- Home
- Hochschule
- Beratung und Services
- Anträge, Formulare, Vorlagen
- Beratung und Orientierung
- Beschwerde- und Ideenmanagement
- Bewerbung und Immatrikulation
- Bibliotheksdienste
- Servicebereich Chancengleichheit
- Familie und Soziales
- Finanzierung und Stipendien
- Gesundheitsportal
- Gründer- und Transferförderung
- Studieren mit Beeinträchtigung
- Studium organisieren
- Mosaik h² - Netzwerk für Diskriminierungsschutz
- VISTA-WIN Projekt
- Familie und Soziales
- Servicebereich für Chancengleichheit
Servicebereich für Chancengleichheit
Mit dem Servicebereich für Chancengleichheit bieten wir hier ein vielseitiges Informationsangebot und die Zusammenstellung von Angeboten der Hochschule Magdeburg-Stendal zur Unterstützung und Umsetzung individueller Lebensmodelle. Für uns steht die Qualität der Lern- und Arbeitsbedingungen für alle Hochschulangehörigen im Fokus.
Unsere Schwerpunkte sind Gendergerechtigkeit und die Gleichstellung aller Geschlechter, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium, insbesondere die Berücksichtigung von Kinderbetreuung und Pflegeverantwortung, sowie der Nachteilsausgleich und Abbau von bestehenden Hürden für Menschen mit gesundhetilichen Beeinträchtigungen, d.h. mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen körperlicher oder psychischer Art.
Einführung in die Thematik
Ableitend aus unserer strategischen Zielsetzung (strategic map) und unserem Leitbild verstehen wir Chancengleichheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal als das Recht aller Hochschulangehörigen und derjenigen, die es werden wollen, auf gleichen Zugang zu Bildung, Ressourcen, Karriere- und Aufstiegschancen, sowie gleiche, diskriminierungsfreie Behandlung. Und zwar ungeachtet von der nationalen, ethnischen, kulturellen und/oder sozialen Herkunft oder Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder chronischen Krankheit, dem Alter, dem Geschlecht und der sexuellen Orientierung oder Identität.
Das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), das Frauenfördergesetz (s. auch Frauenförderplan), das Hochschulgesetz von Sachsen-Anhalt und das Grundgesetz der BRD bieten die entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Besonders relevant ist Artikel 3 des Grundgesetzes der BRD, dort heißt es:
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt werden.
Aufgabengebiete des Servicebereichs für Chancengleichheit
Weitere Querschnittsthemen zu Wahrung der Chancengleichheit
Das Team

Antje Völker
Referentin im Rektorat
Tel.: (03931) 2187 4843
E-Mail: antje.voelker@h2.de

Maria Neumann
Teamleitung Chancengleichheit
Tel.: (0391) 886 45 07
E-Mail: maria.neumann@h2.de
N.N.
Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule
Tel.:
E-Mail:
Aktuelles
Zertifikate und Netzwerke
KomPass
Konflikt- Bedrohungs- und Notfallmanagement
Gedenktage, Termine und Events
- 20.02.2023 Welttag der Sozialen Gerechtigkeit
- 01.03.2023 Equal Care Day
- 08.03.2023 Internationaler Frauentag
- 21.03.2023 Internationaler Tag gegen Rassismus
- 07.04.2023 Weltgesundheitstag
- 15.05.2023 Internationaler Tag der Familie
- 17.05.2023 Internationaler Tag gegen Homophobie
- 28.05.2023 Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit
- 01.06.2023 Internationaler Kindertag
- 15.06.2023 Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen
- 30.07.2023 Internationaler Tag der Freundschaft
- 08.09.2023 Bundesweiter Aktionstag "Pflegende Angehörige"
- 01.10.2023 Internationaler Tag der älteren Menschen
- 10.10.2023 Welttag für psychische Gesundheit
- 01.12.2022 Welt AIDS Tag
- 03.12.2022 Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
- 10.12.2022 Tag der Menschenrechte