Praktikumsstellen

Studentische/r Mitarbeiterin/er an der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! Veröffentlichung: 27.06.2025

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum 01.08.2025 eine Stelle als Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Forschung zur AssCo 1-Studie, befristet bis 30.09.2025 (mit der Option auf Verlängerung), in Teilzeit mit 8 Stunden/ Woche, am Standort Brandenburg an der Havel, zu besetzen.

Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.

Medizinische Hochschule Brandenburg
CAMPUS GmbH (gemeinnützig)
Fehrbelliner Straße 38 | 16816 Neuruppin
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Simon | Präsident
& Geschäftsführer
Dr. Gerrit Fleige | Kanzler & kaufmännischer Geschäftsführer

Ihre Aufgaben:
Mitwirkung an der Entwicklung eines neuen Kognitions-Screenings für ältere Menschen im Krankenhaus
Untersuchung von Patient*innen der Alterstraumatologie/ Geriatrie mit verschiedenen kurzen Verfahren hinsichtlich ihres geistigen Leistungsvermögens
Erhebung von Fremdanamnesen bei Bezugspersonen der Patient*innen anhand eines Kurzfragebogens
Eingabe der erhobenen Daten in eine vorgefertigte Exceltabelle
Bei Interesse an der Datenauswertung besteht die Möglichkeit, an dieser - z.B. im Rahmen eines Wissenschaftspraktikums im Herbst 2025 - mitzuwirken.

Ihr Profil:
Studierende*r (m/w/d) 
Vorerfahrungen in der stationären Patient*innenversorgung
freundlicher, annehmender Umgang mit älteren Menschen
zielstrebige, konstruktive, gewissenhafte sowie teamorientierte Arbeitsweise
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache

Wir bieten Ihnen:
Erfahrungen in der praktischen wissenschaftlichen Arbeit (Studiendurchführung)
eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
digitale Gesundheits-Plattform (WorkLifePortal) mit kostenlosen betriebsbezogenen Angeboten, vielseitigen Trainings, Rezepten und Tipps zur individuellen Gesundheitsförderung
betriebsärztlicher Dienst - inklusive Vorsorgeuntersuchungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Zeugnisse und Nachweise) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal* ein. Bewerbungen per eMail können leider nicht berücksichtigt werden. Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Dipl.-Psych. Jan Stöcker, Gastwissenschaftler und Mitglied der MHB auf Senatsbeschluss
Jan.Stoecker@mhb-fontane.de
Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt. Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
__________
* Bitte beachten Sie, dass max. 5 Dateien (20 MB gesamt) im Dateityp pdf, jpeg, jpg oder png übermittelt werden können.

Weitere Informationen oder Rückfragen:
Wenden Sie sich gerne an die in der Stellenanzeige benannte
Kontaktperson.
Online-Bewerbung/ Bewerbungsprozess:
Mandy Dannewitzsch, Personalsachbearbeiterin Stellenausschreibung
& Bewerbermanagement | eMail
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte:
Georgia Fehler
Vertrauensperson für schwerbehinderte und ihnen
gleichgestellte Menschen:
Prof. Dr. med. dent. Gerhard Schmalz

AHW - Praktikum in der Grundschule Nord in Stendal

Liebe Kindheitspädagog:innen und Kindheitswissenschaftler:innen - sucht ihr noch nach einem Praktikumsplatz im neuen Schuljahr`?

Meldet euch bei uns und fragt euren Zeitraum an.

kontakt@gs-stendal-nord.bildung-lsa.de

Fußballschule _ 1. FC Magdeburg

Werde Teil der Größten der Welt

Wir suchen Übungsleiter auf Honorarbasis in der Fußballschule des 1. FC Magdeburgs.

Entwickle Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Motivation und erlebe eine einzigartige Chance, das Bewegungstalent von morgen zu formen.

Warum bei uns mitmachen?

-          Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten entwickeln, die im Leben von Vorteil sind

-          Eine freundliche und unterstützende Gemeinschaft von Sportbegeisterten

-          Arbeitszeiten, die sich perfekt mit deinem Studium vereinbaren lassen

-          70 Euro pro Tag bzw. 340 Euro pro Woche mit Verpflegung (mit Übungsleiterfreibetrag)

Anforderungen:

-          Begeisterung für Fußball und Arbeit mit Kindern

-          Zuverlässigkeit und Engagement

-          Führerscheinklasse B (von Vorteil)

Bewerbungskontakt:

Henning.goerges@fc-magdeburg.de

0173/8845385

www.fc-magdeburg.de

Kita Ballschule _ 1. FC Magdeburg

Kita Ballschule _ 1. FC Magdeburg

Werde Teil der Größten der Welt

Wir suchen Übungsleiter auf Honorarbasis in der WOBAU-KiTa-Ballschule

Entwickle Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Motivation und erlebe eine einzigartige Chance, das Bewegungstalent von morgen zu formen.

Warum bei uns mitmachen?

-          Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten entwickeln, die im Leben von Vorteil sind

-          Eine freundliche und unterstützende Gemeinschaft von Sportbegeisterten

-          Arbeitszeiten, die sich perfekt mit deinem Studium vereinbaren lassen

-          Stundenlohn von 15 Euro (mit Übungsleiterfreibetrag)

Anforderungen:

-          Begeisterung für Sport, Spiele und Arbeit mit Kindern

-          Zuverlässigkeit und Engagement

-          Führerscheinklasse B (von Vorteil)

Bewerbungskontakt:

Henning.goerges@fc-magdeburg.de

0173/8845385

www.fc-magdeburg.de

Praktikum in der Lernwerkstatt der Caritas in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Stendal

Praktikum in der Lernwerkstatt der Caritas in der Landesaufnahmeeinrichtung (LAE) Stendal:

Die Caritas für das Bistum Magdeburg e.V. bietet Student*innen der Hochschule Stendal jederzeit einen Praktikumsplatz in der Lernwerkstatt Stendal. Die Lernwerkstatt der Caritas sitzt auf dem Gelände der Landesaufnahme Stendal, in der Flüchtlinge untergebracht sind. Um die dort wohnhaften Kinder und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter (6 bis 17 Jahre) an die deutsche Sprache und Schrift heranzuführen, bieten wir ihnen ein niedrigschwelliges Bildungsangebot in Form von Unterricht und Spiel-, Sport- und Bastelangeboten. Das Projekt hat sich seit vielen Jahren etabliert und trägt einen wesentlichen Teil zur Integration von minderjährigen Schutzsuchenden bei.

Arbeitsumfang:

  • ab 4 Wochen Vollzeit

mögliche Arbeitsaufgaben:

  • Unterstützung der Lehrpersonen im alltäglichen Unterrichtsgeschehen (Unterrichtsbegleitung – keine Durchführung von eigenem Unterricht)
  • Mithilfe bei der Unterrichtsvorbereitung
  • Nachhilfeleistungen
  • Durchführung von Bastelangeboten
  • Durchführung von Spielangeboten (Gesellschaftsspiele, Lernspiele etc.)
  • Durchführung von Sportangeboten/Turnieren (Basketball, Volleyball, Fußball etc.)
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei Veranstaltungen/Festen

Ziel ist es den Alltag der Lernwerkstatt kennenzulernen und zu unterstützen, Kenntnisse aus dem Bereich Migration zu erlangen und gerne auch eigene Talente und Ideen einzubringen. Die Mitarbeiterinnen der Lernwerkstatt stehen dabei stets anleitend, beratend und begleitend zur Seite. Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, Englisch oder andere Sprachen sind von Vorteil.

Studienrichtungen:

  • Kindheitswissenschaften
  • Kindheitspädagogik

Die Mitarbeiterinnen der Lernwerkstatt haben einen Bachelorabschluss in Sozialwissenschaften und in sozialer Arbeit.

Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.

Caritas Regionalstelle Stendal

Stadtseeallee 1

39576 Hansestadt Stendal

Tel. 03931-715566

 

 

 

Praktikum in der Psychotherapeutischen Praxis Schau

Ab Sommer 2025 wird ein Blockpraktikum (min. 6 Wochen. Zeiteinteilung nach Absprache)
für Studierende im Bachelor-Programm (Rehabilitations-)Psychologie (m/w/d)
in einer ambulanten Psychotherapeutischen Praxis für Erwachsene in Gardelegen und Stendal
vergeben. Der Einsatzort wird in Absprache Gardelegen und/oder Stendal sein. Es handelt sich um
ambulante Psychotherapeutische Praxen mit Kassenzulassung (Richtlinienverfahren
Verhaltenstherapie), die mit vier approbierten Psychotherapeutinnen im Einzel- und/oder
Gruppensetting arbeiten.


Tätigkeitsbereich:
- Unterstützung im Rahmen der praxisinternen Datenerhebung
- Einblick in die Verwaltung und Führung einer Psychotherapeutischen Praxis
- Hospitation bei Erstgesprächen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde, ggf. im
Einzel und/oder Gruppensetting

Ihre Vorteile/Möglichkeiten:
- Erfahrungen im Bereich der ambulanten Psychotherapeutischen Versorgung sammeln und
erweitern
- Datensammlung/ Konzepterstellung für Abschlussarbeiten mit praktischem Bezug (nach
Rücksprache)
- Fahrtkostenübernahme bei Nutzung des ÖPNV

Ihre Voraussetzungen:
- Immatrikulation im Studiengang Psychologie od. Rehabilitationspsychologie (Bachelor)
- Interesse an ambulanter Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
- Fähigkeiten zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit Patienten mit psychischen Erkrankungen
- Kenntnisse im Umgang mit SPSS

Für Rückfragen und Bewerbungen wenden Sie sich bitte per Email an Frau S. R. Schau, M. Sc.
unter: anfrage@psychotherapie-schau.de

 

 

Jobcoaching Der Weg e.V.

Die Otto von Bismark Stiftung beschäftigt am Standort Schönhausen/Elbe einen Mitarbeiter mit Lerneinschränkung. Er befindet sich seit einigen Monaten in der Einarbeitung. Dies gestaltet sich schwierig. Ideal wäre für den jungen Mann ein Jobcoaching. Da es dieses zwar dem Grunde nach gibt, aber keine Jobcoaches auf dem Markt sind, würde die Stiftung gerne einen Studierenden für ein Praktikum gewinnen, der entweder mit der InACoachAPP oder anderen Techniken die Einarbeitung unterstützt.

Interessierte Studierende wenden sich bitte an:

Tobias Lösch

Integrationsfachdienst Magdeburg/Stendal

Träger: „Der Weg“ e.V.

Dr. Kurt-Schumacher-Straße 23

39576 Stendal

Praktikum in der Charité

Psychologische Praktikumsstelle zu vergeben

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Campus Mitte ist ab sofort oder nach Vereinbarung eine Praktikumsstelle im Rahmen einer DFG geförderten Studie zum Thema „Verlust und Wiedererlangung der Kontrolle bei Suchterkrankungen“ zu vergeben. Weitere Information finden sich unter https://sfb-trr265.charite.de/forschungsprojekte/domaene_b/(Projekt B03).

Dieses Projekt gliedert sich in zwei Studienabschnitte, welche parallel durchgeführt werden. Im ersten Studienabschnitt (Workpackage 1, WP1) werden behaviorale und neuronale Pawlowsch-Intrumentelle Transfereffekte (PIT-Effekte) zwischen Patient:innengruppen verschiedener Substanzkonsumstörungen (Alkohol-. Cannabis und Methamphetaminkonsumstörung) mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) untersucht. Im zweiten Studienabschnitt (Workpackage 2, WP2) wird der Einfluss von im Labor induziertem sozialen Ausschluss auf behaviorale PIT-Effekte in Patient:innen mit AUD im Vergleich zu gesunden Kontrollen untersucht. Das Praktikum kann in Vollzeit (mind. 8 Wochen) oder studienbegleitend (ca. 10h/ Woche) absolviert werden. Perspektivisch besteht die Möglichkeit im Anschluss an das Praktikum eine Abschlussarbeit (Bachelor/ Master) zu absolvieren.


Aufgabengebiete:
• Mitarbeit in beiden Studienabschnitten (WP1 und WP2)
• Unterstützung bei der Probandenrekrutierung
• Mitarbeit bei neuropsychologischer und psychopathologischer Datenerhebung (Fragebögen, Interviews, PC-Experimente)
• Mitarbeit bei fMRT Messungen
• Mitarbeit bei der Durchführung einer Stressintervention
• Dateneingabe und Datenmanagement
• Teilnahme am wöchentlichen Journal Club

Voraussetzungen:
• Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement und selbstständigem Arbeiten
• Teamfähigkeit
• Interesse an neurowissenschaftlichen Fragestellungen
• Klinische Vorerfahrung hilfreich
• sicherer Umgang mit dem PC (Windows, Excel)
• Interesse an methodischen und statistischen Verfahren

Bitte senden Sie uns bei Interesse eine elektronische Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen in einem PDF-Dokument) an folgende Kontaktadressen:
samanda.krasniqi@charite.de
Bei Rückfragen können Sie sich unter: +49 30 450 517 307 melden.
M. Sc. Samanda Krasniqi
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité Campus Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Charité  Campus Mitte  10117 Berlin

AHW - Praktikum im pädagogischen/psychologischen Bereich in Italien

DEIN PRAKTIKUM / PRAXISSEMESTER BEI A.P.E.

Wir suchen ab sofort PraktikantInnen für die Arbeit im pädagogischen/psychologischen Bereich. Das Praktikum ist vergütet und findet in Italien statt (Umbrien & Toskana). Hört sich gut an? Dann lies gerne weiter.

Wer sind wir?

A.p.e. ist ein freier und gemeinnütziger Träger der Eingliederungshilfe und der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Wir unterstützen und begleiten Menschen in akuten Krisensituationen umfassend, bedarfsgerecht und individuell bei ihrer persönlichen Lebensbewältigung. Dabei arbeiten wir in drei großen Bereichen:

  • Stationäre Hilfen in Deutschland
  • Ambulanter Bereich in Deutschland
  • Besondere Schutz- und Betreuungsstellen in Italien für Familien in akuten Krisensituationen und/oder Menschen mit komplexem Trauma Hintergrund und Dissoziativer Identitätsstruktur (DIS)

Aktuell suchen wir PraktikantInnen und längerfristige BetreuerInnen für unsere Schutz- und Betreuungsstellen in Umbrien und in der Toskana. Dort arbeiten wir in einem beziehungsintensiven 24h Setting. Unsere Betreuten leben in eigenen Räumlichkeiten mit einem Teil unseres multiprofessionellen Teams aus PädagogInnen, TherapeutInnen, Councelors oder ErzieherInnen unter einem Dach oder werden in unmittelbarer Nähe in einer eigenen Wohnung von einem Betreuungsteam begleitet.

Unsere Betreuten sind zum einen junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren mit einer Trauma Geschichte, die in Deutschland oftmals schon viele Hilfen oder psychiatrische Kliniken durchlaufen haben, keinen sicheren Platz in Jugend- oder Eingliederungs- Maßnahmen mehr finden und/oder mit sicherem Abstand vom schädigenden Umfeld geschützt werden müssen. Zum anderen finden hier auch Familien einen sicheren Ort, die das Zusammenleben und ein gesundes Miteinander erst wieder neu lernen müssen. Ziel ist eine familienerhaltenende Unterstützung des Familiensystems, um eine Trennung zwischen Kind(ern) und Eltern(teil) zu vermeiden.

Unser Leitgedanke bei allen Hilfen ist es, gemeinsam mit den betreuten Menschen neue Strategien zur Lebensbewältigung zu entwickeln und ihr eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Handeln zu unterstützen, so dass irgendwann auch wieder ein Leben ohne oder mit weniger intensiver Hilfe in Deutschland möglich ist.

Was sind Deine Aufgaben?

Als PraktikantIn bist Du in erster Linie eine Unterstützung für die betreuende Fachkraft bzw. das HelferInnenteam vor Ort. Du begleitest den Alltag mit all den Herausforderungen, aber auch Chancen, die auf unsere Betreuten zukommen. Dadurch ist die Arbeit so flexibel und kreativ, wie Du es bist.

Was solltest Du persönlich mitbringen?

Die Arbeit mit Menschen mit Trauma Hintergrund und/oder einer Dissoziativen Identitätsstruktur (DIS) ist intensiv. Es ist weniger relevant, dass Du viel Fachwissen mitbringst, das lernst Du schließlich vor Ort. Damit es Dir während Deiner Arbeit gut geht - und somit letztendlich auch den Betreuten -, solltest Du dich selbst stabil und bereit fühlen, mit schwierigen und unbekannten Situationen umgehen zu können. Eine gewisse Flexibilität (spontane Tagesplanänderungen), Alltagsrobustheit ("selbst mitanpacken”), Entspanntheit (stressige Situationen) sowie Offenheit und Neugier (Neues lernen) können Dir hierbei helfen. Höre gut in Dich rein und überlege, ob Du es dir selbst zutraust, anderen Menschen Stabilität zu geben.

Italienischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich, da alle Betreuten und fast alle BetreuerInnen Deutsch sprechen.

Bitte genügend Zeit mitbringen: Ein Praktikum kannst Du ab 8 Wochen (bis unbegrenzt) bei uns absolvieren.

Was bieten wir?

Wir bieten flexible Zeiträume und Einsatzzeiten, individuelle und kreative Gestaltungsmöglichkeiten und eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team aus Pädagoginnen, PsychologInnen, ErzieherInnen, Counselors und TherapeutInnen. Es gibt ausreichend Supervisions- und Coachingangebote sowie eine angemessene Vergütung. Nicht zuletzt gibt es genug Zeit für Bella Italia :)

Konnten wir Dein Interesse wecken?

Bewirb dich gerne jederzeit unter jana.huber@ape-familienhilfe.de mit einem aktuellen Lebenslauf und ein paar Zeilen über dich als Person.

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Beste Grüße

Dein Team von A.p.e.

 

 

AHW - Praktika _ Erlebnispädagogik

Wir suchen für unsere erlebnispädagogischen Projekte Praktikant*innen!

Einsatzgebiete:

Klassenfahrten, Studienfahrten, Ferienfreizeiten, Teamtrainings, Tagesaktionen u.v.m.

Wir suchen:

 Menschen, die sich für Erlebnispädagogik interessieren

 Menschen, die momentan in einer Ausbildung/Studium sind - gern im pädagogischen Bereich

 Neue Ergänzungen für unser Team - Quereinstieg möglich!

Wir wünschen uns:

 Erfahrung im Bereich mit Gruppen

 Lust auf Arbeit mit jungen Menschen

 Interesse an der pädagogischen Arbeit

 Organisatorisches Talent und Leitungsfähigkeit

 Selbstständiges Arbeiten

Was wir anbieten:

 Solides, qualitativ hochwertiges und gut gebuchtes Konzept

 Erfahrenes und flexibles Arbeitsumfeld

 Eine sorgfältige Einarbeitung

 Interne Fortbildungen

 Gemeinsame Auszeiten und eine familiäre Atmosphäre

 Vielseitige & abwechslungsreiche Einsatzorte.

Auf Wunsch auch erweiterbar auf den Raum Mainz!

 Die Möglichkeit auch nach dem Praktikum als Trainer*in bei uns zu arbeitenHaben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Einfach an: praktikum@new-institut.de

Bitte keine Zeugnisberge, wir wünschen uns spannende, aussagekräftige Unterlagen zu Deiner Person, Deinen Erfahrungen Deinen Kompetenzen und Deiner Intention.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Cathrin Metzger N.E.W. Institut; Marie Curie Str 1; 79100 Freiburg; 0761 4014466

Kontakt

Doreen Falke

Büro für Regionalkontakte
Doreen Falke

Tel.: (03931) 2187 48 25
E-Mail: doreen.falke@hs-magdeburg.de

Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 2, Raum 2.05.3

Sprechzeiten:
montags - donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr
dienstags und donnerstags 13:30 - 14:30 Uhr
freitags telefonisch (03931/21874825) und per email + nach Vereinbarung

Kontaktbüro im: Dienstgebäude V des Altmarkkreises Salzwedel

Am 2. Mittwoch im Monat von 13-15 Uhr informiert Doreen Falke von der Hochschule Magdeburg-Stendal im Dienstgebäude V des Altmarkkreises Salzwedel über das Studieren und die Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit.

Hintergrund Bild