Energiemanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Kleine Veränderungen im Alltag können Ihren Energieverbrauch merklich senken. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit geringem Aufwand Betriebskosten senken können.

Wärmeenergie

Richtig und Effizient Heizen und Lüften

  • Fenster zum Stoßlüften 3-10 Minuten vollständig öffnen
  • Geöffnete Fenster in ungenutzten Räumen bzw. nicht genutzten Zeiten (Mittagspause, Feierabend, etc.) schließen
  • Sorgen Sie dafür, dass Heizkörper und Thermostate frei stehen und nicht durch Schränke oder ähnlichem zugestellt sind (verhindert Wärmestau)
  • Räume nicht überheizen und Thermostate (Stellung 2 bis 3) effizient einstellen, empfohlene Raumtemperatur (Heizen) bei 20-22°C
  • Thermostatventile zum Feierabend auf Tageseinstellung belassen (Wochenend- und Nachtabsenkung läuft automatisch)
  • Die Nutzung von elektrischen Heizkörpern ist verboten!
  • Melden Sie undichte Fenster, Türen und defekte Automatiktüren (Tel.: 886-4661)

Elektroenergie

Elektroenergie gehört mit zu den teuersten Energiearten.

  • Nutzen Sie Tageslicht und schalten Sie die Beleuchtungen nur bei Bedarf ein
  • Schalten Sie das Licht aus beim Verlassen der Räume - Auch in Toiletten, Kopier-, Lagerräumen und Teeküchen!
  • Denken Sie daran, die Bürotechnik wie PC, Drucker & Co. in „Standby“ zu bringen (Mittagspause, Meetings, etc.)
  • Nutzen Sie für die Bürotechnik abschaltbare Steckerleisten (erhältlich mittels Gutschein)
  • PC, Laptop, Kopierer, Drucker & Co. zum Feierabend ausschalten
  • Nutzen Sie die Gemeinschaftskühlschränke in den Teeküchen und keine einzelnen Bürokühlschränke
  • Statt Aufzug zu Fuß die Treppen nutzen

Lüftung, Wasser, Klima und Kälte

Klimatisierte, belüftete Räume  = Hoher Energiebedarf!

  • Halten Sie die Türen und Fenster möglichst geschlossen, um die Raumklimatisierung effizient zu halten
  • Achten Sie darauf, dass Lüftungsauslässe und Lüftungsöffnungen nicht verdeckt oder zugestellt sind (sorgt für homogene Luftverteilung)
  • Für Hinweise zur Optimierung von Laufzeiten und Parametern bei automatischen RLT-Anlagen, bitte Meldung an das Dezernat IV (Tel.: 886-4661)
  • Melden Sie ständig laufende Toilettenspülungen, tropfende Wasserhähne und undichte Spülkästen
  • Interne Klimageräte nur auf das Notwendigste einstellen (maximal 6°C Unterschied zwischen Raum- und Außentemperatur: jedes Grad weniger Kälte spart Kälteenergie)

Kontakt

Christian Wiemann

Energiemanager

Christian Wiemann

Tel.: (0391) 886 46 61
Fax: (0391) 886 45 70

E-Mail: christian.wiemann@h2.de

Besucheradresse: Haus 2, Raum 1.09


Energiestab der Hochschule

Aktuelle Informationen und Festlegungen des Energiestabs finden Sie unter: www.h2.de/energiestab

Hintergrund Bild