Girls' Day und Boys' Day am 27. April 2023

Foto: Matthias Piekacz

Foto: Matthias Piekacz

Foto: Matthias Piekacz

Foto: Matthias Piekacz

Foto: Matthias Piekacz

Foto: Matthias Piekacz
Am 27. April 2023 ist es wieder so weit: Mädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls'- und Boys'-Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken.
Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse und können unter folgenden Links über die zentralen Websites des Girls'- und Boys'-Days gebucht werden:
Wir arbeiten noch an den einzelnen Angeboten und ergänzen das Programm bis Ende Januar schrittweise.
Angebote in Magdeburg
Girls' Day: Escape Room – Come in and find out. The science clock is ticking
Für Mädchen ab Klasse 7
Unser Escape Room am Institut für Maschinenbau ist ein thematisches Labor im Bereich der Materialanalysen, in dem die Schülerinnen in einer vorgeschriebenen Zeit unterschiedliche Proben analysieren, um am Ende verschiedene Werkstoffe zuordnen zu können. Dabei lernst du verschiedene Analysemethoden und Arbeitsweisen im Labor kennen.
Ablauf des Tages:8.15 Uhr: Begrüßung9.00 Uhr: Experimente am Institut für Maschinenbau12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa13.15 Uhr: Gesprächsrunde mit weiblichen Führungskräften der Hochschule Magdeburg-Stendal
Das Programm endet um 14.00 Uhr.
Hier geht's zur Anmeldung
Girls' Day: Backstage – die Arbeit im Fernsehstudio
Für Mädchen ab Klasse 6
Wir von der Hochschule Magdeburg-Stendal verfügen über ein eigenes Fernsehstudio, das für Produktionen und für die Studienfächer des Bereichs Kommunikation und Medien zur Verfügung steht. Gern führen wir euch "Backstage" und zeigen euch die Arbeit in einem Fernsehstudio. Ihr könnt euch auf allen Arbeitspositionen ausprobieren und am Ende eine "Live"-Sendung produzieren und lernt ganz nebenbei, wie die Technik funktioniert.
Ablauf des Tages:
8.15 Uhr : Begrüßung
9.00 Uhr: Backstage im Fernsehstudio
12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa
13.15 Uhr: Gesprächsrunde mit weiblichen Führungskräften der Hochschule Magdeburg-Stendal
Das Programm endet um 14.00 Uhr.
Hier geht's zur Anmeldung
Girls' Day: Robocar: Wie lernt ein Auto, selbst zu fahren?
Für Mädchen* ab Klasse 5
Wir rüsten Fahrgestelle von Modellautos mit Elektronik aus, sodass sie ohne äußere Hilfe eine markierte Linie entlangfahren können.
Ablauf des Tages:
8:15 Uhr Begrüßung
9:00 -12:30 Uhr Bau an den Fahrzeugen
12:30 Uhr Mittagessen in der Mensa
13:15 Uhr Campusführung
13:30 Uhr Triff weibliche Führungspersönlichkeiten
14:00 Uhr Ende
Hier geht's zur Anmeldung
Girls' Day: Blitzgescheit! Was Elektrotechnik mit Blitzen zu tun hat?
Für Mädchen ab Klasse 5
Habt ihr euch bei Gewitter auch schon mal gefragt, wie Blitze entstehen und wie ihr euch vor Blitzen schützen könnt? Und was haben Blitze eigentlich mit Elektrotechnik zu tun?
Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen. Nachdem ihr gelernt habt, was bei Gewitter genau passiert und wie gefährlich Blitze eigentlich sind, könnt ihr im Hochspannungslabor der Hochschule Magdeburg-Stendal echte Blitze simulieren und herausfinden, wie man sich bei Gewitter am besten verhält - Wo ist es sicher und wo gefährlich? Aber keine Angst, auch auch wenn ihr an diesem Tag „unter Hochspannung“ arbeitet, ist natürlich alles ausreichend mit verschiedenen Schutzmaßnahmen gesichert und euch kann nichts passieren.
Ablauf des Tages:
8.15 bis 8.45 Uhr: Begrüßung
9 bis 12.30 Uhr: Führung und Experimente im Hochspannungslabor
12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa
13.15 Uhr: Campus-Tour und Gespräch mit Frauen in Führungspositionen
Hier geht's zur Anmeldung
Angebote in Stendal
Die Angebote für den Campus Stendal werden in Kürze hier veröffentlicht.
Kontakt
Standort Magdeburg
Aline Fürste
Tel.: (0391) 886 42 56
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: aline.fuerste@h2.de
Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.08
Standort Stendal
Katrin Hlawati
Tel.: (03931) 2187 48 44
Fax: (03931) 2187 48 00
E-Mail: katrin.hlawati@h2.de
Besucheradresse: Haus 3, Raum 2.11