Juniorcampus

Hörsaal auf, Wissenschaft an!
Die Welt steckt voller spannender, interessanter und teilweise bizarrer Phänomene. Viele davon kennen schon die Kleinsten aus dem Alltag. Wir schauen genauer hin und erklären spielerisch und anschaulich, wie ein Hochwasser entsteht, wie man ohne Worte kommuniziert oder was ein Roboter besser kann als wir.
Auf unserem Juniorcampus werden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu wissbegierigen Juniorfüchsen.
Wir freuen uns auf viele bunte Vorlesungen!
Teilnehmen
So wirst du ein Juniorfuchs
Themen und Termine
Bunt, spannend, im echten Hörsaal und mit richtigen Professor:innen – das sind unsere Vorlesungen.
PREMIERE: 30. April 2022 | 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Audimax
Haus 15, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Kapieren statt Kopieren
Vieles, was wir in der Technik finden, haben wir uns von der Natur abgeschaut. Es reicht aber längst nicht, einfach nur nachzuahmen, wir müssen auch die Funktionsweise verstehen, um mit Erfolg zu Kopieren.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Häberle
Professor für Werkstoff- und Fügetechnik
Kontakt

Schulmarketing/Direktkommunikation
Aline Fürste
Tel.: (0391) 886 42 56
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: aline.fuerste@h2.de

Veranstaltungsmanagement
Nadine Graul
Tel.: (0391) 886 45 67
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: nadine.graul@h2.de
Unsere nächsten Termine
PREMIERE: Samstag, 30. April 2022
Ort: Audimax
Haus 15, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg