Pressemitteilungen

Immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

Prof. Dr. Manuela Schwartz wird neue Rektorin

23.03.2022

Am 23. März 2022 hat der Akademische Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal Prof. Dr. Manuela Schwartz zur neuen Rektorin gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Anne Lequy, die nach acht Jahren Amtszeit nicht wieder kandidierte.

mehr erfahren

Information für geflüchtete Studierende aus der Ukraine +++ Університет Магдебург-Штендаль полегшує доступ до навчання студентам, які втекли з України як бiженцi

22.03.2022

Der Akademische Senat der Hochschule hat beschlossen, für geflüchtete Studierende aus der Ukraine den Zugang zum Studium zu erleichtern.

mehr erfahren

Offen für alle: Studium Generale im Sommersemester

21.03.2022

Im Sommersemester 2022 widmet sich das Studium Generale dem Schwerpunkt: „Eine faire Streitkultur schaffen! Konfliktfähigkeit“.

mehr erfahren

Bewerbungsschluss verlängert für BWL berufsbegleitend, Angewandte Gesundheitswissenschaften, Risikomanagement und Management im Gesundheitswesen

17.03.2022

Für die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge BWL und Angewandte Gesundheitswissenschaften sowie für die Master-Studiengänge Risikomanagement und Management im Gesundheitswesen sind noch bis zum 31. März Bewerbungen möglich.

mehr erfahren

Rektorin: Intel ist ganz starker Impuls für die gesamte Region

15.03.2022

Anlässlich der offiziellen Ankündigung der Fa. Intel, in Magdeburg eine gigantische Chipfabrik zu bauen, äußert sich Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal.

mehr erfahren

Solidarität mit der Ukraine

07.03.2022

Die Hochschulleitung erklärte am 25. Februar 2022 ihre Solidarität mit der Ukraine.

Ergänzt: Erklärung der LRK

mehr erfahren

Ausstellung „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ in Berlin seit 21. März

04.03.2022

Nachdem das Ausstellungstellungsprojekt „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ Ende Januar im Kunsthaus Salzwedel deinstalliert wurde, ist es ab 21. März in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin zu sehen.

mehr erfahren

Mit MagdeMINT Lust auf Technik machen

03.03.2022

Neues Verbundprojekt soll Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern

mehr erfahren

Bis 31. Mai 2022 fürs Deutschlandstipendium bewerben

03.03.2022

Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal haben bis 31. Mai die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben.

mehr erfahren

Live auf allen Kanälen? Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Medien. Infoveranstaltung am 8. März

02.03.2022

Das Institut für Journalismus lädt zu einer digitalen Veranstaltung am 8. März um 17 Uhr ein, die sich mit der Situation in der Ukraine und den Rahmenbedingungen für die Journalist:innen bei der Berichterstattung über den Krieg beschäftigt. Die Veranstaltung ist öffentlich.

mehr erfahren

950. Absolventin im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

02.03.2022

Studiengang lädt zu Online-Informationsabend: Interessierte können sich am 10. März von 18 bis 20 Uhr zu dem kostenpflichtigen Studienangebot informieren.

mehr erfahren

Ukraine-Krieg: Statement der European University Association

02.03.2022

Ukraine-Krieg: Die Hochschule Magdeburg-Stendal informiert über ein Statement der European University Association (EUA). Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy ist Mitglied im Board der EUA.

mehr erfahren

Community Capitalism: Die neue UnKultur der Umsonstarbeit

21.01.2022

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zum nächsten Termin der Online-Ringvorlesung ein. Am 25. Januar 2022 spricht Dr. Tine Haubner ab 16.15 Uhr über „Community Capitalism: Die neue UnKultur der Umsonstarbeit“. Anmeldung ist erfoderlich.

mehr erfahren

Und wie mit sozialen Ungleichheiten umgehen? Praxisorientierte Workshops am 1. Februar

17.01.2022

Der letzte Termin der öffentlichen Online-Ringvorlesung des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften beginnt am 1. Februar bereits um 16 Uhr! Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

mehr erfahren

Was willst du bewegen? Online dabei sein und Wunschstudiengang finden

14.01.2022

Vom 17. bis 20. Januar alle Bachelor-Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal beim Online-Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler kennenlernen.

mehr erfahren

Hochschule lädt zum Science Day am 26. Januar

12.01.2022

Die h2-Science-Days laden alle Interessierten ein, sich in verschiedenen Online-Workshops über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr erfahren

11. Januar: Online-Ringvorlesung des Fachbereichs Angewandte Humanwissenschaften

10.01.2022

Das Thema: Thema: „Vom ‚Helden der Arbeit‘ zum rechtspopulistischen Gewalttäter? Deklassierungsprozesse von ostdeutschen Männern und ihre biografische Bearbeitung“

mehr erfahren

Emotionale Stratifikation als neue Form sozialer Ungleichheit

. Online-Ringvorlesung am 18. Januar

10.01.2022

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 18.1.22 zur nächsten Veranstaltung der aktuellen Ringvorlesung ein. Dr. Polina Aronson spricht über: Emotionale Stratifikation als neue Form sozialer Ungleichheit

.

mehr erfahren

Professor Daniel Bachmann im Hochschul-Podcast

05.01.2022

In der 10. Episode des Hochschul-Podcasts #gerneperdu ist Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann, Lehrender für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung zu Gast.

mehr erfahren

Koopertionsvertrag: Festung Mark und Hochschule sind nun offiziell Partner

18.12.2021

Seit dem 22. Dezember 2021 haben die Festung Mark und die Hochschule Magdeburg-Stendal einen Kooperationsvertrag. Geschäftsführer Christian Szibor und Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy unterzeichneten das umfangreiche Papier in den Räumen der Festung.

mehr erfahren
16 17 18 19 20

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild