Bewerbungsfristen verlängert bis 30. September
28.08.2025

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert.
mehr erfahrenEben stand es doch noch im Netz! Aber wo? Wir heben hier für Sie die wichtigsten Meldungen auf, die auf der Startseite und in der Rubrik „Aktuelles“ zu finden waren. Auch zum Herumstöbern. Viel Vergnügen!

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert.
mehr erfahren
Die Ausstellung „Gesichter der Region“ mit Fotografien von Harald Grimm portraitiert 22 Kulturschaffenden und prägenden Persönlichkeiten der Altmark, darunter Prof. Dr. Günter Mey. Am 21. August fand die feierliche Eröffnung in der Volksbank Stendal statt.
mehr erfahren
Im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games am 17. Juli wurde die Hochschule Magdeburg-Stendal für ihren Einsatz im Bereich Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.
mehr erfahren
Das Forschungsprojekt MIASA untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.
mehr erfahren
Die Ergebnisse einer Recherche durch Siegfried Sierig sind im Foyer von Haus 7 auf dem Campus Magdeburg zu sehen: Eine Vitrine mit ausgewählten Exponaten und eine Infotafel mit Zeitstrahl geben Einblicke in die bewegte Geschichte des Fachbereichs.
mehr erfahren
Forschungsprojekt untersucht, wie Pflegekräfte in ihrer Ausbildung auf Katastrophen wie Starkregen, Hochwasser, Stürme oder Hitzewellen vorbereitet werden.
mehr erfahren
Ende Juni ging es für eine Gruppe von Studierenden des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Industriedesign auf große Tour. Die Exkursion führte sie nach Hamburg, wo mehrere Firmenbesuche anstanden und ein altes Dampfschiff wartete.
mehr erfahren
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages haben im Juni 2025 die Universität Magdeburg sowie die Hochschulen Anhalt, Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg an mehreren Schulen Sachsen-Anhalts Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz durchgeführt.
mehr erfahren
Der Newsletter des Masterstudienganges Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal bringt diesen Juli Nachrichten und Geschichten über außergewöhnliche Menschen direkt in das Mailpostfach.
mehr erfahren
Stendal/München. Das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung mit dem University Award 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende Bildungsinitiativen von Hochschulen, die durch besondere gesellschaftliche Relevanz und innovative Lehransätze überzeugen.
mehr erfahren
Im Mai besuchten drei Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Partneruniversität University of North Florida die Hochschule in Magdeburg. Gemeinsame Forschungsprojekte unter wurden präsentiert und neue Ideen diskutiert.
mehr erfahren
Mit fünf Beiträgen war die Hochschule auf der 25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz vertreten, die im Juni an der Hochschule Merseburg stattfand. Vier davon kamen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften in Stendal.
mehr erfahren
Gemeinsam mit der Stiftung ArbeiterKind.de lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal am Mittwoch, 2.7.2025, erstmals zu einer umfassenden Infoveranstaltung rund um das Thema Stipendien ein.
mehr erfahren
Die interdisziplinäre Ringvorlesung „Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seine Folgen“ endet am Dienstag, den 1. Juli, mit einer Diskussionsrunde an der Hochschule Magdeburg-Stendal: 18.15 Uhr im Haus 14, Hörsaal 2 auf dem Campus Magdeburg.
mehr erfahren
Issa Amro hat den Right Livelihood Award, auch bekannt als „Alternativer Nobelpreis“, erhalten. H.u.H. Kaschade-Stiftung, Hochschule Magdeburg-Stendal und Hansestadt Stendal hatten ihn eingeladen, seine Arbeit als Gründer der Initiative „Youth Against Settlements“ vorzustellen.... mehr erfahren

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zur letzten Veranstaltung der Kinderuni im laufenden Sommersemester ein. Die Vorlesungen laufen am 28. Juni von 10 bis 12 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal (Osterburger Straße 25, Haus 3).
mehr erfahren
Prof. Dr. Elke Grittmann und Dr. Lina Brink von der Hochschule Magdeburg-Stendal haben untersucht, ob und wie soziale Gerechtigkeit in der Berichterstattung zum Thema KI behandelt wird.
mehr erfahren
Am 18. Juni findet auf dem Stendaler Campus das jährliche Sommerfest der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 15 bis 23 Uhr lädt der grüne Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Am 14. Juni zeigen mehr als 30 Forschungseinrichtungen von 18 bis 24 Uhr in Magdeburg Auszüge ihrer Arbeit. Die Hochschule Magdeburg-Stendal präsentiert ihre Projekte diesmal ausschließlich im Wissenschaftshafen – nicht auf dem Campus!

Die Hochschulbibliothek (Haus 1, Campus Magdeburg) zeigt vom 16. Juni bis zum 19. September eine Fotoausstellung von Harald Hauswald unter dem Titel „Voll der Osten. Leben in der DDR“.
mehr erfahren
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 1.03
