Bewerbungen für Deutschlandstipendium noch bis 31. Mai möglich
16.03.2021
Auch in diesem Jahr besteht für Studierende wieder die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben.
mehr erfahrenImmer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.
Auch in diesem Jahr besteht für Studierende wieder die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben.
mehr erfahrenAuch im Berufsleben gilt es, sich fit zu halten. Stillstand, Konflikte, Konkurrenz, technologischer Wandel – Herausforderungen lauern überall. Klar im Vorteil ist, wer seine methodischen, sozialen und sprachlichen Fähigkeiten kontinuierlich überprüft und verbessert.
mehr erfahrenAm 18. und 19. Mai 2021 findet die erste digitale Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal statt - Anmeldungen sind bis zum 21. April möglich
mehr erfahrenSmartphones oder E-Bikes ohne Strom aus der Steckdose aufladen? Das nachhaltige System „Energy Hub“ von Wissenschaftlern der Hochschule Magdeburg-Stendal soll Energie auch an Orten ohne Anschluss an das Stromnetz zur Verfügung stellen.
mehr erfahrenIm Rahmen des Projekts „Eine Uni, ein Buch“ findet am 18. März ein Fermentier-Workshop statt. Alle sind eingeladen, online teilzunehmen.
mehr erfahrenAuch der sonst bei hunderten Zuschauern beliebte Magdeburger Konstruktionswettbewerb findet in diesem Jahr nicht auf dem Campus am Herrenkrug statt – sondern online.
mehr erfahrenGemeinsame Studie der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule soll mit Befragung von 4.000 Personen wichtige Daten liefern.
mehr erfahrenWie lässt sich das eigene Handeln und das anderer in der beruflichen Arbeit mit Kindern noch besser reflektieren? Diese Frage steht im Zentrum des Fachtags „Praxis reflektiert“ am 24. März.
mehr erfahrenGemeinsame Stellungnahme des Senats, der Hochschulleitung und des Fachbereiches Angewandte Humanwissenschaften sowie der Studierendenräte Konferenz Sachsen-Anhalt zu den rassistischen Anfeindungen gegen Prof. Dr. Maureen Maisha Auma
mehr erfahrenNeue Perspektiven im Beruf mit einer Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal: Das Zentrum für Weiterbildung lädt zu regelmäßigen Online-Infoveranstaltungen ein.
mehr erfahrenHinweis zur Homeoffice-Regelung und eine Bitte bezüglich der Präsenz-Prüfungen
mehr erfahrenVom 18. bis 21. Januar bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg und das Theater der Altmark laden vom 25. bis 31. Januar zur Veranstaltungswoche „Denken ohne Geländer“ zu verschiedenen Online-Veranstaltungen ein.
mehr erfahrenZum Abschluss der Ringvorlesung des Fachbereichs Wirtschaft spricht Dr. Jaromir Konecny über den „Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) zur Datenanalyse und Prognoseermittlung“.
mehr erfahrenVom 16. bis 27. Januar findet die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen statt.
mehr erfahrenDer DAAD stellt zwei Millionen Euro bereit, um zusätzliche Stipendien an der German Jordanian University (GJU) zu finanzieren und reagiert damit auf die Bedürftigkeit der Studierenden, die durch die Corona-Pandemie entstanden ist.
mehr erfahrenGemeinsames Forschungsprojekt der Universität Leipzig und der Hochschule Magdeburg-Stendal veröffentlicht die Teilstudie „Antisemitismus, Heterogenität und Allianzen“ des Berlin-Monitors und lässt jüdische Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen.
mehr erfahrenStudierende erhalten über zwei Semester ein Stipendium von 300 Euro pro Monat.
mehr erfahrenAnlässlich des Tages für Studium und Lehre wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Lehrpreise des Jahres 2020 überreicht.
mehr erfahrenZum Tag für Studium und Lehre der Hochschule Magdeburg-Stendal wurden auch die besten Abschlussarbeiten geehrt. Sieben Absolventinnen und zwei Absolventen erhielten die Auszeichnung.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03