Jetzt online: Der Pascha von Magdeburg

mit arabischen und deutschen Audio-Files unterlegt
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus der Bibliothek sowie unsere vergangenen Veranstaltungen.
mit arabischen und deutschen Audio-Files unterlegt
mehr erfahren25 Bildtafeln mit arabischen und deutschen Audiofiles unterlegt.
Die Ausstellung wird am 29.09.21 um 13 Uhr eröffnet.
mehr erfahrenDas Thema Flucht ist z.B. mit Blick auf Afghanistan nach wie vor brandaktuell und ebenso die Frage danach, wie mit Geflüchteten umgegangen wird/werden soll. Die aktuelle Ausstellung zeigt, wie Europa versucht, sich gegen Geflüchtete abzuschotten und wie brutal es an seinen... mehr erfahren
An dieser Stelle möchten wir auf eine aktuelle Änderung bezüglich der sog. Dauerleihen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule hinweisen. Die Leihfrist beträgt maximal 365 Tage und kann nach Vorlage verlängert werden.
mehr erfahren
vom 30.06.21 - 31.08.21 dreht sich alles um Kunst|Freiheit|Strafbarkeit
mehr erfahrenEine neue Möglichkeit, dem Fernweh zu frönen ist unsere Online-Ausstellung.
mehr erfahrenAnläßlich der Langen Nacht der Wissenschaft möchten wir Ihnen drei neue Titel aus unserem Bestand vorstellen. Im Video erfahren Sie mehr... mehr erfahren
Jetzt bei moodle anmelden und die Literaturverwaltungsprogramme kennenlernen!
mehr erfahrenDie Bibliothek am Standort Magdeburg ist ab Montag, dem 29.04.2021 ein Anlaufpunkt für freiwillige Selbsttests für Angehörige der h2. Bitte melden Sie sich online dafür an: mehr erfahren
und bei unserem neuen Service "Privatsprechstunde per Zoom"
mehr erfahrenBesuchen Sie jetzt online die Ausstellung "KZ im Bild"
mehr erfahrenAm Freitag, den 16.10.20 startet die Reihe der Apokalyptischen Frühstücke mit dem Kapitel "Horten - auf Notfalldiät" aus dem Buch Apokalypse Jetzt!
Frühstücken Sie mit und tauschen Sie Gedanken und Meinungen dazu mit anderen Leuten von der... mehr erfahren
Zur gerade gestarteten Ausstellung "Kunst aus Vollzugsanstalten" hat der Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V., der Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs, einen Film gemeinsam mit dem Offenen Kanal produziert.
In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt die Hochschulbibliothek noch bis zum 4. Dezember 2020 Arbeiten von Inhaftierten und Patient*innen der Justiz- und Maßregelvollzugsanstalten des Landes Sachsen-Anhalt, die sich am Kunstwettbewerb des Landesverbands für Kriminalprävention und... mehr erfahren
500 Lehrbücher zur Unterstützung von Hochschullehre und Lernen
mehr erfahrenBis vorr. 31. Mai 2020 ist ein Testangebot des HERDT-Verlags für die Hochschulangehörigen verfügbar. Von zuhause aus verbinden Sie sich bitte per VPN, bevor Sie Herdt-Campus.com besuchen.
mehr erfahrenneue Angebote, die Ihnen die Arbeit von zuhause aus erleichtern sollen
mehr erfahrenBei der Staatsbibliothek Berlin und der Bayerische Staatsbibliothek München kann man sich jetzt online anmelden. Vorteil: anschließend können zahlreichen E-Medien über diese Einrichtungen genutzt werden
mehr erfahrenErfahren Sie, wie Sie sich leicht mit dem Netz der Hochschule verbinden können um E-Books, E-Journals und anderes zu nutzen.
mehr erfahrenBestandsvermittlung, Führungen & Schulungen, Veranstaltungen
Sibylle Wegener
Tel.: (0391) 886 42 48
Fax: (0391) 886 41 85
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Besucheradresse: Haus 1