Girls'Day und Boys'Day | 23. April 2026

Fünf Schülerinnen machen probieren ein Modell aus
Copyright: Matthias Piekacz
Zwei Schülerinnen sitzen an einem Arbeitsplatz und schauen sich an. Im Hintergrund sind weitere Mädchen.
Copyright: Matthias Piekacz
Ein hält ein Blatt Papier, neben ihm steht eine Frau auf einem Laufband mit einer Atemmaske auf dem Gesicht.
Copyright: Matthias Piekacz
Ein Professor steht vor vier Schülerinnen in seinem Labor und trägt blaue Gummihandschuhe.
Copyright: Matthias Piekacz
Zwei Mädchen sitzen an einem Computer, während ein Mann hinter Ihnen steht und auf den Bildschirm zeigt.
Copyright: Matthias Piekacz
Ein Mädchen sitzt mit einen Schraubenzieher in der Hand an einem Arbeitsplatz. Ein Professor schaut ihr dabei zu.
Copyright: Matthias Piekacz
Drei Mädchen stehen in einem Kreis zueinander. Eine trägt Kopfhörer und ein Mikrofon in der Hand. Eine andere hat Moderationskarten in der Hand.
Copyright: Matthias Piekacz
Eine Gruppe Schüler sitzen im Halbkreis in einem Seminarraum mit dem Blick zur Tafel gerichtet.
Copyright: Matthias Piekacz

Mädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls' & Boys'Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken.

Unsere Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur gymnasialen Oberstufe und bieten einen kleinen Einblick in unsere Studiengänge an beiden Standorten.

Girls’ und Boys’ Day 2025: Über 120 Schülerinnen und Schüler schnupperten beim Zukunftstag Campusluft

Großer Ansturm bei Zukunftstag: Mehr als 120 Mädchen und Jungen aus dem Raum Magdeburg und dem nördlichen Sachsen-Anhalt nutzten die Gelegenheit, beim Girls- und Boys-Day am 3. April 2025 die Hochschule Magdeburg-Stendal zu erkunden. Mitmachaktionen, Vorführungen und Schnuppervorlesungen in Magdeburg und Stendal boten dabei spannende Einblicke in verschiedenste Berufsfelder und Studiengänge – von Bauingenieurwesen über Kindheitspädagogik bis zu Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Allerhand Wissenswertes über die Ressource Wasser und deren Aufbereitung erfuhren die Girls’ Day-Teilnehmerinnen beim Experimentieren an Mikroskop. Im Bewegungslabor der Hochschule lernten die Schülerinnen, wie die körperliche Leistungsfähigkeit gemessen werden kann. Am Institut für Industrial Design drehte sich der Tag rund ums Design eines Stuhls - theoretisch und ganz praktisch.

Die Teilnehmer des Boys’ Day erfuhren unterdessen in einer CampusRallye, was den Stendaler Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal ausmacht. Als Highlight besuchten sie den Makerspace. In einem Workshop mit Virtual Reality und 3D-Druckern konnten sie experimentieren, tüfteln und lernen, wie wichtig es ist, eigene Ideen zu verwirklichen.

Kontakt

Portrait der Mitarbeiter:in

Campus Magdeburg

Felix Welz
Tel.: (0391) 886 41 06
E-Mail: felix.welz@h2.de

Portrait der Mitarbeiter:in

Campus Stendal

Lisa-Marie Elzholz
Tel.: (0391) 886 42 72
E-Mail: lisa-marie.elzholz@h2.de

Logo Girls Day
Logo Boys Day
Hintergrund Bild