Mit „Ferndurst & Wissensweh” nach Griechenland und Kanada
07.01.2015

Erfahrungsberichte und Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalt gibt es am 15. Januar 2015 beim Informationsabend „Ferndurst & Wissensweh“.
mehr erfahrenImmer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.
Erfahrungsberichte und Tipps rund um das Thema Auslandsaufenthalt gibt es am 15. Januar 2015 beim Informationsabend „Ferndurst & Wissensweh“.
mehr erfahrenAm 26 und 27. März 2015 findet zum vierten Mal der Magdeburger Brand- und Explosionsschutztag statt. Koordiniert wird die Veranstaltung von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
mehr erfahrenAus Anlass seiner Verabschiedung und in Anerkennung seiner großen Verdienste um die Hochschule und den Wissenschaftsstandort Magdeburg trug sich Prof. Dr. Andreas Geiger, von 1998 bis 2014 Rektor der Hochschule, am 12. Dezember in das Goldene Buch der Stadt Magdeburg ein.
mehr erfahrenDer Bachelor-Studiengang „Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter – Leitung von Kindertageseinrichtungen” startet im Sommersemester 2015 in die nächste Runde. Berufserfahrene Erzieherinnen und Erzieher können sich noch bis zum 15. Januar 2015 bewerben.
mehr erfahrenDer Landeswettbewerb „Bestform" geht in die zweite Runde. Bis zum 5. Mai 2015 können sich Sachsen-Anhalts Kreative mit Entwicklungen bewerben, die sie gemeinsam mit Partnern eines anderen Wirtschaftszweiges umsetzen wollen.
mehr erfahrenHinein schnuppern und Wunschstudium finden: Vom 20. bis 23. Januar 2015 können Schülerinnen und Schüler als "Studierende für einen Tag" an laufenden Vorlesungen und Seminaren verschiedener Bachelor-Studiengänge in Magdeburg und Stendal teilnehmen.
mehr erfahrenDie Dezember-Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus ist erschienen und liegt an vielen Stellen auf dem Campus in Magdeburg und in Stendal aus.
mehr erfahrenDie Hochschule hat eine Reihe von sieben unterschiedlichen Veranstaltungen vorbereitet, die sich 25 Jahre nach der friedlichen Revolution aus einem ungewohnten Blickwinkel den vergangenen Ereignissen widmen. Letzter Teil am 9. Dezember: Perspektive von Auslandskorrespondenten... mehr erfahren
Stendal. Am 3. Dezember 2014 um 14 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Mittwoch-Vortrag des Senior-Campus im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal, Osterburger Straße 25, herzlich eingeladen.
mehr erfahrenFür seine Bachelor-Arbeit zum Thema „Hybridfügen von Stahl- und Aluminium-Mischverbindungen” erhielt Hochschulabsolvent Patrick Kramer am 20. November den Forschungspreis 2014 der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.
mehr erfahrenVom 24. bis 26. November findet in Magdeburg die wichtigste deutschsprachige Fachkonferenz für Wissenschaftsjournalisten, -kommunikatoren und Forscher. Die Hochschule Magdeburg-Stendal präsentiert sich an einem Gemeinschaftsstand mit dem Helmoltz-Zentrum für Umweltforschung.
mehr erfahrenIn 73. Auflage ist der Konjunkturbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Ländern erschienen. Aktuelles Thema: Wachstum in den neuen Ländern.
mehr erfahrenDer berufsintegrierende Bachelor-Studiengang „Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter – Leitung von Kindertageseinrichtungen” geht im Sommersemester 2015 in die nächste Runde. Im November und Dezember lädt die Hochschule zu Info-Abenden in Magdeburg, Halle, Wolfenbüttel... mehr erfahren
Die Hochschule hat eine Reihe von sieben unterschiedlichen Veranstaltungen vorbereitet, die sich 25 Jahre nach der friedlichen Revolution aus einem ungewohnten Blickwinkel den vergangenen Ereignissen widmen. Sechster Teil am 25. November: die narrative Macht der Medien.
mehr erfahrenDas studentische Team von Ferndurst & Wissensweh lädt am 3. Dezember 2014 zum Informationsabend rund um das Thema Auslandspraktikum ein. Die Reiseroute führt diesmal gen Osten.
mehr erfahren
Die Kinderuni Stendal lädt am 29. November 2014 alle interessierten Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur zweiten Vorlesung ins Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal, Osterburger Str. 25, in Stendal ein.
mehr erfahrenDie Hochschule hat eine Reihe von sieben unterschiedlichen Veranstaltungen vorbereitet, die sich 25 Jahre nach der friedlichen Revolution aus einem ungewohnten Blickwinkel den vergangenen Ereignissen widmen. Fünfter Teil am 18. November: Filme der Wende am Beispiel der HFF... mehr erfahren
Prof. Dr. Peter Rudolph, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, und Doppelolympiasiegerin Britta Steffen sprechen am 18. November in Magdeburg über die Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung und gesunder Unternehmensführung.
mehr erfahrenZur Teilnahme eingeladen sind alle Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2013. Als Dankeschön wird unter allen Teilnehmenden ein Tablet verlost.
mehr erfahrenAm 1. Januar 2014 startete Erasmus+, das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union, und löste damit die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich ab.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03