University of North Florida im Herrenkrug

Bei einer Begehung der Labore der Hochschule Magdeburg-Stendal testet UNF-Professorin Dr. Mei Zhao ihre Lungenfunktionsweise. Foto: Matthias Piekacz
Vom 26. bis 28. Mai 2025 besuchten drei Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Partneruniversität University of North Florida (UNF) die Hochschule Magdeburg-Stendal. Im Rahmen der gemeinsamen Forschungsprojekte unter der Leitung von Prof. Dr. Olaf Ueberschär wurden Ergebnisse präsentiert und neue Ideen diskutiert.
Vergangenes Jahr verbrachte Ueberschär bereits drei Monate mit Projektmitarbeitenden seines Lehrstuhls für Biomechanik an der UNF. Gemeinsam mit den amerikanischen Professoren Dr. Shyam Paryani, Dr. Mei Zhao und Dr. Rob Haley kombinierten sie ihre Forschungsschwerpunkte, um in diversen Sportarten zur Optimierung von Trainingseinheiten der Leistungssportlerinnen und -sportler beizutragen. Dazu führten sie Untersuchungen und Experimente mit Athletinnen und Athleten der Sportarten Leichtathletik, Cheerleading, Basketball, Volleyball, Fußball und Tennis durch. Noch während des Aufenthalts in Florida war klar, dass es sich bei dem Besuch um keinen einmaligen Austausch handeln wird, wie Ueberschär erklärt. „Gerade in der heutigen Zeit, in der die transatlantischen Beziehungen – insbesondere auch in der Wissenschaft – auf eine harte Probe gestellt werden, ist es umso wichtiger, unsere bestehenden, sehr guten Kooperationen zu pflegen und die exzellente Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA in Forschung und Lehre fortzuführen.“
Am Montag, den 26. Mai war es schließlich soweit und die amerikanischen Partnerprofessorinnen und
-professoren, in Begleitung der Masterstudentin und wissenschaftlichen Hilfskraft Kendall Chassman und Dr. Shyam Paryanis Ehefrau Dr. Sharon Paryani, wurden am grünen Campus der Hochschule empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung am Fachbereich für Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, sowie Präsentationen aktueller Forschungsprojekte, ging es weiter zu den hochschuleigenen Laboren. Unter Laborbedingungen demonstrierten die deutschen Studierenden ihre aktuellen Forschungen zur Lungenfunktionsweise, die die amerikanischen Besucher selbst ausprobieren konnten. „An unserer Universität beschäftigen wir uns vor allem mit dem Monitoring von physiologischen Parametern, wie der Herzfrequenz oder Aktivminuten. Das Team von Olaf Ueberschär fokussiert sich auf die biomechanischen Daten. Die Kombination dieser Ansätze ist sehr vorteilhaft für unsere Forschung und wir hoffen, dass die Partnerschaft noch lange bestehen bleibt“, erklärt Prof. Dr. Mei Zhao, Dekanin der Fakultät „Brooks College of Health“ an der UNF.
Mit Mensabesuch, Campusführung und offizieller Begrüßung durch die Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer der Hochschule, Prof. Dr. Kerstin Baumgarten, war das Programm des ersten Tages abgeschlossen. Am Dienstag erhielten die Gäste eine private Führung durch die Landeshauptstadt, bevor es nachmittags zum Zug nach Leipzig ging. Dort ist Ueberschär ebenfalls wissenschaftlicher Leiter am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und demonstrierte den Gästen bei einem Rundgang die olympischen Spitzensport-Diagnostikanlagen. Insbesondere die Live-Vorführung des Strömungskanals für die Schwimmdiagnostik und der 3D-Körperscanner für technisch-akrobatische Sportarten begeisterte dabei die UNF-Delegation. Nach einem erfolgreichen Besuch an der Hochschule und dem IAT folgte die Weiterreise nach Salzburg zu einer gemeinsamen österreichischen Partneruniversität.