Angewandte Gesundheitswissenschaften mit 1000. Absolventin

Geschäftsführerin Grit Müller (l.) und Nancy Schäfer-Heinke hinter einem Modell des Betriebsgeländes in Barleben. Foto: Matthias Piekacz

Der berufsbegleitende Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften hat seit dem Frühjahr 2024 seine 1000. Absolventin. Nancy Schäfer-Heinke hat den Bachelor-Studiengang nach acht Semestern erfolgreich abgeschlossen. 

Nancy Schäfer-Heinke kennt ihren Arbeitgeber, das Pharmaunternehmen Salutas, bereits seit einem Vierteljahrhundert. Dort fand sie ihre erste Arbeitsstelle – gleich nach der Ausbildung zur Industriekauffrau. Schon beim ersten Besuch des Geländes nördlich von Magdeburg war sie sicher, hier unbedingt arbeiten zu wollen – eine gute Basis für ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte. Als Mitarbeiterin in der Qualitätskontrolle gestartet, folgte 2003 berufsbegleitend der Abschluss zur Diplom-Betriebswirtin (VWA). 2006 wurde sie Teamleiterin Regulatory Support, nach mehreren Zwischenstufen ist sie seit 2022 Qualitätsmanagerin. Sie ist somit verantwortlich dafür, dass alle Aspekte der Handhabung, Herstellung und des Vertriebs der pharmazeutischen Produkte die strengen Vorschriften erfüllen. 



In ihrer reibungslos wirkenden Karriere hatte die Powerfrau jedoch eine gewaltige gesundheitliche Hürde zu überwinden. Nach einem Schlaganfall im Jahr 2017 war sie mit vielen Fertigkeiten wieder ganz am Anfang, musste beispielsweise Rechnen und Schreiben neu lernen, nachdem bei ihr „alle Schubladen im Gehirn geschlossen waren“, wie sie selbst es beschreibt. Nach hartem Kampf im Beruf wieder voll integriert und erfolgreich, gründet sie im Sommer 2022 die Selbsthilfegruppe „Zusammen gegen den Schlaganfall“ mit Sitz in Magdeburg. Mittlerweile ist sie stellvertretende Vorsitzende des Schlaganfall-Landesverbandes. Ein Engagement, das gut zu dem Weiterbildungsstudiengang passt, für den sie sich 2020 entschieden hatte: Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Nach acht Semestern in der Regelstudienzeit hat sie den Bachelor erreicht – als 1000. Absolventin dieses Studiengangs. Weil die Erfahrungen mit dem „super organisiertem“ Studiengang so gut waren und weil sie noch mehr neues Wissen erlangen will, hat sich Schäfer-Heinke im April für den Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen entschieden – selbstverständlich wieder berufsbegleitend. 



Was sie während der acht Semester gelernt hat, kann sie im Unternehmen gut einsetzen, nämlich im Ehrenamt als Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung. Hier zeigt sie Mitarbeitern Wege im „Dschungel der Möglichkeiten“, die sie im Studium durch das Lösen von Fallaufgaben zu finden gelernt hat. „Es ist immer ein Beitrag, Menschen am ersten Arbeitsmarkt zu halten.“, sagt Schäfer-Heinke, die helfen und ihre Kollegen stärken will. 



Und was sagt ihre Geschäftsführerin zu diesem Engagement? Grit Müller leitet das Unternehmen, das an zwei Standorten 1.400 Mitarbeiter hat, und weiß um den Vorteil externer Weiterbildung: „Spezialwissen, das unsere Kernkompetenzen überschreitet, holen wir – wie hier von der Hochschule Magdeburg-Stendal – gern von außen ins Unternehmen. Wir sind dankbar, wenn Mitarbeiter sich selbst engagieren.“ Nancy Schäfer-Heinke will in den kommenden vier Semestern wieder Beruf, Studium, Ehrenamt und Familie in Einklang bringen, um dann mit dem Masterabschluss ihrem großen Team und den einzelnen Kollegen noch besser helfen zu können.

Informationen zu den genannten Studiengängen
Angewandte Gesundheitswissenschaften
Management im Gesundheitswesen

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild