Austausch über Grenzen hinweg

Die Teilnehmenden des Verwaltungsaustauschs an der German Jordanian University zusammen mit Ruth Pappenhagen (2.v.r.) vor dem Römischen Theater in Amman. Foto: Laura Naujoks
Vom 6. bis 11. Oktober 2025 nahmen sechs Mitarbeiterinnen der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie zwei Vertreter der Partnerhochschulen Hochschule Mainz und Hochschule Fulda am diesjährigen Verwaltungsaustausch an der German Jordanian University (GJU) teil.
Die Delegation besuchte den Hauptcampus in Madaba und den Standort in Amman, erhielt durch Vorträge und Führungen Einblicke in Projekte und Strukturen der GJU und tauschte sich mit jordanischen Kollegen aus ähnlichen Verwaltungsbereichen aus.
„Die Teilnehmenden gewinnen wertvolle Einblicke in die Strukturen und Menschen an der GJU, vertiefen bestehende Kontakte und nehmen viele Anregungen für die eigene Arbeit mit. Das stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Hochschule“, erklärt Ruth Pappenhagen, Projektkoordinatorin der German Jordanian University.
Ergänzend zum fachlichen Programm besichtigten die Teilnehmenden im Jordan Valley eine solarbetriebene Wasserpumpen- und Entsalzungsanlage. Mit Hilfe von Solarstrom wird Brackwasser entsalzt und somit für die landwirtschaftliche Bewässerung nutzbar gemacht.
Ein besonderes Highlight des Verwaltungsaustauschs war der Besucher einiger kultureller und historischer Stätten, darunter den Mount Nebo, die Altstadt von Amman sowie die alte Nabatäerstadt Petra.
„Der Verwaltungsaustausch richtet den Blick auf diejenigen, die sonst selten im Mittelpunkt von Austauschprogrammen stehen – die Verwaltungsmitarbeitenden. Für viele ist es der erste Besuch in Jordanien und damit ein neuer Zugang zu unserer langjährigen Partnerschaft zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und der GJU“, so Ruth Pappenhagen.
Seit dem 1. August 2004 ist die Hochschule Magdeburg-Stendal Träger des Projektes „German Jordanian University“ und war federführend am Aufbau der gleichnamigen Hochschule in Jordanien beteiligt. Der Verwaltungsaustausch findet seit 2014 statt.
Weitere Information:
- zum GJU-Projektbüro: lnkd.in/ewKBnETH
- zum Verwaltungsaustausch: lnkd.in/ej94BuB3