Kinder im Blick. Machtvolle Unterscheidungen von Kindern und ihre Reflexion
01.12.2018
Die Hochschule lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“ am 04. Dezember im Audimax auf dem Campus Stendal ein.
mehr erfahrenImmer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.
Die Hochschule lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“ am 04. Dezember im Audimax auf dem Campus Stendal ein.
mehr erfahren
Beim Tag für Studium und Lehre am 28. November erhielten Dr. Cornelia Breitschuh, Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn und Dr. Uwe Breitenborn für ihr besonderes Engagement den Lehrpreis 2018.
mehr erfahrenAm Mittwoch, dem 28. November findet in Magdeburg der sechste Tag für Studium und Lehre der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. An diesem Tag geht es um die Frage: Wie lässt sich Qualität in Studium und Lehre verstetigen?
mehr erfahren
Wozu brauchen wir ein strukturiertes Gesundheitsmanagement in Unternehmen? In der Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ erklärt Prof. Dr. Nadine Pieck, warum Gesundheitsmanagement in Unternehmen immer mehr Bedeutung findet und welche Rolle der Dialog dabei spielt.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?“ – Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professoren und Professorinnen.
mehr erfahren
Die Kinderuni Stendal lädt am 24. November alle interessierten Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur zweiten Vorlesung des Wintersemesters an die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.
mehr erfahren
In Stuttgart fand Mitte November die tekom-Jahrestagung 2018 statt, eine internationale Messe zur Technischen Kommunikation. Die Studierenden konnten sich über aktuelle Themen austauschen, Workshops besuchen und Networking betreiben.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 21. November 2018 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.
mehr erfahrenSachsen-Anhalt ist, zumindest für eine Vielzahl ehemaliger Studierender, ein Land mit Perspektive. Das ergab die aktuelle Absolventenbefragung. Zum vierten Mal waren Absolventinnen und Absolventen gefragt, ihre Studienzeit einzuschätzen und von ihrem Berufsweg zu berichten.
mehr erfahren
Das neue Format "Kursmarathon" findet in regelmäßigen Abständen statt und bietet die Möglichkeit, an verschiedenen Sportangeboten in Form von Schnupperkursen teilzunehmen, ohne fest in ein regelmäßiges Sportangebot eingeschrieben zu sein.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 13. November zur nächsten Veranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas?– Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professoren und Professorinnen“ ein.
mehr erfahren
Seit 2003 fördert die Stadt Magdeburg mit dem Otto-von-Guericke-Stipendium ausländische Studierende. Am 8. November wurde das mit 6.000 Euro dotierte Stipendium an den chinesischen Ingenieurökologie-Studenten Qing Zhan verliehen.
mehr erfahren
Am 20. November fand im CinemaxX Magdeburg die Verleihung der OttoAwards 2018 statt. Die Landeshauptstadt ehrte in diesem Jahr Unternehmen, Organisationen und Personen, die sich um den Kongress- und Tagungsstandort Magdeburg verdient gemacht haben.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 7. November 2018 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Connect You und zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz auf den Campus Stendal ein.
mehr erfahrenAm 16. November laden der gemeinnützige Magdeburger Verein TOLL e.V. und die Hochschule Magdeburg-Stendal zum Internationalen Tag der Toleranz in die Mensa auf den Campus in Magdeburg ein.
mehr erfahren
Die Hochschule wird künftig im europaweiten Netzwerk „CREAN“ mitwirken. Das Netzwerk versammelt über 30 wissenschaftliche Institutionen und Verbände, die sich Kinderrechtsstudien widmen und die rechtliche Position von Kindern in der Gesellschaft stärken möchte.
mehr erfahren
Am 25. November ist der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“, der von der UNO seit 1990 offiziell anerkannt ist. Diesjährig beteiligt sich die Hochschule Magdeburg-Stendal erstmalig und zeigt Flagge.
mehr erfahren
30 Tage lang trat die Hochschule Magdeburg-Stendal bei der Academic Bicycle Challenge gegen 17 Hochschulen aus 11 Ländern wie Kanada, Brasilien, Thailand und Irland an.
mehr erfahrenNoch bis zum 16. November ist die Ausstellung mit dem Titel „Shibori – Spiel mit Farben und Formen“ in der Hochschulbibliothek (Haus 1) auf dem Campus am Herrenkrug zu sehen.
mehr erfahren
Die Thementage „Leben in Balance“ am 23. und 24. Oktober sollen Studierende und Beschäftigte dabei unterstützen, den Balanceakt zwischen Studium, Arbeit, Familie und Gesundheit zu meistern.
mehr erfahren
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 1.03
