Kreativpreis für Engineering Design Student

Vincent Ackermann wurde für sein Projekt "Surfix" ausgezeichnet. © IMG/Anna Kolata

Der Masterstudent Vincent Ackermann aus dem Studiengang Engineering Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist beim BESTFORM AWARD 2025 in der Kategorie CONCEPT mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden. Er überzeugte die Jury mit seinem Projekt „Surfix“, einem innovativen Gerät für das präzise Nivellieren von unebenen Böden und Wänden in Neubauten und Renovierungsprojekten.

Die bisher üblichen Methoden erfordern oft zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Messungen. Surfix optimiert diesen Prozess: Ein hochpräziser 360-Grad-Dreiachsen-Laser erstellt auf der Arbeitsfläche eine Höhenreferenz. Ein dazugehöriger Schleifer mit integrierten Sensoren erfasst diese Referenz und zeigt an, an welchen Stellen Material abgetragen werden muss.

Die Jury lobte die „Möglichkeit, noch präziser, sicherer und schneller zu arbeiten“ sowie das „sehr gute ergonomische und gestalterische Konzept“. Surfix sei eine „schlaue Assistenz, die bisher nicht zu leisten war“.

Der BESTFORM AWARD wird vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbs ist es, kreative Köpfe zu fördern, deren Ideen Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen können. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Selbstständige, Gründer, Studierende, Wissenschaftler, Institutionen und Verbände.

 

Außerdem schafften es diese Projekte der Hochschule Magdeburg-Stendal in die Endrunde:

„ABLAR – Echtzeitübersetzer für Gebärdensprache“ von Luca Beneke

„DIAMETRIX – vollintegriertes, autark arbeitendes Dialysesystem“ von Melina Thomaßen

„[S]KINETIC – innovativer Schutzverband für Menschen mit Neurodermitis oder sensibler Haut“ von Josi-Louise Pessel

„SUP FLOS – Kopplung zweier Stand-up-Paddle-Boards mittels eines Ad-on Decks“ von Friedrich Jung

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild