Pressemitteilungen

Immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

„Können Jungs besser Mathe als Mädchen und reden Mädchen mehr als Jungs?“

27.03.2019

Am 28. März 2019 findet der nächste Girls' und Boys' Day an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Mädchen und Jungen sollen an diesem Tag ermutigt werden, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken. Freie Plätze gibt es noch am Campus Stendal.

mehr erfahren

Laufevent „Plogging“ am 11. April

26.03.2019

Im Rahmen der Frühjahrsaktion „Magdeburg putzt sich“ laden die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität am 11. April zu einem 9,2 Kilometer langen Rundlauf ein, bei dem es darauf ankommt, die Natur während des Joggings vom Müll zu befreien.

mehr erfahren

Jetzt für Promotionsstipendien bewerben

20.03.2019

Absolventinnen und Absolventen, die sich für eine wissenschaftliche Karriere entscheiden und kooperativ promovieren oder dies anstreben, können mit Stipendien unterstützt werden.

mehr erfahren

Von Brandschutzmaßnahmen und Personenrettung bis zu Pyrotechnik

19.03.2019

Vom 25. bis 26. März richtet die Hochschule Magdeburg-Stendal gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität die 6. Magdeburger Brand- und Explosionsschutztage aus.

mehr erfahren

„InfloTec“ gehört zu Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands

07.03.2019

Wie kann man die Welt ein bisschen besser machen – eine Leitfrage, mit der sich Unternehmen und Gründungsteams aus ganz Deutschland beschäftigen. 32 Initiativen wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Kultur- und Kreativpiloten ausgezeichnet.

mehr erfahren

Start der ICF-Anwenderkonferenz 2019

06.03.2019

Nachdem im April 2018 in Hamburg erstmals die bis dahin getrennt voneinander abgehaltenen ICF und ICF-CY Anwenderkonferenzen mit vielen interessanten Themen sehr erfolgreich zusammengeführt wurden, wird dieses Erfolgsmodell 2019 in Stendal weitergeführt.

mehr erfahren

Regionale Händlerplattform „hallo altmark“ geht an den Start

04.03.2019

Nach monatelanger und intensiver Vorbereitung steht die öffentliche Realisierung eines Hochschulprojektes an. Am 1. März startete die Webseite des Projektes mit dem Namen „hallo altmark“ offiziell und ist dann für die Kundschaft nutzbar

mehr erfahren

Fernstudientag: Weiterbildung als Türöffner für neue Ziele

19.02.2019

Zum bundesweiten Fernstudientag am 22. Februar können Fach- und Führungskräfte, die sich für neue Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitswesen wappnen möchten, in die Weiterbildungsangebote der Hochschule Magdeburg-Stendal hineinschnuppern.

mehr erfahren

Kinderuni Stendal: „Von Angsthasen und Schlaufüchsen“

19.02.2019

Die Kinderuni Stendal lädt am 23. Februar alle interessierten Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur letzten Vorlesung im Wintersemester an die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.

mehr erfahren

Arbeiten aus dem Institut für Industrial Design ausgestellt

11.02.2019

Der Breite Weg in Magdeburg bekommt eine neue Ausstellungsfläche im Stadtzentrum. Am 13. Februar wird nicht nur das schauWERK offiziell eröffnet, sondern auch die Werkschau light, eine Ausstellung von aktuellen Arbeiten aus dem Institut für Industrial Design.

mehr erfahren

Gemischte Gefühle: Neue Ausgabe treffpunkt campus

08.02.2019

Wie nah Schatten und Licht, Heimat und Hoffnung oder Arbeit und Leben beieinander liegen, zeigt die „treffpunkt campus“-Redaktion in der Februar-Ausgabe 2019 mit dem Leitthema „Gemische Gefühle“.

mehr erfahren

Forschung für Energiewende: Hochschule Magdeburg-Stendal und Fraunhofer IFF unterzeichnen Kooperationsvertrag

08.02.2019

Das Fraunhofer IFF Magdeburg und die Hochschule vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung im Bereich der Energiesysteme und -anlagen der Zukunft. Profitieren sollen Forschung und Lehre sowie die regionale Wirtschaft.

mehr erfahren

Infotag zum Master „Management im Gesundheitswesen“

08.02.2019

Am 22. Februar bietet die Hochschule auf dem Campus in Magdeburg einen Informationstag zum berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ an.

mehr erfahren

Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend studieren

08.02.2019

Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat für das berufsbegleitende Teilzeitstudium Betriebswirtschaftslehre die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2019 bis zum 15. März verlängert.

 

mehr erfahren

Konferenz Think „CROSS – Change MEDIA 2019“

06.02.2019

Vom 15. bis zum 16. Februar findet in Magdeburg die Konferenz Think CROSS – Change MEDIA 2019 statt. Sie ist bereits zum siebenten Mal Ort des Austausches für Wissenschaftler, Praktiker und Studierende zu neuen Entwicklungen in der Medienwelt.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: „Führen und Leiten: Neuere Entwicklungen der Unternehmensführung“

04.02.2019

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge am 7. Februar alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Hochschule Magdeburg-Stendal ein.

mehr erfahren

Ringvorlesung Kindheitswissenschaften: „Der Wert der Kinder – zwischen Marginalisierung und normativer Überhöhung“.

04.02.2019

Die Hochschule lädt am 5. Februar zur öffentlichen Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung „KiWi! KiWer? KiWas? – Kindheitswissenschaften und Kindheitsforschung aus der Perspektive der Professoren und Professorinnen“ ein.

mehr erfahren

Kursmarathon "Dance Fitness"

04.02.2019

Der erste Kursmarathon in 2019 findet am 8. Februar statt und vereint Angebote zum Thema "Tanzen", um das neue Jahr mit viel Energie und Spaß zu begrüßen.

mehr erfahren

Traditioneller Hochschulball 2019

01.02.2019

Der beliebte Hochschulball wird am 1. Februar wieder in Stendal stattfinden.

mehr erfahren

Wissenschaft in Kino: „A Plastic Ocean – und nun?“

28.01.2019

Mit dem Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ geht die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Kino“ am Mittwoch, den 30. Januar in die 2. Runde.

mehr erfahren
34 35 36 37 38

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild