Bewerbungsfrist bis 31. März verlängert
24.03.2023

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist vom 15. März auf den 31. März verlängert. Achtung: Vom 16. März, 13 Uhr bis zum 19. März ist keine Online-Bewerbung möglich.
mehr erfahrenImmer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.
Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist vom 15. März auf den 31. März verlängert. Achtung: Vom 16. März, 13 Uhr bis zum 19. März ist keine Online-Bewerbung möglich.
mehr erfahrenDas IMPULS-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt startet mit einem besonderen Erlebnis für alle Sinne in das Festivaljahr 2023. Auf dem Campus Magdeburg wurde die weltweit einzigartige Klangskulptur Decay aufgebaut. Zu sehen bis zum 17. April.
mehr erfahrenMädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls' und Boys' Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken. Die Hochschule hat für drei Angebote in Stendal noch freie Plätze.
mehr erfahrenDer Landesverband Nordost der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. sowie der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit veranstalten ein Seminar.
mehr erfahren
Mit Hilfe eines Projektes an der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Schülern und Studierenden das Thema „Künstliche Intelligenz“ näher gebracht werden.
mehr erfahrenDas Studium Generale im Sommersemester ist wie gewohnt offen für alle. Interessierte können aus 20 Programmen wählen und sich ab sofort anmelden.
mehr erfahrenChancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung waren Thema einer zweitägigen Veranstaltung in Stendal. Die Diskussion wurde durch einen Beitrag des Bloggers Raúl Krauthausen eingeleitet.
mehr erfahrenLange wurde sie angekündigt, nun wird es konkret: Ab 15. März kann die Zahlung der 200 Euro Energiepreispauschale von Studierenden beantragt werden. Das Verfahren erfordert etwas Aufwand. Einige Hinweise der Hochschule.
mehr erfahrenDie Konferenz zur Digitalen Teilhabe findet am 9. und 10. März in Stendal statt. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Mit dabei: der Blogger und Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit Raúl Krauthausen.
mehr erfahrenStendal. Das Projekt „Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt“ – InBiST wurde am 27. Februar mit dem Sonderpreis „Pro Engagement“ für die Leistung in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet.
mehr erfahrenFrüher ein Lazarett – heute die Bibliothek auf dem Campus Magdeburg. Gerade in der Prüfungszeit arbeiten hier Studierende, die vor allem wegen der Ruhe und der familiären Atmosphäre herkommen. Und eine Lange Zoom-Nacht gibt es auch.
mehr erfahrenKlimawandel, Infektionskrankheiten und der demografische Wandel sind nur ein paar der Herausforderungen, die unserer Gesundheit nicht guttun. Damit beschäftig sich Umweltepidemiologin Prof. Dr. Kateryna Fuks, Professorin für Umwelt und Gesundheit.
mehr erfahrenDie letzte Veranstaltung der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ ist vorbei. Gast war der Investigativ-Journalist Benjamin Best vom WDR. Er sprach über seine umfangreiche Recherchearbeit in Katar und der Notwendigkeit der Berichterstattung.
mehr erfahrenNach zehn Jahren Arbeit legt der Vorstand eine Bilanz vor und gibt einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Zu den Erfolgen gehören Bundesmittel in Höhe von ca. 2,4 Millionen Euro und 34 Fachtagungen.
mehr erfahrenMagdeburg. Am 7. Februar 2023 besuchte Bernard Capraro, EU Talent Development Programme Manager bei Intel, einen Tag lang die Hochschule. Er sprach u. a. mit der Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz, Lehrenden mehrerer Fachbereiche sowie Studierenden.
mehr erfahrenSeit Februar 2023 werden im neu gestalteten Infopoint in Haus 2 auf dem Campus Stendal Kunstwerke ausgestellt. Die Initiative kam von Prof. Dr. Günter Mey, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.
mehr erfahrenZum Abschluss der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ berichtet Sportjournalist Benjamin Best über seine Recherchen in der Qatar. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet auf dem Campus Magdeburg (Haus 14, Hörsaal 1) statt.
mehr erfahrenStendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 31.1.23 um 16.30 Uhr zur letzten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ in das Audimax des Campus Stendal ein. Gäste sind Helga Pelizäus sowie Jana Heinz.
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 24.01.23 um 16.30 Uhr zur dreizehnten Veranstaltung der Ringvorlesung mit Tobias Franzheld (Universität Erfurt) ein. Unter dem Titel Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen werden bis Ende... mehr erfahren
Ab dem Sommersemester 2023 wird der Studierendenausweis nur noch digital zur Verfügung stehen. Um auf den Ausweis zugreifen und diesen im vollen Funktionsumfang nutzen zu können, sollten sich Studierende die App UniNow herunterladen.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03