- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Career Center
- Firmenkontaktmesse
Firmenkontaktmesse 2022 findet am 18. Mai statt
Informationen für Studierende
...und falls ihr die App noch aus dem letzten Jahr auf dem Handy habt, braucht ihr diese nur updaten!
Kein Handy zur Hand?
Hier geht es zur Web-Version...
Ulrike erklärt die digitale Firmenkontaktmesse
Das Anwendungsvideo zeigt euch beispielhaft wie euer Messebesuch 2022 aussehen kann (Firmen können abweichen):
Im Rahmen unserer zweiten digitalen Firmenkontaktmesse freuen wir uns, Ihnen wieder verschiedene Online-Plattformen zur Verfügung stellen zu können, damit Sie mit ihren zukünftigen Arbeitgeber*innen in Kontakt treten können.
Wir stellen Ihnen eine Messe-App, mit Beratungsangeboten und einem speziell auf Sie zugeschnittenen Rahmenprogramm, zur Verfügung. Online können Sie an den Angeboten teilnehmen und mit den Arbeitgeber*innen in Kontakt treten.
In diesem Jahr präsentieren sich erneut innovative Arbeitgeber*innen aus den Bereichen Bauwesen, Wirtschaft, Ingenieurwesen sowie Sozial- und Gesundheitswesen. Sie stellen ihre Angebote zu Praktika, Abschlussarbeiten und Festanstellungen online vor.
Alle Interessierten aus allen Fachrichtungen haben die Chance, durch individuelle Gespräche mit den Mitarbeiter*innen der Personal- und Fachabteilungen in Kontakt zu treten und sich über konkrete Berufseinstiege und fachliche Anforderungen zu informieren.
Angebote zur Firmenkontaktmesse für Studierende / Absolvent*innen
- Unternehmenspräsentationen an den virtuellen Ständen
- individuelle, kostenlose Bewerbungsmappenchecks
- Unternehmensvorträge
- Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten
Vorträge und Workshops
Unternehmen, Vereine und Institutionen stellen sich Ihnen gezielt vor. In kurzen Vorträgen lernen Sie die Unternehmen besser kennen und erfahren Geschichten, die nicht auf den Webseiten zu finden sind. Sie haben so die Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer besonderen Atmosphäre über die Unternehmenskultur, die Aufgaben, mögliche Entwicklungen und Rahmenbedingungen befragen zu können.
Ablauf und Programm zur diesjährigen Firmenkontaktmesse
Vortragsprogramm am 18.05.
10:00-10:30 Uhr
Eröffnung der Firmenkontaktmesse 2022
- Begrüßung Prof. Dr. Kerstin Baumgarten, kommissarische Rektorin an der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Moderation Jennifer Herbst, Projektleiterin Career Center an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Meeting-ID: 889 0625 9065
Vortragsreihe: 1. Raum Vortragsreihe: 2. Raum
11:00-11:30 Uhr
PTB Magdeburg GmbH, Alexander Dudda, Geschäftsführer:
"Bahnhof Coswig bei Dresden: Wie die BIM-Methode ein Projekt gerettet hat"
Meeting-ID: 889 0625 9065
12:30-13:00 Uhr
SENEC GmbH
"Dein Berufsstart in die Energiewende: Perspektiven in der SENEC und Energiewirtschaft"
Meeting-ID: 889 0625 9065
13:00-13:30 Uhr
EDAG Engineering GmbH
"Herausforderungen und Lösungen automatisierter Fahrzeuge"
Meeting-ID: 889 0625 9065
14:30-15:00 Uhr
Feuerschild Brandschutz GmbH
"Vielfältiger Alltag - Ein Einblick in die Brandschutzplanung"
Meeting-ID: 889 0625 9065
15:00-15:30 Uhr
Synostik GmbH, Benjamin Gracz
"Smart Maintenance - Effizient geführte Instandhaltung technischer Systeme"
Meeting-ID: 889 0625 9065
11:30-12:00 Uhr
Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung
„Wie kann mir eine Personalberatung beim Berufseinstieg helfen?“
Meeting-ID: 864 2241 1933
12:00-12:30 Uhr
Lutherstadt Wittenberg
"JOB im Rathaus? Wie schlau wär das denn!"
Meeting-ID: 864 2241 1933
12:30-13:00 Uhr
MA&T Organisationsentwicklung GmbH
"Erste Hilfe bei Zweifeln am Studium"
Meeting-ID: 864 2241 1933
13:00-13:30 Uhr
Familienhaus Magdeburg gGmbH
"Zehnkampf der sozialen Arbeit"
Meeting-ID: 864 2241 1933
13:30-14:00 Uhr
Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow
"Internatspädagoge auf Schloss Torgelow"
Meeting-ID: 864 2241 1933
11:30-12:00 Uhr
Gut gefördert durchs Studium: Deutschlandstipendium an der h2
Beatrice Manske, Leiterin Technologie- und Wissenstransferzentrum (TWZ)
Heike Mahn, Technologie- und Wissenstransferzentrum (TWZ)
Meeting-ID: 869 9711 3496
Kenncode: 682535
12:00-12:30 Uhr
Studium Generale - Das offene Kursprogramm für Studium und Beruf (für Studierende)
Ilona Darius, Projektkoordinatorin Studium Generale
Meeting-ID: 867 8396 5917
Kenncode: 633245
12:00-12:30 Uhr
Neue Perspektiven im Beruf - Weiterbildung an der h2 (für Berufstätige)
Kerstin Tänzer, Operative Leitung des ZfW (Zentrum für Weiterbildung)
Meeting-ID: 898 6782 2162
Kenncode: 596000
12:30-13:00 Uhr
Promotionszentren an der Hochschule Magdeburg-Stendal - Promovieren als Option nach dem Master-Abschluss
Meeting-ID: 892 8406 2291
Kenncode: 251291
13:00-13:30 Uhr
Die h2 stellt sich vor: Karrierewege an der Hochschule
Olena Stamann, Projektkoordination CASE@Sachsen-Anhalt
Meeting-ID:
Anmeldung zum Bewerbungsunterlagencheck
Wenn Sie zum Bewerbungsunterlagencheck angemeldet sind, senden wir Ihnen einen Terminkalender. Bitte wählen Sie eine Beratungszeit aus. Diese ist für Sie verbindlich.
Der Bewerbungsunterlagencheck wird von den Mitarbeiter*innen der Career Services der Hochschule Merseburg und der Hochschule Anhalt durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Kontaktdaten sowie den Link zum online Meetingraum der zuständigen Mitarbeiter*innen.
Bitte senden Sie den Berater*innen vorab Ihre Unterlagen, damit diese sich auf das Gespräch gut vorbereiten können.
Vielen Dank!
Anmeldung
Ausstellende Unternehmen und Organisationen 2022
- Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord
- AKKA Deutschland GmbH
- Amazon Operations Germany
- ante-gruppe
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittenberg e.V.
- Berliner Feuerwehr
- Bosch Service Solutions Magdeburg GmbH
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Direktion Magdeburg
- Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH
- DEKRA Automobil GmbH
- Deutsche Bahn AG
- EDAG Engineering GmbH
- Ennogie Deutschland GmbH
- ES-Tec GmbH
- EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH
- Exeo
- Familienhaus Magdeburg gGmbH
- Feuerschild Brandschutz GmbH
- GOLDBECK GmbH
- GTÜ Gesellschaft für Technische ÜberwachungmbH
- Handwerkskammer Magdeburg
- IB Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- IDT Biologika GmbH
- IIP - Ingenieurbüro Invest-Projekt GmbH
- Industriebau Wernigerode
- iwb Ingenieure Energie GmbH & Co. KG
- Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
- Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
- Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
- Landkreis Helmstedt
- LKA Agentur für Leistung und Kreativität
- MA&T Orgnaisationsentwicklung GmbH
- MGA Ingenieurdienstleitungen GmbH
- Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Mitteldeutsche Flughafen AG
- M&P Group
- NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
- NTN Antriebstechnik GmbH
- OST Bau
- Paradiesfrucht GmbH
- MLP Finanzberatung SE
- Pasapa e.V. - Mensch und Beruf
- pbr Planungsbüro Rohling AG
- Planungs-Gesellschaft Börde GmbH
- Pluss Personalmanagement GmbH
- Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow
- PTB - Ingenieurbüro für Planung, Technologie und Bauüberwachung
- SAFETEE GmbH
- Salutas Pharma GmbH
- Salus Altmark Holding
- Schrader Haus GmbH
- SENEC GmbH
- Stadt Leipzig
- Stadtverwaltung Lutherstadt Wittenberg
- Stadtwerke Stendal - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal
- Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung
- Synostik GmbH
- TOMRA Sorting GmbH
- Uni Technics
- VNG AG
Informationen für Aussteller*innen
Bei uns lernen Sie motivierte Nachwuchskräfte aus folgenden Bereichen kennen:
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Angewandte Humanwissenschaften
- Bauwesen
- Industriedesign
- Wasser- und Kreislaufwirtschaft
- Medien und Kommunikation
- Sozial- und Gesundheitswesen
Ablauf und Programm für Aussteller*innen
Vortragsprogramm am 18.05.
10:00-10:30 Uhr
Eröffnung der Firmenkontaktmesse 2022
- Begrüßung Prof. Dr. Kerstin Baumgarten, kommissarische Rektorin an der Hochschule Magdeburg-Stendal
- Moderation Jennifer Herbst, Projektleiterin Career Center an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Meeting-ID: 889 0625 9065
Vortragsreihe: 1. Raum Vortragsreihe: 2. Raum
11:00-11:30 Uhr
PTB Magdeburg GmbH, Alexander Dudda, Geschäftsführer:
"Bahnhof Coswig bei Dresden: Wie die BIM-Methode ein Projekt gerettet hat"
Meeting-ID: 889 0625 9065
12:30-13:00 Uhr
SENEC GmbH
"Dein Berufsstart in die Energiewende: Perspektiven in der SENEC und Energiewirtschaft"
Meeting-ID: 889 0625 9065
13:00-13:30 Uhr
EDAG Engineering GmbH
"Herausforderungen und Lösungen automatisierter Fahrzeuge"
Meeting-ID: 889 0625 9065
14:30-15:00 Uhr
Feuerschild Brandschutz GmbH
"Vielfältiger Alltag - Ein Einblick in die Brandschutzplanung"
Meeting-ID: 889 0625 9065
15:00-15:30 Uhr
Synostik GmbH, Benjamin Gracz
"Smart Maintenance - Effizient geführte Instandhaltung technischer Systeme"
Meeting-ID: 889 0625 9065
11:30-12:00 Uhr
Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung
„Wie kann mir eine Personalberatung beim Berufseinstieg helfen?“
Meeting-ID: 864 2241 1933
12:00-12:30 Uhr
Lutherstadt Wittenberg
"JOB im Rathaus? Wie schlau wär das denn!"
Meeting-ID: 864 2241 1933
12:30-13:00 Uhr
MA&T Organisationsentwicklung GmbH
"Erste Hilfe bei Zweifeln am Studium"
Meeting-ID: 864 2241 1933
13:00-13:30 Uhr
Familienhaus Magdeburg gGmbH
"Zehnkampf der sozialen Arbeit"
Meeting-ID: 864 2241 1933
13:30-14:00 Uhr
Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow
"Internatspädagoge auf Schloss Torgelow"
Meeting-ID: 864 2241 1933
11:30-12:00 Uhr
Gut gefördert durchs Studium: Deutschlandstipendium an der h2
Beatrice Manske, Leiterin Technologie- und Wissenstransferzentrum (TWZ)
Heike Mahn, Technologie- und Wissenstransferzentrum (TWZ)
Meeting-ID: 869 9711 3496
Kenncode: 682535
12:00-12:30 Uhr
Studium Generale - Das offene Kursprogramm für Studium und Beruf (für Studierende)
Ilona Darius, Projektkoordinatorin Studium Generale
Meeting-ID: 867 8396 5917
Kenncode: 633245
12:00-12:30 Uhr
Neue Perspektiven im Beruf - Weiterbildung an der h2 (für Berufstätige)
Kerstin Tänzer, Operative Leitung des ZfW (Zentrum für Weiterbildung)
Meeting-ID: 898 6782 2162
Kenncode: 596000
12:30-13:00 Uhr
Promotionszentren an der Hochschule Magdeburg-Stendal - Promovieren als Option nach dem Master-Abschluss
Meeting-ID: 892 8406 2291
Kenncode: 251291
13:00-13:30 Uhr
Die h2 stellt sich vor: Karrierewege an der Hochschule
Olena Stamann, Projektkoordination CASE@Sachsen-Anhalt
Meeting-ID:
Detaillierte Informationen zur zweiten digitalen Firmenkontaktmesse 2022
1. Sie präsentieren sich mit einem virtuellen Messestand, der einem Präsenz-Messestand ähnlich ist. Sie können hier Bilder, Plakate, Videos, Verlinkungen zur Unternehmenswebseite, Stellenangebote sowie Informationen zum Unternehmen hochladen. Ihren Zugang erhalten Sie ca. vier Wochen vor Beginn der Messe.
2. Ihr Unternehmen oder fachliche Themen können Sie in Vorträgen oder Präsentationen, mit Hilfe des Videokonferenztools Zoom, vorstellen. Hierfür stellen wir Ihnen entsprechende, virtuelle Räume zur Verfügung.
3. In diesem Jahr haben wir für alle Arbeitgebenden ebenfalls wieder ein Rahmenprogramm geplant. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Weiterbildungsangebote oder Studiengänge zu informieren und sich mit Hochschulmitarbeitenden auszutauschen. Das Programm wird Ihnen rechtzeitig vor der Messe zugänglich gemacht. Am Rahmenprogramm können alle Interessierten Ihres Unternehmens teilnehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jennifer Herbst oder 0391/ 886 4463.
Ausstellende Unternehmen und Organisationen 2022
- Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Nord
- AKKA Deutschland GmbH
- Amazon Operations Germany
- ante-gruppe
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittenberg e.V.
- Berliner Feuerwehr
- Bosch Service Solutions Magdeburg GmbH
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Direktion Magdeburg
- Cornelius-Werk Diakonische Hilfen gGmbH
- DEKRA Automobil GmbH
- Deutsche Bahn AG
- EDAG Engineering GmbH
- Ennogie Deutschland GmbH
- ES-Tec GmbH
- EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH
- Exeo
- Familienhaus Magdeburg gGmbH
- Feuerschild Brandschutz GmbH
- GOLDBECK GmbH
- GTÜ Gesellschaft für Technische ÜberwachungmbH
- Handwerkskammer Magdeburg
- IB Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- IDT Biologika GmbH
- IIP - Ingenieurbüro Invest-Projekt GmbH
- Industriebau Wernigerode
- iwb Ingenieure Energie GmbH & Co. KG
- Jaeger Umwelt + Verkehr GmbH + Co KG
- Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
- Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
- Landkreis Helmstedt
- LKA Agentur für Leistung und Kreativität
- MA&T Orgnaisationsentwicklung GmbH
- MGA Ingenieurdienstleitungen GmbH
- Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
- Mitteldeutsche Flughafen AG
- M&P Group
- NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
- NTN Antriebstechnik GmbH
- OST Bau
- Paradiesfrucht GmbH
- MLP Finanzberatung SE
- Pasapa e.V. - Mensch und Beruf
- pbr Planungsbüro Rohling AG
- Planungs-Gesellschaft Börde GmbH
- Pluss Personalmanagement GmbH
- Privates Internatsgymnasium Schloss Torgelow
- PTB - Ingenieurbüro für Planung, Technologie und Bauüberwachung
- SAFETEE GmbH
- Salutas Pharma GmbH
- Salus Altmark Holding
- Schrader Haus GmbH
- SENEC GmbH
- Stadt Leipzig
- Stadtverwaltung Lutherstadt Wittenberg
- Stadtwerke Stendal - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke GmbH Stendal
- Sybille Heinemann e.K. Personal- und Managementberatung
- Synostik GmbH
- TOMRA Sorting GmbH
- Uni Technics
- VNG AG
Impressionen
Unter dem Motto „Studierende treffen Wirtschaft“ veranstaltete die Hochschule Magdeburg-Stendal am 12. Juni bereits zum 17. Mal ihre Firmenkontaktmesse. Nach monatelanger Vorbereitung freuten wir uns, 92 Unternehmen, Organisationen und Vereine begrüßen zu dürfen. Mehr als 750 Besucher nutzten die Möglichkeit, sich als zukünftige hochqualifizierte Fachkräfte vorzustellen. Auch die Unternehmen präsentierten sich im Rahmen von spannenden Vorträgen oder dem erstmals stattfindenden Science Talk.
Firmenkontaktmesse 2018
Am Mittwoch, dem 7. Juni 2017 fand die 15. Firmenkontaktmesse auf dem Campus Herrenkrug in Magdeburg statt.Erstmalig nahmen mehr als 75 Ausstellerinnen und Aussteller an der Firmenkontakmtesse teil. Mit Erfolg präsentierten sie sich den 650 Besucherinnen und Besuchern. Um die stetige Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, lädt die Hochschule in jedem Jahr zur Firmenkontaktmesse, die sich eines immer größeren Zuspruchs erfreut, ein.
Firmenkontaktmesse 2019
Unsere Studierenden trafen am 6. Juni 2018, während der diesjährigen Firmenkontaktmesse auf dem Campus Herrenkrug in Magdeburg, auf Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 90 AusstellerInnen und knapp 750 BesucherInnen fanden in diesem Rahmen zueinander, tauschten sich aus und knüpften Kontakte.
Einen Auszug vom Messetag, in bewegten Bildern, finden Sie auf YouTube youtu.be/YPE9Q89d3V0
Firmenkontaktmesse 2017
Firmenkontaktmesse 2016
Ein riesiges Zelt auf dem Campus am Herrenkrug. Das bedeutete am Mittwoch, 1. Juni 2016, dass darin 500 Studentinnen und Studenten vor allem aus der Hochschule Magdeburg-Stendal die Chance nutzten, Unternehmen und Verbände als mögliche Arbeitgeber kennenzulernen. Mehr als 60 Firmen, Institutionen und Vereine aus der Region und aus anderen Bundesländern präsentierten sich auf der diesjährigen 14. Firmenkontaktmesse mit Stellenangeboten und Vorträgen.
Mit der „13” zum Karriereglück: 64 Aussteller präsentierten sich bei der 13. Firmenkontaktmessem der Hochschule Magdeburg-Stendal am 3. Juni 2015. 500 Studierende und Absolventen nutzten die Möglichkeit, mit den regionalen und nationalen Unternehmen und Institutionen aus Maschinenbau und Elektrotechnik, sozialem Bereich und Gesundheitsmanagement, Informatik, Bauwesen, Wirtschaft, Journalismus und Medienmanagement ins Gespräch zu kommen und sich über Berufschancen zu informieren.
Bei der 12. Firmenkontaktmesse am 14. Mai 2014 konnten Studierende und Absolventen mit mehr als 55 regionalen und nationalen Unternehmen und Institutionen ins Gespräch kommen und sich über Berufschancen informieren. Neben Präsentationen, Jobwall mit aktuellen Angeboten zu Praktika, Festanstellungen oder Themen für die Abschlussarbeit und Bewerbungsfotoshooting wurde Interessierten auch erstmals ein individueller Bewerbungsmappencheck angeboten.
Zur 11. Firmenkontaktmesse am 22. Mai 2013 konnten wiederum über 50 Unternehmen und Institutionen aus der Region und darüber hinaus auf den Campus der Hochschule am Herrenkrug begrüßt werden. Zahlreiche Studierende und Absolventen nutzten die Gelegenheit, mit Ausstellern ins Gespräch kommen, Bewerbungsfotos von sich machen zu lassen oder sich bei Vorträgen zu den Themen Berufseinstieg und Bewerbung zu informieren.
Am 9. Mai 2012 feierte die Firmenkontaktmesse unter dem Motto "Studierende treffen Wirtschaft" ihr zehnjähriges Jubiläum. 50 namhafte Aussteller stellten sich als attraktive Arbeitgeber mit Angeboten in Form von Praktikumsplätzen, Abschlussthemen und Berufseinstiegsmöglichkeiten vor. Zudem informierten weitere Aussteller über Themen wie Auslandssemester, Auslandspraktikum, Existenzgründung, Masterstudiengänge, Deutschland- und Graduiertenstipendien.
Kontakt Career Service

Projektleiterin Career Service (Vertretung)
Jennifer Herbst
Tel: +49 391 886 4463
Fax: +49 391 886-4963
E-Mail: jennifer.herbst@h2.de
Besucheradresse: FEZ, Raum 1.13
Termine (präsenz oder online) nach Vereinbarung

Projektleiterin Career Service
Katrin Gruschka
(zurzeit nicht an der Hochschule)
Tel: +49 391 886 4463
Fax: +49 391 886-4963
E-Mail: katrin.gruschka@h2.de
Besucheradresse: FEZ, Raum 1.13