Programm der Late Summer School

Die Late Summer School kombiniert für Studienanfänger:innen und Austauschstudierende verschiedene Studienvorbereitungskurse, Informations- bzw. Beratungsangebote und Freizeitaktivitäten an der Hochschule und in der Stadt Magdeburg.

Die Studienvorbereitungskurse bilden den Schwerpunkt der Late Summer School 2023. Sie finden vor Ort auf dem Campus Magdeburg in der Regel von Montag bis Freitag, jeweils von 9.15 bis 12.45 Uhr und teilweise von 13.30 bis 15.00 Uhr statt.

Überblick / Gesamtprogramm

Gesamtprogramm der Late Summer School 2022 für alle Studienanfänger:innen sowie Austauschstudierende am Standort Magdeburg

Programm als PDF downloaden (Stand: 14.09.2022)

Programm- und Raumpläne im Detail

Incomings / Internationale Austauschstudierende

Programm der Late Summer School 2022 für alle internationalen Austauschstudierenden

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID)

Elektrotechnik (auch dual), Maschinenbau, Mechatronische Systemtechnik, Mensch-Technik-Interaktion, Industrial Design und Wirtschaftsingenieurwesen

Programm der Late Summer School 2022 für alle Studienanfänger:innen der o.g. Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs IWID

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien (SGM)

Journalismus

Programm der Late Summer School 2022 für alle Studienanfänger:innen des Bachelor-Studiengangs Journalismus

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Internationale Fachkommunikation und Übersetzen

Programm der Late Summer School 2022 für alle Studienanfänger:innen des Bachelor-Studiengangs Internationale Fachkommunikation und Übersetzen 

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Gesundheitsförderung und -management, Soziale Arbeit sowie Gebärdensprachdolmetschen

Programm der Late Summer School 2022 für alle Studienanfänger:innen der Bachelor-Studiengänge Gesundheitsförderung und -management, Soziale Arbeit und Gebärdensprachdolmetschen (Allgemeiner Studienvorbereitungskurs: 1. Woche: Projektmanagement, 2. Woche: Word/Excel)

HINWEIS: Bei der Anmeldung wählt man einzeln Projektmanagement oder Word/Excel aus. Wer an beiden Kursteilen teilnehmen will, schickt nach der Anmeldung einfach eine kurze E-Mail an lss@h2.de mit dem Hinweis, dass die Anmeldung für den kompletten Allgemeinen Vorbereitungskurs gilt.
Die Plätze sind hier auf 20 TN begrenzt!

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Fachbereich Wasser Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS)

Bauingenieurwesen, Angewandte Statistik, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Recycling und Entsorgungsmanagement, Wasserwirtschaft

Programm der Late Summer School 2022 für alle Studienanfänger:innen des Fachbereichs WUBS 

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Allgemeiner Studienvorbereitungskurs (Projektmanagement, Word/Excel)

Allgemeiner Studienvorbereitungskurs

Für Studienanfänger:innen der Studiengänge Gesundheitsförderung und -management, Soziale Arbeit und Gebärdensprachdolmetschen, für die kein fachbezogener Studienvorbereitungskurs angeboten wird, können am allgemeinen Studienvorbereitungskurs teilnehmen. Aber auch andere interessierte Studienanfänger:innen z.B. von Industrial Design, die keinen Mathematik-Kurs belegen möchten, können sich für den allgemeinen Kurs entscheiden. Hier haben wir in der ersten Woche das Thema Projektmanagement geplant. In der zweiten Woche können Interessierte ihre Word- und Excel-Kenntnisse verbessern.

HINWEIS: Bei der Anmeldung wählt man einzeln Projektmanagement oder Word/Excel aus. Wer an beiden Kursteilen teilnehmen will, schickt nach der Anmeldung einfach eine kurze E-Mail an lss@h2.de mit dem Hinweis, dass die Anmeldung für den kompletten Allgemeinen Vorbereitungskurs gilt.
Die Plätze sind hier auf 20 TN begrenzt!

Programmplan zum Download (Stand: 14.09.2022)

Kontakt

Für Studienanfänger*innen

Programmkoordinatorin

Ilona Darius

Tel.: (0391) 886 43 89

E-Mail: ilona.darius@h2.de

Für Austauschstudierende (Incomings)

International Office

Julia Krumm

Tel.: +49 (0) 391 886 41 19

Fax: +49 (0) 391 886 4253

E-Mail: julia.krumm@h2.de

Fotohinweis

Bitte beachten Sie!

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung und der Freizeitangebote Foto- und Videoaufnahmen durch autorisierte Personen gemacht werden. Diese Aufnahmen werden zu Informations- und Werbezwecken im Internet und in Printmedien sowie zur Berichterstattung genutzt. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Verwendung der Aufnahmen einverstanden, sofern Sie nicht ausdrücklich widersprechen.

Hintergrund Bild