Stellenangebote

Sozialpädagogische Fachkraft für den Integrationsfachdienst Magdeburg/Stendal

Stellenausschreibung für eine befristete Stelle

Gesucht wird eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Integrationsfachdienst Magdeburg/Stendal
Der Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt, berät und begleitet schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen mit dem Ziel der Teilhabe am Arbeitsleben. Die Fachdienste werden im Auftrag des Integrationsamtes Sachsen-Anhalt sowie weiterer Rehabilitationsträger tätig.

Wesentliche Aufgaben sind:
• Berufsbegleitung, Nachbetreuung und psychosoziale Betreuung am Arbeitsplatz,
• Beratung und Unterstützung von Arbeitgebern der Region,
• Beratung und Unterstützung schwerbehinderter Menschen zur Teilhabe am Arbeitsleben
• Krisen- und Konfliktintervention,
• Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung (Förderschulen GB, Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, inklusive Beschulung) beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit,
• Vermittlung von Rehabilitanden in ein Ausbildungs- oder dauerhaftes sozial-versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis,
• Akquirierung geeigneter Arbeitsplätze,
• Zusammenarbeit mit und Beratung von Arbeitgeberverbänden und -zusammenschlüssen

Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
• vorzugsweise ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, der Psychologie oder ein gleichwertiger Hochschul- oder Universitätsabschluss; bei einschlägiger Berufserfahrung eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Ergotherapie bzw. eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung,
• Beratungstechniken,
• die Fähigkeit zum empathischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster gesellschaftlicher Herkunft,
• Konfliktfähigkeit, die Befähigung Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen und Konflikte auszuhalten
• Teamfähigkeit
• Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B und eigenes Fahrzeug sind zwingend erforderlich
• sichere Office-Anwendung
• die Fähigkeit zum selbständigen und selbstorganisierten Arbeiten

Darüber hinaus wären wünschenswert oder sollten sich in Weiterbildung angeeignet werden:
• Fähigkeit zur Anfertigung Fachdienstlicher Stellungnahmen, um Leistungsentscheidungen der Auftraggeber zu unterstützen
• Kenntnis des Sozial- und Arbeitsrechtes
• Kenntnis relevanter (vor allem von seelischen, geistigen und neurologischen) Erkrankungen und Behinderungen, sowie ihrer Auswirkungen auf das Arbeitsleben

• die Fähigkeit, Menschen mit Behinderung zu beraten und sie im Arbeitsleben zu begleiten
• Verhandlungsstrategien in betrieblichen Kontexten sind genauso wünschenswert wie die Kenntnis betrieblicher Abläufe und Strukturen (möglichst aus eigener Arbeitstätigkeit) und
• die Kenntnis arbeitsdiagnostischer Methoden und Verfahren

Das können Sie erwarten
• ein freundliches und langjährig erfahrenes Team,
• intensive Einarbeitung durch die Kolleginnen und Kollegen,
• umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision,
• regelmäßiger Austausch in Teamberatungen,
• abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit,
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Der Beschäftigungsbeginn ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit geplant. Der Arbeitsort ist in Stendal. Ein Teil der Arbeitszeit kann nach der Einarbeitung im mobilen Arbeiten erbracht werden.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe S 8b bis S 11b TV-L analog. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026.
Sie fühlen sich angesprochen, dann bewerben Sie sich bei uns per E-Mail bis zum 30. April 2025 mit aussagefähigen Unterlagen.

Ansprechpartner:
Herr Robin Zapf
E-Mail: r.zapf@derwegev.de

 

 

Caritas - Asylverfahrensberatung

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. sucht zum nächstmöglichen Termin in der Landesaufnahmestelle für Asylsuchende in Stendal eine/einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d)
in der Asylverfahrensberatung mit einem Stellenumfang von 39 Wochenstunden, zunächst befristet bis zum 31.12.2025.

IHRE AUFGABEN

• Individuelle Asylverfahrensberatung während des gesamten Asylverfahrens und danach unter Berücksichtigung besonderer Umstände der Antragstellenden
• Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Personen und Institutionen
• Vermittlung an andere Dienste
• Mobilisierung ehrenamtlichen Engagements

SIE BRINGEN MIT

• Eine abgeschlossene Fach- Hochschulbildung im Bereich Soziale Arbeit oder/und Sozialwissenschaften
• Kenntnisse und Erfahrungen in der Sozialen Beratung/Migrationsberatung
• Kenntnisse und Erfahrungen im Case-Management und im Dokumentationswesen
• Erfahrungen im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit, Sprachkenntnisse,
interkulturelle Kompetenz und Gendersensibilität sind erwünscht
• Persönliche Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas

WIR BIETEN
• Eine vielseitige Tätigkeit bei einem anerkannten Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege
• Es gelten die tariflichen Leistungen, inkl. betrieblicher Altersvorsorge gemäß der „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“ (AVR)

IHRE BEWERBUNG
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
bis zum 30.4.2025 per E-Mail (max. 5 MB)
an folgende Anschrift  -Mail-Adresse:
Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V.
Zentralreferat Personal und Gehaltsabrechnung
Jan-Wout Vrieze
Langer Weg 65–66 • 39112 Magdeburg
jan-wout.vrieze@caritas-magdeburg.de
Nähere Informationen bei:
Liane Nörenberg • Telefon: 0391 6053239
liane.noerenberg@caritas-magdeburg.de

 

 

AHW - Werkstudent:in BBZ

REHABILITATIONSPSYCHOLOGIE(M/W/D)

(gerne als Werkstudent:in)

Wir suchen Sie im Bereich derArbeitsmarktförderung.

Arbeiten in einer sozialintegrativen Maßnahme, individuelle Hilfe zur Bewältigung persönlicher und sozialer Problemlagen.

Anforderungen:

Abgeschlossenes Bachelorstudium (Psychologie oder Rehabilitationspsychologie)

Wir bieten:

flexible, selbstbestimmte Arbeitszeiten

studierendenfreundliche Teilzeitmodelle

Spaß an der Arbeit durch motivierende Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien

individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

familienfreundliches Arbeitsumfeld

tarifgebundene Vergütung

Arbeitsort: Stendal

Das klingt interessant? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! bewerbung@bbz-prignitz.de, 03877/ 949-0

Kontakt

Doreen Falke

Büro für Regionalkontakte
Doreen Falke

Tel.: (03931) 2187 48 25
E-Mail: doreen.falke@hs-magdeburg.de

Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 2, Raum 2.05.3

Sprechzeiten:
montags - donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr
dienstags und donnerstags 13:30 - 14:30 Uhr
freitags telefonisch (03931/21874825) und per email + nach Vereinbarung

Kontaktbüro im: Dienstgebäude V des Altmarkkreises Salzwedel

Am 2. Mittwoch im Monat von 13-15 Uhr informiert Doreen Falke von der Hochschule Magdeburg-Stendal im Dienstgebäude V des Altmarkkreises Salzwedel über das Studieren und die Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit.

Hintergrund Bild