Die DAAD-Preisträgerin 2025 ist Südkoreanerin

Die aktuelle DAAD-Preisträgerin Ae Yeon Lee auf der Seebühne in Magdeburg. Foto: Matthias Piekacz

Die aktuelle DAAD-Preisträgerin Ae Yeon Lee auf der Seebühne in Magdeburg. Foto: Matthias Piekacz

Magdeburg. Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 7. Oktober wurde der DAAD-Preis 2025 an die Studentin Ae Yeon Lee überreicht.




Ae Yeon Lee ist seit dem Sommersemester 2023 Studentin im englischsprachigen
Bachelorstudiengang „StREaM – Sustainable Resources, Engineering and Management“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Den Preis hat sie aufgrund ihrer Leistungen im Studium und des weit darüber hinaus gehenden Engagements erhalten.



Bevor sie nach Deutschland kam, hatte sie bereits einen Bachelor in Geologie und einen Master in Naturwissenschaften in Südkorea erhalten. Während ihres Doktoratsstudiums in Südkorea entschloss sie sich zu einem Wechsel nach Deutschland. Grund ist ihre Neuorientierung auf den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Sie entschied sich, mit ihren beiden Töchtern, die nun 17 und 14 Jahre alt sind, nach Magdeburg zu gehen. Die außergewöhnliche Studentin ist zurückhaltend und freundlich, zielstrebig und arbeitet lösungsorientiert.  Alle Drei kamen mit geringen Deutschkenntnissen, aber haben inzwischen hervorragend Deutsch gelernt. Die Töchter gehen auf unterschiedliche Gymnasien in Magdeburg und sind – wie ihre Mutter – bestens integriert. 



Bereits vor ihrem Studium engagierte sich Ae Yeon Lee in Südkorea für alleinlebende Seniorinnen und Senioren sowie in einer Hospizeinrichtung. In Magdeburg beteiligt sie sich am Tandemprojekt des Sprachenzentrums der Otto-von-Guericke-Universität (Koreanisch-Deutsch). 

Preisträgerin Ae Yeon Lee hat das Ziel, „nach dem Studium in Deutschland zu arbeiten. Ich habe ein großes Interesse an einem Berufsfeld, das Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit verbindet.“


Über den DAAD-Preis

Der DAAD, der Deutsche Akademische Austausch Dienst, ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Seit vielen Jahren vergibt der DAAD den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis. Er richtet sich an internationale Studierende deutscher Hochschulen mit herausragenden akademischen Leistungen sowie einem besonderen gesellschaftlichen und kulturellen Engagement.



Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild