- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Büro für Regionalkontakte
- Praktikumsstellen
Praktikumsstellen
Praktikum in der Psychotherapeutischen Praxis Schau
Ab Sommer 2025 wird ein Blockpraktikum (min. 6 Wochen. Zeiteinteilung nach Absprache)
für Studierende im Bachelor-Programm (Rehabilitations-)Psychologie (m/w/d)
in einer ambulanten Psychotherapeutischen Praxis für Erwachsene in Gardelegen und Stendal
vergeben. Der Einsatzort wird in Absprache Gardelegen und/oder Stendal sein. Es handelt sich um
ambulante Psychotherapeutische Praxen mit Kassenzulassung (Richtlinienverfahren
Verhaltenstherapie), die mit vier approbierten Psychotherapeutinnen im Einzel- und/oder
Gruppensetting arbeiten.
Tätigkeitsbereich:
- Unterstützung im Rahmen der praxisinternen Datenerhebung
- Einblick in die Verwaltung und Führung einer Psychotherapeutischen Praxis
- Hospitation bei Erstgesprächen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde, ggf. im
Einzel und/oder Gruppensetting
Ihre Vorteile/Möglichkeiten:
- Erfahrungen im Bereich der ambulanten Psychotherapeutischen Versorgung sammeln und
erweitern
- Datensammlung/ Konzepterstellung für Abschlussarbeiten mit praktischem Bezug (nach
Rücksprache)
- Fahrtkostenübernahme bei Nutzung des ÖPNV
Ihre Voraussetzungen:
- Immatrikulation im Studiengang Psychologie od. Rehabilitationspsychologie (Bachelor)
- Interesse an ambulanter Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
- Fähigkeiten zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit Patienten mit psychischen Erkrankungen
- Kenntnisse im Umgang mit SPSS
Für Rückfragen und Bewerbungen wenden Sie sich bitte per Email an Frau S. R. Schau, M. Sc.
unter: anfrage@psychotherapie-schau.de
Jobcoaching Der Weg e.V.
Die Otto von Bismark Stiftung beschäftigt am Standort Schönhausen/Elbe einen Mitarbeiter mit Lerneinschränkung. Er befindet sich seit einigen Monaten in der Einarbeitung. Dies gestaltet sich schwierig. Ideal wäre für den jungen Mann ein Jobcoaching. Da es dieses zwar dem Grunde nach gibt, aber keine Jobcoaches auf dem Markt sind, würde die Stiftung gerne einen Studierenden für ein Praktikum gewinnen, der entweder mit der InACoachAPP oder anderen Techniken die Einarbeitung unterstützt.
Interessierte Studierende wenden sich bitte an:
Tobias Lösch
Integrationsfachdienst Magdeburg/Stendal
Träger: „Der Weg“ e.V.
Dr. Kurt-Schumacher-Straße 23
39576 Stendal
Praktikum in der Charité
Psychologische Praktikumsstelle zu vergeben
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Campus Mitte ist ab sofort oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle im Rahmen einer DFG geförderten Studie zum Thema „Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle bei Suchterkrankungen“ zu vergeben. Weitere Information finden sich unter https://sfb-trr265.charite.de/forschungsprojekte/domaene_b/(Projekt B03).
Dieses Projekt gliedert sich in zwei Studienabschnitte, welche parallel durchgeführt werden. Im ersten Studienabschnitt (Workpackage 1, WP1) werden behaviorale und neuronale Pawlowsch-Intrumentelle Transfereffekte (PIT-Effekte) zwischen Patient:innengruppen verschiedener Substanzkonsumstörungen (Alkohol-. Cannabis und Methamphetaminkonsumstörung) mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) untersucht. Im zweiten Studienabschnitt (Workpackage 2, WP2) wird der Einfluss von im Labor induziertem sozialen Ausschluss auf behaviorale PIT-Effekte in Patient:innen mit AUD im Vergleich zu gesunden Kontrollen untersucht. Das Praktikum kann in Vollzeit (mind. 8 Wochen) oder studienbegleitend (ca. 10h/ Woche) absolviert werden. Perspektivisch besteht die Möglichkeit im Anschluss an das Praktikum eine Abschlussarbeit (Bachelor/ Master) zu absolvieren.
Aufgabengebiete:
• Mitarbeit in beiden Studienabschnitten (WP1 und WP2)
• Unterstützung bei der Probandenrekrutierung
• Mitarbeit bei neuropsychologischer und psychopathologischer Datenerhebung (Fragebögen, Interviews, PC-Experimente)
• Mitarbeit bei fMRT Messungen
• Mitarbeit bei der Durchführung einer Stressintervention
• Dateneingabe und Datenmanagement
• Teilnahme am wöchentlichen Journal Club
Voraussetzungen:
• Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement und selbstständigem Arbeiten
• Teamfähigkeit
• Interesse an neurowissenschaftlichen Fragestellungen
• Klinische Vorerfahrung hilfreich
• sicherer Umgang mit dem PC (Windows, Excel)
• Interesse an methodischen und statistischen Verfahren
Bitte senden Sie uns bei Interesse eine elektronische Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen in einem PDF-Dokument) an folgende Kontaktadressen:
samanda.krasniqi@charite.de
Bei Rückfragen können Sie sich unter: +49 30 450 517 307 melden.
M. Sc. Samanda Krasniqi
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Charité Campus Mitte 10117 Berlin
AHW - Praktikum im pädagogischen/psychologischen Bereich in Italien
DEIN PRAKTIKUM / PRAXISSEMESTER BEI A.P.E.
Wir suchen ab sofort PraktikantInnen für die Arbeit im pädagogischen/psychologischen Bereich. Das Praktikum ist vergütet und findet in Italien statt (Umbrien & Toskana). Hört sich gut an? Dann lies gerne weiter.
Wer sind wir?
A.p.e. ist ein freier und gemeinnütziger Träger der Eingliederungshilfe und der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Wir unterstützen und begleiten Menschen in akuten Krisensituationen umfassend, bedarfsgerecht und individuell bei ihrer persönlichen Lebensbewältigung. Dabei arbeiten wir in drei großen Bereichen:
- Stationäre Hilfen in Deutschland
- Ambulanter Bereich in Deutschland
- Besondere Schutz- und Betreuungsstellen in Italien für Familien in akuten Krisensituationen und/oder Menschen mit komplexem Trauma Hintergrund und Dissoziativer Identitätsstruktur (DIS)
Aktuell suchen wir PraktikantInnen und längerfristige BetreuerInnen für unsere Schutz- und Betreuungsstellen in Umbrien und in der Toskana. Dort arbeiten wir in einem beziehungsintensiven 24h Setting. Unsere Betreuten leben in eigenen Räumlichkeiten mit einem Teil unseres multiprofessionellen Teams aus PädagogInnen, TherapeutInnen, Councelors oder ErzieherInnen unter einem Dach oder werden in unmittelbarer Nähe in einer eigenen Wohnung von einem Betreuungsteam begleitet.
Unsere Betreuten sind zum einen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mit einer Trauma Geschichte, die in Deutschland oftmals schon viele Hilfen oder psychiatrische Kliniken durchlaufen haben, keinen sicheren Platz in Jugend- oder Eingliederungs- Maßnahmen mehr finden und/oder mit sicherem Abstand vom schädigenden Umfeld geschützt werden müssen. Zum anderen finden hier auch Familien einen sicheren Ort, die das Zusammenleben und ein gesundes Miteinander erst wieder neu lernen müssen. Ziel ist eine familienerhaltenende Unterstützung des Familiensystems, um eine Trennung zwischen Kind(ern) und Eltern(teil) zu vermeiden.
Unser Leitgedanke bei allen Hilfen ist es, gemeinsam mit den betreuten Menschen neue Strategien zur Lebensbewältigung zu entwickeln und ihr eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Handeln zu unterstützen, so dass irgendwann auch wieder ein Leben ohne oder mit weniger intensiver Hilfe in Deutschland möglich ist.
Was sind Deine Aufgaben?
Als PraktikantIn bist Du in erster Linie eine Unterstützung für die betreuende Fachkraft bzw. das HelferInnenteam vor Ort. Du begleitest den Alltag mit all den Herausforderungen, aber auch Chancen, die auf unsere Betreuten zukommen. Dadurch ist die Arbeit so flexibel und kreativ, wie Du es bist.
Was solltest Du persönlich mitbringen?
Die Arbeit mit Menschen mit Trauma Hintergrund und/oder einer Dissoziativen Identitätsstruktur (DIS) ist intensiv. Es ist weniger relevant, dass Du viel Fachwissen mitbringst, das lernst Du schließlich vor Ort. Damit es Dir während Deiner Arbeit gut geht - und somit letztendlich auch den Betreuten -, solltest Du dich selbst stabil und bereit fühlen, mit schwierigen und unbekannten Situationen umgehen zu können. Eine gewisse Flexibilität (spontane Tagesplanänderungen), Alltagsrobustheit ("selbst mitanpacken”), Entspanntheit (stressige Situationen) sowie Offenheit und Neugier (Neues lernen) können Dir hierbei helfen. Höre gut in Dich rein und überlege, ob Du es dir selbst zutraust, anderen Menschen Stabilität zu geben.
Italienischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich, da alle Betreuten und fast alle BetreuerInnen Deutsch sprechen.
Bitte genügend Zeit mitbringen: Ein Praktikum kannst Du ab 8 Wochen (bis unbegrenzt) bei uns absolvieren.
Was bieten wir?
Wir bieten flexible Zeiträume und Einsatzzeiten, individuelle und kreative Gestaltungsmöglichkeiten und eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team aus Pädagoginnen, PsychologInnen, ErzieherInnen, Counselors und TherapeutInnen. Es gibt ausreichend Supervisions- und Coachingangebote sowie eine angemessene Vergütung. Nicht zuletzt gibt es genug Zeit für Bella Italia :)
Konnten wir Dein Interesse wecken?
Bewirb dich gerne jederzeit unter jana.huber@ape-familienhilfe.de mit einem aktuellen Lebenslauf und ein paar Zeilen über dich als Person.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Beste Grüße
Dein Team von A.p.e.
AHW - Praktikum beim Deutschen Musikrat - Arbeit mit dem Bundesjugendorchester
Der Deutschen Musikrat sucht für die Sommer-Arbeitsphase des Bundesjugendorchesters eine:n
Praktikant:in* (m/w/d) *Pflichtpraktikum oder freiwilliges Orientierungspraktikum
Zeitraum: 1. Juli bis 14. August 2025
(Verlängerung bis 3 Monate möglich)
Arbeitszeit: Präsenz auf Tournee, Wochenende
Aufgabenbereich:
• Vorbereitung der Tournee im Orchesterbüro in Bonn
• Begleitung der Arbeitsphase mit Opernproduktion in Weikersheim und Konzerten in Weikersheim, Brixen (IT), Oberstdorf, Wittlich, Papenburg, Einbeck, Berlin, Kassel, Eltville am Rhein,
• Mitarbeit in der Betreuung der rund 100 jungen Musiker:innen
• Assistenz der Tourneeleitung
Wir bieten:
• Einblicke in die Infrastruktur eines Sinfonieorchesters und einer Opernproduktion
• Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen und dynamischen Team
• die Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten
Wir erwarten:
• sicheren Umgang mit PC und Microsoft Office Programmen
• Selbstständigkeit und Flexibilität
• sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationseigenschaften
• ausgeprägte Teamfähigkeit (Eigeninitiative, Eigenverantwortung)
• Zuverlässigkeit und Engagement
• musikalische Grundkenntnisse
• Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen wünschenswert
• Führerschein Klasse B für Fahrdienste und Einkäufe wünschenswert
• Alter ab 22 Jahre wünschenswert
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 04. Mai 2025 an:
Deutscher Musikrat gGmbH oder per Mail an bjo@musikrat.de
Bundesjugendorchester
Weberstr. 59
53113 Bonn
AHW - Klinisches Praktikum am Universitätsklinikum Charité
Klinisches Praktikum für Psychologiestudierende am Universitätsklinikum Charité [Campus Mitte] - Berlin
Zeiträume: Start 02.05.25. Ende 08.08.25
Das Universitätsklinikum Charité (gegründet 1710) ist eine der größten Universitätskliniken Europas und mit der Humboldt sowie der Freien Universität Berlins affiliiert. Das Klinikum beschäftigt 16.800 Mitarbeiter, 220 Professoren, sowie 4000 Ärzte und wissenschaftliche Mitarbeiter.
Das Tinnituszentrum der Charité ist ein international anerkanntes Exzellenzzentrum für die Diagnose und Behandlung psychologischer Belastungszustände, die mit einem Tinnitusleiden assoziiert sind. Wir orientieren uns an modernen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren. Die Effektivität des Behandlungsansatzes wurde und wird wissenschaftlich evaluiert. Zudem erforscht unser Team das Phänomen Tinnitus und seine Behandlung aktiv im Rahmen multinationaler Kooperationsnetzwerke.
Wir wünschen uns MitarbeiterInnen mit Interesse an psychologisch-psychotherapeutischer Arbeit sowie wissenschaftlicher Begeisterungsfähigkeit. Abhängig von Ihrem Ausbildungsstand bieten wir die Möglichkeit, unter fachlicher Supervision eigenständig Aufgaben wahrzunehmen und Teil eines wissenschaftlich-psychotherapeutischen Behandlungsteams von 8 PsychologInnen zu werden.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten unserer PraktikantInnen umfassen
Klinik:
Organisatorische Aufgaben (Psychologische Diagnostik; Dateneingabe; Datenpflege; Aktenpflege; u.a.)
Eigenständige Durchführung von Entspannungsverfahren
Hospitation an unseren therapeutischen Angeboten (Psychosoziale Anamnese, Psychologische Gruppentherapie, Achtsamkeitsbasiertes Aufmerksamkeitstraining, Aufbauseminare)
Forschung:
(Unterstützung bei) Literaturrecherche, Datensatzpflege und -aufbereitung
Formatierungen nach APA
Grundkenntnisse SPSS, EXCEL unbedingt erforderlich
Selbstverständlich werden Sie bei allen Tätigkeiten eng angeleitet und supervidiert. Die Praktikumsposition eignet sich ideal als Pflichtpraktikum.
Bei Interesse oder Fragen senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen - bitte ausschließlich per E-Mail an: benjamin.boecking@charite.de
Dr. phil. Dr. ClinPsy. Dipl.-Psych. Benjamin Böcking
Leitender Psychologe Tinnituszentrum Approbierter Psychologischer Psychotherapeut Zertifizierter Schematherapeut (ISST) Zertifizierter Supervisor (DGVT)Tinnituszentrum - Charité Universitätsmedizin Berlin Karlplatz 7 10117 Berlin
AHW - Betreuer:in im KiEZ am Arendsee
Der KinderSommer ist eine integrative und ehrenamtlich gestaltete Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung. Gesucht werden für die beiden zweiwöchigen Durchläufe (Daten siehe unten) im KiEZ am schönen Arendsee Betreuer:innen.
Für dieses Engagement gibt es eine Aufwandsentschädigung von 200 Euro und die Erstattung der Fahrkosten in Form des Deutschlandtickets sowie kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Weiterhin erhalten alle Betreuer:innen ein Zertifikat über ihr Engagement.
Die Student:innen können Teil eines 20-köpfigen Teams von ehrenamtlichen Betreuern werden. Für die pflegerische Hilfestellung und medizinische Betreuung steht dem Betreuerteam eine Fachkraft zur Seite. Vor dem KinderSommer findet vom 23.-25.05.2025 eine 3-tägige Schulung statt, in der die wichtigsten Grundlagen vermittelt werden.
Letztes Jahr haben wir mehrere Engagierter als Betreuer:innen gewinnen können und alle haben uns die Rückmeldung gegeben, dass die Zeit im KiSo eine tolle Praxiserfahrung für sie war. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihre Student:innen dabei sein würden!
Einen Eindruck von den Engagierten letztes Jahr bekommen Sie auf unserem Instagramkanal: DRK Netzwerkstelle Engagement. Die Informationen finden Interessierte auch über unseren digitalen Engagementfinder:
Betreuer:in beim KinderSommer vom 27.06.-09.07.2025 am Arendsee | DRK Landesverband Sachsen-Anhalt Netzwerkstelle Engagement (Ang.Nr.: 308321)
DRK Sachsen-Anhalt I ANPACKEN Betreuer:in beim KinderSommer vom 25.07.-06.08.2025 am Arendsee | DRK Landesverband Sachsen-Anhalt Netzwerkstelle Engagement (Ang.Nr.: 309329)
DRK Sachsen-Anhalt I ANPACKEN
Für Rückfragen steht zur Verfügung: Luise König
Werkstudentin Netzwerkstelle Engagement Betriebsteil Freiwilligendienste/Bereich Nationale Hilfsgesellschaft
Tel.: 0345 279 5325 43 Fax: 0345 279 5325 99 luise.koenig@sachsen-anhalt.drk.de
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Lüneburgerstr. 2, 39106 Magdeburg Postanschrift Netzwerkstelle Engagement Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Betriebsteil Freiwilligendienste Herrenstraße 20, 06108 Halle (Saale)
AHW - Praktika _ Erlebnispädagogik
Wir suchen für unsere erlebnispädagogischen Projekte Praktikant*innen!
Einsatzgebiete:
Klassenfahrten, Studienfahrten, Ferienfreizeiten, Teamtrainings, Tagesaktionen u.v.m.
Wir suchen:
Menschen, die sich für Erlebnispädagogik interessieren
Menschen, die momentan in einer Ausbildung/Studium sind - gern im pädagogischen Bereich
Neue Ergänzungen für unser Team - Quereinstieg möglich!
Wir wünschen uns:
Erfahrung im Bereich mit Gruppen
Lust auf Arbeit mit jungen Menschen
Interesse an der pädagogischen Arbeit
Organisatorisches Talent und Leitungsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Was wir anbieten:
Solides, qualitativ hochwertiges und gut gebuchtes Konzept
Erfahrenes und flexibles Arbeitsumfeld
Eine sorgfältige Einarbeitung
Interne Fortbildungen
Gemeinsame Auszeiten und eine familiäre Atmosphäre
Vielseitige & abwechslungsreiche Einsatzorte.
Auf Wunsch auch erweiterbar auf den Raum Mainz!
Die Möglichkeit auch nach dem Praktikum als Trainer*in bei uns zu arbeitenHaben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Einfach an: praktikum@new-institut.de
Bitte keine Zeugnisberge, wir wünschen uns spannende, aussagekräftige Unterlagen zu Deiner Person, Deinen Erfahrungen Deinen Kompetenzen und Deiner Intention.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Cathrin Metzger N.E.W. Institut; Marie Curie Str 1; 79100 Freiburg; 0761 4014466
Kontakt

Büro für Regionalkontakte
Doreen Falke
Tel.: (03931) 2187 48 25
E-Mail: doreen.falke@hs-magdeburg.de
Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 2, Raum 2.05.3
Sprechzeiten:
montags - donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr
dienstags und donnerstags 13:30 - 14:30 Uhr
freitags telefonisch (03931/21874825) und per email + nach Vereinbarung