58 neue Deutschland-Stipendien vergeben

Die Treppe der Stipendiaten im Hörsaalzentrum auf dem Campus Magdeburg. Foto: Matthias Piekacz

Die Treppe der Stipendiaten im Hörsaalzentrum auf dem Campus Magdeburg. Foto: Matthias Piekacz

Am 29. Oktober 2025 wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Deutschlandstipendien vergeben. 58 Studierende werden nun ein Jahr lang unterstützt – mit 300 Euro pro Monat.




42 fördernde Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen ermöglichen diese Stipendien durch ihre Spenden. Mehrere Unternehmen sind seit Einführung des Programms im Jahr 2011 dabei. Die Rektorin der Hochschule Prof. Dr. Manuela Schwartz bedankte sich ausdrücklich für die große Unterstützung. So konnten seit 2011 an der Hochschule bereits 605 Deutschlandstipendien vergeben werden, eine Zahl, „die für Kontinuität, Vertrauen und gemeinsame Verantwortung steht“, lobte die Rektorin. Neben 35 Förderern, die bereits in den Vorjahren dabei waren, konnten sieben neue Förderer gewonnen werden. Die mit Abstand meisten Stipendien, nämlich mehr als 50 Prozent, kommen aus dem Bereich des Baugewerbes.



22 Stipendiatinnen und 36 Stipendiaten erhalten nun ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. 31 von Ihnen werden weiter gefördert, 27 kommen neu hinzu. Noch einmal die Rektorin: „Sie alle stehen für das, was unsere Hochschule stark macht: Motivation, Neugier, Tatkraft und Zukunftsorientierung.“



Ein Höhepunkt des Programms im Audimax war der Festvortrag des Hochschul-Forschungspreisträgers 2024 Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki sprach über die „Energiewende – was ist das und wer braucht es?“. 





Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen können sich für ein Deutschland-Stipendium bewerben. Zu den Voraussetzungen gehören sehr gute bis gute Leistungen im Studium und gesellschaftliches Engagement. Die Förderung ist einkommensunabhängig und beträgt monatlich 300 Euro (50 Prozent spendet ein Unternehmen oder Privatperson, 50 Prozent finanziert der Bund) und wird nicht auf das BAföG angerechnet. Neue Bewerbungen sind ab 1. März 2026 möglich.

Weitere Informationen
 zum Deutschlandstipendium
h2.de/deutschlandstipendium




Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild