Services der Hochschulkommunikation

Von Anzeigenschaltung bis Webredaktion: Das Team für Hochschulkommunikation unterstützt und berät Sie gern in allen Angelegenheiten rund um Publikationen, Medienarbeit, Werbung und Veranstaltungen. Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Informationen und Angebote für Beschäftigte

Publikationen und Corporate Design

  • Beratung zum Corporate Design und Logo-Verwendung
  • Konzeption, Redaktion, Gestaltung und Lektorat von Drucksachen und Publikationen, wie

    • Plakate und Poster, Broschüren und Flyer
    • Roll-Ups, Banner zur Außenwerbung
    • Einladungen, Eintrittskarten, Postkarten
    • Rektoratsberichte
    • Programmhefte und Tagungsdokumentationen
    • Urkunden und Zertifikate, Namens- und Türschilder

Hinweis: Logos dürfen nicht selbstständig nachgebaut werden, sondern sind immer im Original zu verwenden. Entsprechende Logovorlagen finden Sie unter dem Reiter Vorlagen.

Marketing

  • Anzeigenschaltung in (überregionalen) Zeitschriften und Zeitungen, in Schülerzeitungen sowie in Online-Medien
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für Studiengänge und Projekte
  • Koordinierung von Kampagnen zur Studieredengewinnung
  • Koordinierung von Maßnahmen innerhalb des Hochschulpakts
  • Koordinierung der Bewerbertage und der Hochschulscouts
  • Pflege des Online-Hochschulprofils auf www.studieren.de

Online-Redaktion und Social Media

  • Redaktion des zentralen Internet-Auftritts der Hochschule und Koordination mit Fachbereichen und Einrichtungen
  • Durchführung von Typo3-Schulungen für Web-Redakteure der Fachbereiche und Einrichtungen
  • Betreuung der zentralen Social-Media-Kanäle der Hochschule: FacebookInstagramflickr, YouTube und Xing
  • Betreuung des Online-Veranstaltungskalenders

Werbemittel und Informationsmaterialien

Für Veranstaltungen wie Tagungen, Vorträge, Workshops sowie Besuche von Studieninteressierten, Kooperationspartnern usw. können Sie Werbemittel beim Servicebereich Hochschulkommunikation bestellen.

Hinweis: Das Bestellformular kann nur angezeigt werden, wenn Sie sich mit ihrem persönlichen Nutzeraccount einloggen!

Werbemittel bestellen

Beratung

  • Öffentlichkeitsarbeit für Projekte, Konferenzen, Tagungen und weitere Veranstaltungen
  • Organisation von Pressekonferenzen und Hintergrundgesprächen
  • Social Media Relations und Web-Redaktion
  • Erstellung von Print-Publikationen
  • Erstellung von Imagefilmen
  • Messeauftritte

Foto und Film

  • Fotoarchiv und Bilder-Service
  • Imagefilme
  • Kontaktvermittlung zu regionalen Fotografen und Video-Produktionen

Hinweis: Für Foto- und Filmaufnahmen auf dem Hochschulgelände ist eine Genehmigung beim Pressesprecher einzuholen.

Von Personen, die in Foto und Video gezeigt werden, sollten Sie eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung einholen (sog. Model Release-Vertrag). Entsprechende Vorlagen finden Sie unter dem Reiter Vorlagen.

Veranstaltungen

Termine können im hochschuleigenen Kalender eintragen werden. Organisatoren werden gebeten, sich bereits bei Planungsbeginn mit dem Servicebereich Hochschulkommunikation über die notwendigen Mittel der Öffentlichkeitsarbeit zu verständigen. Die Gestaltung von Printmaterial ist mit der Hochschulkommunikation abzustimmen.

Das Veranstaltungsmanagement der Hochschule unterstützt Sie gern bei der Organisation von Kongressen und Tagungen, Feiern und weiteren Events.

Medieninformationen und -kontakte

Medieninformationen und -kontakte

  • Erstellung und Versand von Pressemitteilungen, auch über den Informationsdienst Wissenschaft (idw)
  • Belieferung der Redaktionen für die Campusseite in der Magdeburger Volksstimme und die Wissenschaftsseite der Mitteldeutschen Zeitung
  • Vermittlung von Pressekontakten
  • Organisation von Presse- und Hintergrundgesprächen
  • Pflege eines Medienverteilers
  • Pressespiegel

Weitere Kontakte

Wir sind Mitglied im Bundesverband Hochschulkommunikation sowie im Informationsdienst Wissenschaft. Der Pressesprecher vertritt die Hochschule in der AG Wissenschaft in der Stadt Magdeburg. Hier werden die PR-Aktivitäten der Magdeburger Wissenschaftseinrichtungen mit der Stadt abgestimmt (z. B. Lange Nacht der Wissenschaft). Er war außerdem langjähriger Vorsitzender des Magdeburger Presseclubs e. V.

zum Bundesverband Hochschulkommunikation

zum Informationsdienst Wissenschaft

zum Presseclub Magdeburg e.V.

Vorlagen

Achtung: Dieser Bereich kann nur angezeigt werden, wenn Sie sich mit ihrem persönlichen Nutzeraccount einloggen!

Kontakt

Hochschulkommunikation und Eventmanagement

Andreas Braun

Tel.: (0391) 886 42 66
E-Mail: andreas.braun@h2.de

Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.07

    Hintergrund Bild