Fachkräftemangel in der Altenpflege
09.07.2025

Das Forschungsprojekt MIASA untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.
mehr erfahrenImmer auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Hochschule Magdeburg-Stendal in chronologischer Ordnung.
Das Forschungsprojekt MIASA untersucht, wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Altenpflege in Sachsen-Anhalt integriert werden können.
mehr erfahrenStendal/München. Das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung mit dem University Award 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende Bildungsinitiativen von Hochschulen, die durch besondere gesellschaftliche Relevanz und innovative Lehransätze überzeugen.
mehr erfahrenIm Mai besuchten drei Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Partneruniversität University of North Florida die Hochschule in Magdeburg. Gemeinsame Forschungsprojekte unter wurden präsentiert und neue Ideen diskutiert.
mehr erfahrenMit fünf Beiträgen war die Hochschule auf der 25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz vertreten, die im Juni an der Hochschule Merseburg stattfand. Vier davon kamen aus dem Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften in Stendal.
mehr erfahrenGemeinsam mit der Stiftung ArbeiterKind.de lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal am Mittwoch, 2.7.2025, erstmals zu einer umfassenden Infoveranstaltung rund um das Thema Stipendien ein.
mehr erfahrenDie interdisziplinäre Ringvorlesung „Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seine Folgen“ endet am Dienstag, den 1. Juli, mit einer Diskussionsrunde an der Hochschule Magdeburg-Stendal: 18.15 Uhr im Haus 14, Hörsaal 2 auf dem Campus Magdeburg.
mehr erfahrenIssa Amro hat den Right Livelihood Award, auch bekannt als „Alternativer Nobelpreis“, erhalten. H.u.H. Kaschade-Stiftung, Hochschule Magdeburg-Stendal und Hansestadt Stendal hatten ihn eingeladen, seine Arbeit als Gründer der Initiative „Youth Against Settlements“ vorzustellen.... mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zur letzten Veranstaltung der Kinderuni im laufenden Sommersemester ein. Die Vorlesungen laufen am 28. Juni von 10 bis 12 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal (Osterburger Straße 25, Haus 3).
mehr erfahrenProf. Dr. Elke Grittmann und Dr. Lina Brink von der Hochschule Magdeburg-Stendal haben untersucht, ob und wie soziale Gerechtigkeit in der Berichterstattung zum Thema KI behandelt wird.
mehr erfahrenAm 18. Juni findet auf dem Stendaler Campus das jährliche Sommerfest der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 15 bis 23 Uhr lädt der grüne Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahrenAm 14. Juni zeigen mehr als 30 Forschungseinrichtungen von 18 bis 24 Uhr in Magdeburg Auszüge ihrer Arbeit. Die Hochschule Magdeburg-Stendal präsentiert ihre Projekte diesmal ausschließlich im Wissenschaftshafen – nicht auf dem Campus!
Die Hochschulbibliothek (Haus 1, Campus Magdeburg) zeigt vom 16. Juni bis zum 19. September eine Fotoausstellung von Harald Hauswald unter dem Titel „Voll der Osten. Leben in der DDR“.
mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau ist am 11. Juni zum ersten Ehrensenator des Akademischen Senats der Hochschule Magdeburg-Stendal ernannt worden. Damit werden seine außergewöhnlichen Verdienste in Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung gewürdigt.
mehr erfahrenDer Klimawandel belastet unsere Gewässer und die darin vorkommenden Lebewesen. Das Forschungsprojekt „Fischfokus“ untersucht die Klimaresilienz heimischer Fließgewässer.
mehr erfahrenUniversität, Hochschule und Studentenwerk feiern mit am 11. Juni von 16 bis 22 Uhr das Fest der Kulturen an der Festung Mark. Alle Magdeburgerinnen und Magdeburger sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahrenStudierende der des Bachelor-Studiengangs Sozialen Arbeit nehmen Magdeburger Straßenkunst unter die Lupe und zeigen die Ergebnisse als Ausstellung in der Hochschulbibliothek. Sie wird am 10. Juni, 11 Uhr eröffnet.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal setzt neue Maßstäbe in der Biogasbranche. Der Innovationspreis in Gold des Deutschen Bauernverbandes in der Kategorie Wissenschaft ging in diesem Jahr an Ingolf Seick und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wiese für ihr „flexigast“-Verfahren.
mehr erfahrenAm 4. Juni findet auf dem Magdeburger Campus das diesjährige CAMPUSFESTival der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Von 15 bis 23 Uhr lädt der grüne Campus zum Essen, Trinken und Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahrenDenkmäler, Stolpersteine, Gedenkstätten – die deutsche Erinnerungskultur ist ein Vorbild für den Umgang mit der eigenen Geschichte. Mithilfe von Virtual Reality (VR) sollen an der Hochschule Orte für digitale Erinnerungskultur entstehen.
mehr erfahrenStendal, 20. Mai: Niels Schmidtke ist der erste Promovierende, der am Campus Stendal erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt hat. Seit 2021 gibt es das Promotionsrecht an Sachsen-Anhalts Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
mehr erfahrenPressesprecher
Norbert Doktor
Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03