- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Personal
- CASE | Center of Advanced Scientific Education
- Aktuelles
Aktuelles
Neuigkeiten im Projekt
Gemeinsame Unterstützungsangebote zur Promotion: Universitäten und Hochschulen arbeiten zusammen
Veröffentlicht am 18.10.2023
Die Förderung und Unterstützung von Promotionen liegen den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Sachsen-Anhalt stark am Herzen. 2021 erlangten die HAWs das eigenständige Promotionsrecht und bieten seitdem innerhalb des Verbundprojektes CASE zahlreiche Workshops und Veranstaltungen für Promovierende an.
Nun wurde das Vorhaben durch eine Kooperationsvereinbarung mit den Universitäten im Land erweitert. Das Hauptziel dieser Kooperation besteht darin, die Zusammenarbeit zur Qualifizierung von Wissenschaftler:innen in der frühen Karrierephase zu stärken. Dies soll konkret durch zwei Punkte umgesetzt werden: Zum einen erklären sich Hochschulen und Universitäten bereit, Promovierende der jeweils anderen Hochschule/Universität bei Qualifizierungsformaten wie Workshops oder Informationsveranstaltungen zu berücksichtigen. Zum anderen wird ein Austausch von Erfahrungen und Best Practice-Beispielen zwischen den Mitarbeitenden der Nachwuchsförderung angestrebt.
Am 6. Oktober wurde die Vereinbarung von allen vier HAWs sowie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Beisein von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, unterzeichnet. Die Initiative soll dazu beitragen, die Forschungslandschaft in Sachsen-Anhalt weiter zu bereichern und jungen Akademikerinnen und Akademikern die Unterstützung und Ressourcen zu bieten, die sie benötigen, um in ihren jeweiligen Promotionen erfolgreich zu sein.
Das Projekt CASE wird durch das Bund-Länder Programm „FH-Personal“ des BMBF gefördert.
GAIN 2023 - Karrierewege an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
Veröffentlicht am 28.06.2023
Auf der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) informieren die Mitglieder der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) wieder über Karrierewege an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Vom 25. bis 27. August 2023 bietet die HAfM in Boston, USA, dazu einen Einblick in persönliche Karrierewege beim HAW-Workshop zusammen mit Seven Universities of Applied Sciences (UAS7) und die Mitgliedergruppe der HAW/Fachhochschulen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK-HAW/FH). Darüber hinaus haben die teilnehmenden internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Talent Fair die Gelegenheit, über konkrete Karriereoptionen und offene Stellen der Mitgliedshochschulen zu sprechen und direkt Kontakte zu den Hochschulen zu knüpfen.
Prof. Ralf Lottmann von der Hochschule Magdeburg-Stendal nimmt an der Veranstaltung teil und steht interessierten Wissenschafler:innen bei Fragen "Dein Weg zu einer Professur an einer Hochschule für Angewadte Wissenschaften" zur Verfügung sowie berichtet über eigene Erfahrungen über den Werdegang bis zur Berufung.
Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme finden sich unter https://www.gain-network.org/de/karrieren-gestalten/gain-jahrestagung/

Exposé-Schreibwerkstatt, 15.-16.06.2023
Veröffentlicht am 22.06.2023
Sich zwei Tage im Kalender freizuhalten, sich in Ruhe auf Recherche zu konzentrieren, Schreibtechniken ausprobieren und in der Tat produktiv an Exposés (weiter)arbeiten – das hat sich gelohnt! Begleitet durch Einzel-Schreibberatungen von Josephin Winkler, konnten sich Promotionsinteressierte während der zweitägigen Exposé-Schreibwerkstatt ihren Zielen zur Promotion nähern. Das positive und wertwolle Feedback von den Teilnehmenden, der Austausch über Schwierigkeiten und best practices geben uns neue Impulse, dieses und weitere Formate der Nachwuchsförderung aus den Promotionszentren der Hochschule Magdeburg-Stendal für und mit Euch vorzubereiten.








Lange Nacht der Wissenschaft 2023
Veröffentlicht am 22.06.2023
Das Projektteam CASE hat durch eine Spielidee erklärt: Wie werde ich eigentlich Professor:in an der Hochschule Magdeburg-Stendal?
Alles wie im echten Leben! Die Wege sind nicht immer geradlinig, man setzt ab und zu aus, um sich für einen weiteren (Karriere-)Sprung vorzubereiten, aber am Ende gewinnt man so oder so – mit einem soliden Erfahrungsschatz, mit der Familie und/oder mit einer neuen Karrierestufe.
Vielen Dank allen Interessierten und Beteiligten für Eure Fragen, gute Laune und viele fröhliche Momente – es hat uns Spaß gemacht, Sie durch Ihre wissenschaftliche Karriere zu begleiten!
23. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz
Veröffentlicht am 22.06.2023
Am 31.05. und 01.06.2023 fand die 23. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz (NWK 2023) an der Hochschule Harz in Wernigerode statt. Die Wissenschaftler:innen und Kolleginnen der Hochschule Magdeburg-Stendal haben sich mit den weiteren mehr als 30 Hochschulen und Universitäten an spannenden Workshops, Vorträgen und Posterpräsentationen beteiligt.
Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf Janine Jänisch, welche den NWK-Preis 2023 für das zweitbeste Poster gewonnen hat!
Mehr Informationen zu den Beiträgen sowie einen Rückblick auf die NWK-Tagung finden Sie hier.

Firmenkontaktmesse
Veröffentlicht am 21.06.2023
Im Rahmen der Firmenkontaktmesse am 10. Mai an der Hochschule Magdeburg-Stendal hat das Projekt CASE ein informatives Austausch- und Interviewformat mit den (neuberufenen) Professor:innen für interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen direkt auf dem Campus angeboten. Durch „3 Fragen an Professor:innen“ mit Frau Prof. March, Herr Prof. Reuter, Frau Prof. Slavik und Frau Prof. Kollewe konnten wir Einblicke in die Facetten professoraler Tätigkeit, über die Motivation und die ersten Schritte zur Professur bei uns an der Hochschule erfahren.
An dieser Stelle möchte das Projektteam CASE sich ganz herzlich bei allen angefragten Professor:innen für Ihre genommene Zeit, Zuvorkommenheit und den Austausch bedanken und freuen uns auf die nächste Gelegenheit, mit Ihren Vorbildern für die Hochschule zu begeistern.


Veranstaltungen
Aktuell können wir Ihnen leider keine Veranstaltung anbieten.
Verpassen Sie nicht die nächste Möglichkeit, sich über die Voraussetzungen und die Berufsperspektive Professor:in zu infomieren!
Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht auf case@h2.de und wir informieren Sie rechtzeitig zu unseren bevorstehenden Online- und Präsenzveranstaltungen!
Ihr Team CASE
Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin"

Wir laden herzlich zur Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin" ein. In der Gesprächsreihe werden die vielfältigen Wege von Frauen in die Wissenschaft beleuchtet. Die Gesprächreihe richtet sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen sowie Multiplikator*innen und alle weiteren Interessierten dieser Veranstaltung. Auch für Studierende ist die Veranstaltung geöffnet.
Nähere Informationen zu Hintergrund, Inhalt und bisher stattgefundenen Gesprächen finden Sie hier.
Infoveranstaltung Karriereweg: Professur

Bachelor, Master, Promotion und dann? Professor:in werden!
Erfahren Sie, welche Vorteile eine Professur bietet, welche Wege zu diesem Karriereziel führen und welche Berufungsvoraussetzungen es gibt.
Professor:in werden? HAW oder Uni? Bachelor, Master, Promotion und dann?
Es ist Zeit, an die Zukunft zu denken.
Es ist Zeit, die Zukunft mitzugestalten.
Eine Professur bietet Ihnen die Möglichkeit, Lehre und Forschung miteinander zu verbinden. Geben Sie Ihr Wissen an Studierende weiter.
Die Informationsveranstaltung "Karriereweg: Professur" zeigt Ihnen ein spannendes Karriereziel. Sie erfahren, welche Unterschiede zwischen Uni- und HAW-Professur bestehen und welche Berufungsvoraussetzungen es gibt. Außerdem plaudern Professorinnen und Professoren, welche Stationen in ihrem Leben zur ihrer Berufung an einer HAW oder Uni geführt haben.
Erhalten Sie Karriere-Tipps und tauschen Sie sich am 30. November, ab 14 Uhr im Tagungsraum in der Unibibliothek Magdeburg aus.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.11.2023 unter dem Link.
Programm
14.00 bis 14.15 Uhr Ankommen, Begrüßung und Vorstellung
14.15 bis 15.00 Uhr Karriereweg Professur: Empfehlungen für die Gestaltung des wissenschaftlichen Karriereweges
Pause
15.15 bis 16.15 Uhr Berichte aus der Praxis: Erfahrungsberichte aus erster Hand
16.15 bis 16.30 Uhr Karrieretipps
bis 17.30 Uhr Zeit für Vernetzung und Austausch
Angebote
Kontakt

Koordination
Sarah Hildebrand
Tel.: (0391) 886 42 73
E-Mail: sarah.hildebrand@h2.de
Sie haben Fragen und Anregungen zu FH Personal und CASE? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Landeskampagne Weiter denken.

Die Landeskampagne Weiter denken. informiert über die HAW-Professur in Sachsen-Anhalt und zeigt die Entwicklungen bezüglich der Attraktivität dieses Berufsbildes in Sachsen-Anhalt auf.