Ausstellung „Schatten der Macht“ in Stendal
    Grafik: Hochschulkommunikation
Am 30. Januar 2024 eröffnete in der Bibliothek am Campus Stendal die  Ausstellung „Schatten der Macht: Eine künstlerische Reflexion über  geschlechtsbasierte Gewalt und HIV in Südafrika“. 
 
Die 23-jährige Initiatorin und Rehabilitationspsychologie Studentin  Elena Korpel hat sich für ihre Bachelorarbeit mit sieben Frauen  unterhalten, die ihr erzählten, inwiefern geschlechtsbasierte Gewalt den  Alltag von Frauen in Kapstadt bestimmt. Die Künstlerinnen Milena  Demezzi, Nele Drathen, Esli Güney, Marie Susann Kaiser, Joline Maaßen,  Cara Isabel Nimführ und Lena Urban haben diese Eindrücke in Bildern  festgehalten. Die Ausstellung ist auditiv begleitet, sodass  Besucherinnen und Besucher mithilfe von QR-Codes die Möglichkeit haben,  eindrückliche Zitate aus den von Korpel geführten Interviews zu hören. 
 
Alle 35 Sekunden werde nach Angaben von Elena Korpel eine Frau in Südafrika vergewaltigt, alle zweieinhalb  Stunden eine Frau in Südafrika ermordet. Die Zahl der Femizide sei  dort fünfmal höher als im globalen Durchschnitt. Die hohe Rate an  geschlechterbasierter Gewalt in Südafrika führe dazu, dass Frauen ihr  Leben nach der Gefahr ausrichten müssten: „Keine zu kurzen Sachen tragen,  nicht allein durch die Straßen laufen, zuhause sein, sobald es dunkel  ist... Dabei gilt Südafrika mit den 1994 entworfenen Gesetzesreformen zu  einem eher fortschrittlichen Land, was Rechte für Frauen anbelangt.“ 
Durch patriarchale  Gesellschaftsmuster werde Männern und Frauen vermittelt, wie sie zu sein  haben: Männer möglichst dominant, mächtig und emotionslos. Frauen  erhalten die Rolle der unterdrückten Hausfrau, die finanziell von ihrem  Ehemann abhängig ist. Elena Korpel fragt: „Was passiert nun, wenn die neuen Gesetze   bedeuten, dass der Mann nicht das Recht dazu habe Sex einzufordern,  wenn er Lust hat? Oder die Frau das Recht hat arbeiten zu gehen? Und was  bedeutet das für die hohe HIV-Prävalenz in Südafrika?“ 
 
Bis zum 2. Februar sind die Werke in der Hochschulbibliothek am  Campus Stendal ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung werden Spenden für  die Organisation „Women of Change“ gesammelt. 
Magdeburg im Juni
Vom 3. bis 7. Juni 2024 wird diese Ausstellung in der Magdeburger Hochschulbibiothek zu sehen sein.


