- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Bibliothek
- Services
Services der Bibliothek
Hier finden Sie Informationen zu unseren Bibliotheksservices. Dazu geben wir Ihnen auch gern vor Ort noch nähere Informationen. In Schulungen oder bei Führungen können Sie sich über grundlegende Fragen wie Anmeldung, Ausleihe oder auch zur Informationsrecherche informieren.
Anmeldung und Benutzung
Detaillierte Infos zu Anmeldung und Benutzung finden Sie im Bibo-Wiki
Arbeiten in der Bibliothek
Nähere Infos zum Arbeiten in der Bibliothek finden Sie im Bibo-Wiki

Videokonferenz
In der Mediathek am Standort Magdeburg ist es möglich, Videokonferenzen durchzuführen, sofern der Raum nicht durch eine andere Nutzung belegt ist.
Bitte stimmen Sie Ihren Wunschtermin mit der Bibliothek ab und kümmern Sie sich ggf. um technische Unterstützung durch das ZIM.
Erwerbung
Erwerbung neuer Literatur für die Bibliothek
Die für Studium und Lehre notwendige Literatur wird regelmäßig von der Bibliothek beschafft. Dazu besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen. Lehrende und Studierende können zudem interessante Titel für die Erwerbung vorschlagen.
Nutzen Sie hierfür bitte den BIBO-Service-Desk.
Es ist hilfreich, wenn Sie möglichst genaue Angaben zu Autor, Titel, ISBN etc. machen.
Führungen und Schulungen
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Bei einer ca. 45 minütigen Bibliothekseinführung erfahren Sie alles Wichtige zur Anmeldung, Benutzung, techn. Möglichkeiten und Angeboten der Bibliothek. Der Katalog OPAC wird kurz vorgestellt und das Benutzerkonto mit seinen Funktionen erläutert.
Für Nachfragen und zur Vereinbarung von Terminen in Magdeburg wenden Sie sich bitte an Sibylle Wegener und für Termine in Stendal an Petra Beier.
Schulungen zur Literaturrecherche
Die Recherche nach Literatur lässt sich kaum auf unsere eigenen Bestände beschränken. Deshalb wird in dieser Schulung aufgezeigt, welche weiteren Bibliothekskataloge und Verbunddatenbanken genutzt werden sollten. Des Weiteren wird auf Fachportale und Fachdatenbanken hingewiesen.
Die Schulung dauert 45 Minuten und wird nach Möglichkeit thematisch am Studiengang ausgerichtet. Für Nachfragen und zur Vereinbarung von Terminen wenden Sie sich bitte an Sibylle Wegener.
Schulung am Arbeitsplatz
Sie sind Mitarbeiter/in der Hochschule und interessieren sich für die Angebote der Bibliothek oder haben Fragen zur Literaturrecherche, ~bestellung oder Datenbankbenutzung?
Gern kommen wir an Ihren Arbeitsplatz und besprechen Ihre Fragen mit Ihnen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Auch gemeinsame Treffen mit Ihren Fachkollegen sind möglich.
Termine können Sie direkt mit Sibylle Wegener vereinbaren. Telefonisch unter 0391/886 4248.
Schulungen zu Literaturverwaltungsprogrammen (Citavi & Endnote)
Citavi und Endnote sind Literaturverwaltungsprogramme, die von allen Hochschulangehörigen dank Campuslizenz kostenlos auf privaten Geräten genutzt werden können. Zu beiden Programmen bietet die Bibliothek kostenlose Softwareschulungen an.
Aktuelle Informationen zu Literaturverwaltungsprogrammen, Schulungstermine und mehr finden Sie im Bibo-Wiki. Sie wollen sich direkt anmelden? Das geht über Studium Generale.
Sie sind an einem Extratermin für eine Gruppe interessiert? Dann kontaktieren Sie bitte Frau Sibylle Wegener.
Angebote für Schulklassen
Das Angebot der Bibliothek ist für viele Berufsschüler interessant, die einen Beruf in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Erziehung oder im technischen Bereich erlernen.
Hier finden sie Literatur, die sie für Hausarbeiten oder Facharbeiten verwenden können: Fachzeitschriften, Bücher, DVDs und vieles mehr.
Gern stellen wir unsere Angebote in einer Bibliotheksführung vor. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin.
In Magdeburg steht Ihnen Frau Wegener für weitere Informationen zur Verfügung.
Auch für Schüler der Oberstufe wollen wir zukünftig Schulungen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Magdeburg anbieten. Sollten Sie dazu Fragen haben wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Wegener (Tel. 0391/8864248)
Sonstige Anfragen
Unser Angebot enthält noch nicht die Art von Schulung oder Führung, die Sie sich vorgestellt haben? Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf und wir schauen, ob wir behilflich sein können.
Gern per Mail an Sibylle Wegener.
Für Lehrende und Mitarbeiter
In unserem Bibo-Wiki finden Sie weiterführende Infos für Lehrende und Mitarbeiter der Hochschule
Dauerleihe
Dozentenportale der Verlage
Erwerbungsvorschläge
Individuelle Beratung
Informationen zum Urheberrecht
Kostenfreie Fernleihe
Schulungen für Studierende
Semesterapparat einrichten lassen
Zugang zu Normen
Beachten Sie auch die Möglichkeit des Literaturlieferdienstes an den Arbeitsplatz und des Kopienversands an die Hochschul-E-Mail-Adresse!
Günstige Studienliteratur
Günstige Literatur zu computerbezogenen Themen
Sie können als Angehöriger unserer Hochschule für den Selbstgebrauch kostengünstige Handbücher (unter 10 Euro) zu computerbezogenen Themen erwerben. Diese liegen z.T. gedruckt, z.T. als E-Book vor.
Die Liste der verfügbaren Titel einschl. weiterer Informationen finden Sie im Bibo-Wiki.
Unter anderem erschienen sind:
Access 2010 : Grundlagen für Anwender
AutoCAD 2013 : Grundlagen
AutoCAD 2014 : 2D- Aufbaukurs
AutoCAD 2017 : Grundlagen
C : Die Programmiersprache C. Ein Nachschlagewerk
C++ für C-Programmierer
C-Programmierung : Eine Einführung
Excel 2013 : Grundlagen
Excel 2013 : Fortgeschrittene Techniken
Excel 2019 : Grundlagen
Excel 2019 : Fortgeschrittene Techniken
InDesign CC : Grundlagen
MATLAB/Simulink : Eine Einführung
SPSS Grundlagen : Einführung
SPSS [für] Fortgeschrittene : Durchführung fortgeschrittener statistischer Analysen
Statistik mit R : Grundlagen der Datenanalyse
VBA-Programmierung : Integrierte Lösungen mit Office 2010
Visual Basic 2012 : Grundlagen der Programmierung
Literaturlieferdienst
Infos zum Literaturlieferdienst finden Sie im Bibo-Wiki
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und des Social Distancing fragten sich viele, ob man sich auch Literatur aus der Bibliothek liefern lassen kann. Ja, dieser Service ist möglich. Der Literaturlieferdienst umfasst den Versand von Aufsatzartikeln und Buchkapiteln an die Hochschul-E-Mail-Adresse, sowie die Bereitstellung von Büchern aus dem Bestand der Bibliothek.
Welche Möglichkeiten es gibt erfahren Sie im Bibo-Wiki.
Open Access
Open Access an der Hochschule
Die Hochschule Magdeburg-Stendal empfiehlt ihren Angehörigen, ihre wissenschaftlichen Beiträge im Open Access zu publizieren und folgt dabei den Deklarationen der wichtigen nationalen und internationalen Wissenschaftseinrichtungen.