Journalismus ins Mailpostfach

Im Juli berichtet der Newsletter immer montags und donnerstags über die Perspektive der Studierenden auf Themen aus der Region. Foto: Maximilian Enrico Loebert
Schon müde vom dauernden swipen auf der Suche nach aktuellen Nachrichten aus der Region? Dank ‚Drei.Neun.Deins‘ ist damit Schluss. Der Newsletter des Masterstudienganges Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal bringt diesen Juli Nachrichten und Geschichten über außergewöhnliche Menschen direkt in das Mailpostfach.
16 Studierende des zweiten Semesters erarbeiten unter der Leitung von Dr. Michael Graßl einen Newsletter mit regionalen Inhalten. ‚Drei.Neun.Deins‘ erscheint montags und donnerstags im Juli und versorgt die Leserinnen und Leser unter anderem mit aktuellen Nachrichten, spannenden Persönlichkeiten aus Magdeburg oder kreativen ‚Was-wäre-wenn…‘-Texten. Ihr Ziel: das Schöne und Positive der Stadt hervorheben. Viele der Studierenden kommen aus anderen Städten und lernen Magdeburg gerade erst kennen. Diesen frischen und neugierigen Blick auf die Stadt nutzen sie bei der Gestaltung der Inhalte. Aber warum ausgerechnet ein Newsletter?
In Zeiten von Social Media, Nachrichtensendungen, die rund um die Uhr laufen und einer dauernden Erreichbarkeit, steht der Journalismus vor einigen Herausforderungen. Wie können Nachrichten so transportiert und dargestellt werden, dass sie die breite Bevölkerung erreichen? Seit einigen Jahren entwickelt sich ein Medium ganz besonders – der Newsletter. Leserinnen und Leser erhalten nicht mehr nur die neuesten Angebote von Unternehmen in ihr Postfach, immer mehr Medienhäuser bieten Newsletter mit journalistischen Inhalten an. Ob aktuelle Nachrichten, Finanztipps oder exklusive Reportageinhalte: die Auswahl steigt täglich. In ihrer komprimierten und kreativen Form bieten journalistische Newsletter eine Abwechslung zu ausführlichen Reportagen oder Videos im Instagram-Feed.
Mit Drei.Neun.Deins greifen die Studierenden die Anfangszahlen der Magdeburger Postleitzahl auf und unterstreichen damit den regionalen Bezug. Wer Lust hat, den Beginn der lehrveranstaltungsfreien Zeit mit regionalen News und spannenden Geschichten aus der Sicht der Masterstudierenden einzuläuten, kann den Newsletter kostenlos bei Steady abonnieren.