Open Campus am 17. Mai: Studieninfos und Laboreinblicke

Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz führt wie schon 2024 über den Campus. Foto: Matthias Piekacz

Am Samstag, den 17. Mai 2025 ist es soweit – die Hochschule Magdeburg-Stendal öffnet am Standort Magdeburg ihre Türen. Beim Open Campus haben Studieninteressierte von 10 bis 14 Uhr die Chance, die Hochschule und ihre vielseitigen Studiengänge kennenzulernen. Alle anderen Interessierten sind ebenfalls eingeladen, das 200.000 Quadratmeter große Gelände und die Labore zu erkunden. Auf Kinder wartet ein umfangreiches Programm mit Vorlesung, Experimenten, Theater und Hindernisparcours.

Die fünf Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien sowie Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit mit Sitz in Magdeburg und Wirtschaft und Angewandte Humanwissenschaften vom Campus Stendal informieren über insgesamt 49 Studienangebote – von Angewandten Kindheitswissenschaften bis Wasserwirtschaft. Auf dem Campus ist der Infobus die zentrale Anlaufstelle für Fragen aller Art. Ob Studienfinanzierung, Hochschulsport oder Wohnmöglichkeiten – für jede Frage gibt es die passende Antwort von Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule.

Aber nicht nur Studieninteressierte können den Campus kennenlernen. Beim 120 m langen Giga-Hindernis-Parcours sind alle kleinen und großen Sportbegeisterten eingeladen, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Wer sich nicht nur informieren, sondern direkt die Vielfalt der Studiengänge ausprobieren möchte, kann unter anderem sein journalistisches Können im Radio- und TV-Studio austesten. Beim Baggersimulator darf man einmal selbst hinter das Steuer und bekommt ein Gefühl dafür, wie real eine Simulation wirken kann. Wozu Wissenschaft und Forschung fähig ist, zeigt Professor Maik Koch im Hochspannungslabor der Hochschule und erzeugt künstliche Blitze. Und wie funktioniert eigentlich Satellitenfunk? Dazu gibt es Erklärungen im Institut für Elektrotechnik. Für das leibliche Wohl auf dem Campus ist mit Snacks, Kaffee, Eis und Kuchen übrigens gesorgt.

Im Rahmen des Juniorcampus sind zusätzlich alle Kinder von acht bis zwölf Jahren eingeladen, Wissenschaft und Lehre auf besondere Weise kennenzulernen. Ob bei einer Vorlesung im größten Hörsaal auf dem Campus oder bei spannenden Experimenten zum Mitmachen – hier ist für jeden was dabei. Für eine musikalische Mittagspause sorgt die hochschuleigene Band. Die Hochschule lädt alle Interessierten ein, die praxisnahe Lehre und Forschung nebst Unterhaltung in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.

Das komplette Programm des Open Campus in Magdeburg:
h2.de/opencampus

Kontakt

Pressesprecher Norbert Doktor

Pressesprecher
Norbert Doktor

Tel.: (0391) 886 41 44
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: pressestelle@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.03

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild