendspurt für den Bachelor-Studiengang Industrial Design sowie die Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal

mehr erfahren

Roma-Kinder als homines educandi und die vielen Gesichter des „Antiziganismus“

12.12.2018

Die Hochschule lädt am 15. Januar zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“ – Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professoren und Professorinnen“ ein.

mehr erfahren

Unternehmen investieren in wissenschaftlichen Nachwuchs

10.12.2018

38 besonders begabte und engagierte Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal erhalten für zwei Semester ein Deutschlandstipendium zur Unterstützung ihrer Studienfinanzierung.

mehr erfahren

70 Jahre Allgemeine Menschenrechtserklärung – das Recht auf Bildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

09.12.2018

Die Hochschule lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“. Die Vorlesung am 11. Dezember, steht ganz im Zeichen des Jubiläums der Allgemeinen Menschenrechtserklärung.

mehr erfahren

Inklusion und Digitalisierung als preiswürdige Symbiose

07.12.2018

Das Gelingen von Inklusion und Digitalisierung ist ein zentrales, zukunftsträchtiges Thema für die Gesellschaft. Beides miteinander zu verbinden, stellt eine Herausforderung dar, der sich Prof. Dr. Michael Herzog und Prof. Dr. Matthias Morfeld angenommen haben.

mehr erfahren
33 34 35 36 37

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher

Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Hintergrund Bild