Otto-von-Guericke-Stipendium für internationale Studierende
25.06.2018

Bis zum 28. Juni 2018 können sich ausländische Studierende der Hochschule für das mit 6.000 Euro dotierte Otto-von-Guericke-Stipendium bewerben.
mehr erfahrenImmer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.

Bis zum 28. Juni 2018 können sich ausländische Studierende der Hochschule für das mit 6.000 Euro dotierte Otto-von-Guericke-Stipendium bewerben.
mehr erfahren
Aerobic, Fußball, Judo, Yoga und vieles mehr: Auch in der Semesterpause bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an.
mehr erfahren
Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte während ihrer Jordanienreise die German-Jordanien University. Eine Stunde lang beantwortete sie die Fragen der Studierenden, etwa zur Lage in Nahost oder zu Berufschancen in Deutschland.
mehr erfahren
Am Donnerstag, den 14. Juni findet im Elbauenpark die Firmenstaffel Magdeburg statt. Die Strecke führt über ein Teilstück der Herrenkrugstraße, die für den Lauf zwischen Tessenowstraße und Breitscheidstraße gesperrt sein wird.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt Studierende und Beschäftigte zum traditionellen Sommerfest am 20. Juni 2018 ab 15 Uhr auf den Stendaler Campus ein.
mehr erfahren
Rund 25 Nationen der Otto-von-Guericke-Universität, sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal präsentieren am 19. Juni in der Festung Mark Traditionen, Gerichte, Trachten und Künste aus aller Welt.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal begrüßt frischgebackene Eltern ab sofort mit einer besonderen Aufmerksamkeit: einem Begrüßungspaket mit vielen tollen Inhalten für die neue aufregende Zeit als Familie an unserer Hochschule.
mehr erfahren
Kurze Wege, praxisnahe Studiengänge und 37 Quadratmeter Wiese für jeden Studenten – bei den Campus Days am 2. und 9. Juni 2018 können sich Studieninteressierte, Eltern und Freunde selbst vom Studieren im Grünen an der Hochschule Magdeburg-Stendal überzeugen.
mehr erfahrenWer schwelgt nicht gern in Erinnerungen und verliert sich in Träumereien über die Zukunft? Die Redaktion von treffpunkt campus hat sich auf eine Zeitreise begeben und reiste von den 50ern des letzten Jahrhunderts ins Hier, Jetzt und Morgen.
mehr erfahren
Skizzieren, feilen und in See stoßen – der Wettkampf um den nächsten Titel des Magdeburger Konstruktionswettbewerbs im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft ist eröffnet.
mehr erfahren200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die Klassenverhältnisse des 19. Jahrhunderts. Ungleichheit, Entfremdung, Finanzkrisen – ist Marx Kritik heute aktueller denn je?
mehr erfahren
Unter dem Motto „Studierende treffen Wirtschaft” findet am 6. Juni 2018 die 16. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr präsentieren sich Unternehmen, Vereine und Instututionen direkt auf dem Campus Herrenkrug in Magdeburg.
mehr erfahren
Unter dem Titel „GeWinn – Gesundheitskompetenzen im kommunalen Kontext stärken“ lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal am 27. Juni 2018 zum Austausch über Erfahrungen und Chancen zwischen Wissenschaft, Praxis sowie älteren Menschen.
mehr erfahren
Am 07. Juni geht die Gesprächsreihe mit dem Titel: „Das Spiel ist aus? Fußball zwischen Kommerz und Fankultur“ in die letzte Runde.
mehr erfahrenMit dem Studienqualitätsmonitor (SQM) erfasst die Hochschule Magdeburg-Stendal jährlich die Qualität in Studium und Lehre aus der Sicht ihrer Studierenden.
mehr erfahren
Drei Jahre lang sammelte Prof. Dr. habil. Günter Mey Erinnerungen und Artefakte der „Jugendkultur in Stendal: 1950 bis 1990“. Eine Ausstellung im Altmärkischen Museum in Stendal zeigt ab 22. April, was heute 45- bis 80-Jährige in der DDR erlebten.
mehr erfahren
Blutkonserven sind bei vielen Operationen und Erkrankungen unverzichtbar. Doch dieser lebenswichtige Stoff wird immer knapper, sodass es selbst an großen Kliniken immer wieder zu Engpässen kommt.
mehr erfahren
Am 05. Mai besuchte die Kinderakademie Harz den Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit in der Laborhalle Abfallwirtschaft.
mehr erfahren1.500 Ehemalige haben sich seit seinem Bestehen im 2017 gegründeten zentralen Alumni-Netzwerk der Hochschule Magdeburg-Stendal registriert. Gut ein Jahr später findet das erste zentrale Alumni-Treffen für ehemalige Studierende, Lehrende und Beschäftigte statt.
mehr erfahren
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
E-Mail: pressestelle@h2.de
Ort: Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 1.03
