Fachbereichsprojekte Fachbereichsprojekte werden von den Fachbereichen AHW, IWID, SGM, Wirtschaft und WUBS verantwortet und in Kooperation mit dem ZHH durchgeführt. Zu den Aktivitäten gehört stets auch ein Transfer in andere Fachbereiche und eine Vertiefung und nachhaltige Festigung
Weiterbildungsangebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und betreibt den Aufbau eines nachhaltigen
soll eine wirtschaftliche und nachhaltige Vergabe von öffentlichen... mehr erfahren [...] und die Reproduktion von Fischen nachhaltig erhöhte. Die gängige Praxis des Fischbesatzes ist in dem Versuch hingegen [...] Nachhaltigkeits-Wahlpflichtkurses unterstützt Projekt der Uni Magdeburg
2 Ob eine Elementanalyse, eine 3D-Aufnahme, Unterstützung bei der Entwicklung neuer nachhaltiger und biologischer
.: „Ressourcenschonendes Fügen mittels innovativem Reibschweißen“, Wirtschaft trifft Wissenschaft: nachhaltige Entwicklung
Dein Studienstart '25/26 Du bist jetzt ein Teil von "uns" und wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen. Damit du bester Laune und zuversichtlich in dein Campusleben starten kannst, ha
Abschlussveranstaltung betrachten wir das System Hochschule und wie wir nachhaltig und gesund darin unseren Tag verleben
Interdisziplinäre Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung” in Magdeburg und Stendal [...] und interessierte Bürgerinnen und Bürger jeweils dienstags zur Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ ein.
. (2018): Der KomPass der Hochschule Magdeburg-Stendal – ein Fallbeispiel zur nachhaltigen Verankerung
Diskussionen über die Energiewende. Dafür werden innovative Technologien für eine ökologisch nachhaltige
-249 Baumgarten, K., Hartmann, T. (2010). Bildungs- und Studienmöglichkeiten für nachhaltige Gesundheitsförderung. Studiengänge der Gesundheitsförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Göpel, E., Nachhaltige