- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni-Management
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Pressesprecher
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Personal
- CASE | Center of Advanced Scientific Education
- Aktuelles
Aktuelles
Angebote

CASE-Weiterbildungsprogramm: „Zukunft HAW-Professur“
Werden Sie fit für die HAW-Professur: Das CASE-Programm bereitet Sie praxisnah, individuell und strategisch auf Ihre Berufung vor.
Hintergrund
CASE ist ein hochschulübergreifendes Qualifizierungs- und Kooperationsprojekt der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg. Ziel ist es, durch strukturierte Maßnahmen die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Professor:innen zu stärken und die Attraktivität der HAW-Professur nachhaltig zu steigern.
Überblick
Die HAW-Professur: Eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) vereint akademische Lehre, anwendungsorientierte Forschung und enge Praxisvernetzung. Sie bietet die Möglichkeit, eigene berufliche Erfahrungen direkt in die Lehre einzubringen und Studierende praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei auf Lehrverantwortung, Betreuung, Projektarbeit und der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft oder Verwaltung. Die HAW-Professur ist ideal für Fachkräfte mit Berufserfahrung, die ihre Expertise weitergeben und die akademische Lehre aktiv mitgestalten möchten.
Auf dem Weg zur Berufungsfähigkeit gut begleitet: Mit der Promotion und Praxiserfahrung eröffnen sich verschiedene Karriereoptionen. Die HAW-Professur ist hier ein spannender Weg, mehr aus Ihrem Fachwissen zu machen. Das Erlangen der Berufungsfähigkeit für eine HAW-Professur ist eine große Herausforderung. Hierbei wollen wir Sie unterstützen. Das CASE-Qualifizierungsprogramm begleitet promovierte Wissenschaftlerinnen und berufserfahrene Expertinnen praxisnah, strategisch und individuell bei der Karriereorientierung und -planung – mit klarem Fokus auf die Anforderungen und Besonderheiten einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Das Programm ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Anhalt, Hochschule Harz und Hochschule Merseburg.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme.
Zielgruppe
Für alle, die den nächsten Schritt wagen wollen. Das Programm richtet sich an:
- Promovierte Wissenschaftler:innen (oder Promovierende in der Abschlussphase) aus Hochschule, Forschung oder Praxis
- Promovierte Fach- und Führungskräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung außerhalb der Hochschule, die den Karriereweg der HAW-Professur anstreben
Neben Promotion und Praxiserfahrung sind vor allem Motivation, Reflexionsbereitschaft und Interesse an Lehre und Forschung entscheidend.
Ziele des Programms
Berufungsfähig werden – gezielt, strukturiert, praxisnah
Das Programm unterstützt Sie dabei, Ihre Berufungsfähigkeit auszubauen, mehr Klarheit über Rolle und Anforderungen einer HAW-Professur zu erhalten und zentrale Erfahrungen zu erwerben, die für eine Bewerbung auf eine HAW-Professur relevant sind:
- Rollenverständnis und Selbstpositionierung
- Lehre und Didaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
- Berufungsvoraussetzungen und Bewerbungsstrategien
- Praxisorientierte Forschung und Drittmitteleinwerbung
- Förderung des Wissens- und Erfahrungstransfers für den Netzwerkaufbau
Aufbau und Formate
Flexibel, modular, auf Ihre Karriere zugeschnitten. Das Programm umfasst verschiedene Bausteine mit Präsenz- und Onlineformaten, darunter:
- Workshops mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis
- Peer-Formate und kollegialer Austausch
- Coachings zum eigenen Karriereweg
- Individuelle Beratung zur Berufungsstrategie
- Reflexion der eigenen Lehrpraxis
Dauer des Programms: 12 Monate
Start: Februar 2026
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolvent:innen ein Zertifikat über die erworbenen Qualifikationen – ein starkes Signal im Berufungsverfahren.
Ihr Mehrwert
Mit Klarheit und Profil zur Professur
„Zukunft Professur“ unterstützt Sie dabei, Ihre Eignung und Motivation für die HAW-Professur zu reflektieren, Ihr Profil zu schärfen und gezielt Qualifikationen aufzubauen, die im Berufungsverfahren entscheidend sind. Sie profitieren von:
- persönlicher Karriereberatung und Coaching
- direktem Austausch mit HAW-Professor:innen und Berufungsexpert:innen
- praxisorientierter Weiterentwicklung Ihrer Lehr- und Forschungskompetenzen
Nach Abschluss verfügen Sie über:
- ein klares Verständnis der HAW-Professur und ihrer Anforderungen
- ein geschärftes persönliches Profil
- mehr Sicherheit im Bewerbungsprozess
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt per E-mail an das CASE-Team der Hochschule Magdeburg-Stendal [e-mail Adresse].
Erforderlich sind:
- Motivationsschreiben (max. eine halbe Seite) – Was motiviert Sie, an dem Weiterbildungsprogramm teilzunehmen? Welche Inhalte interessieren Sie?
- Lebenslauf
- Nachweis der Promotion (oder der fortgeschrittenen Promotionsphase)
- ggf. Nachweis relevanter Berufserfahrung
Kosten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Interesse und weiteren Fragen zu Teilnahmevoraussetzungen, Programmstruktur und Terminen sprechen Sie uns gerne an.
Anmeldeschluss: 31.01.2026
Veranstaltungen
Verpassen Sie nicht die nächste Möglichkeit, sich über die Voraussetzungen und die Berufsperspektive Professor:in zu infomieren!
Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht auf case@h2.de und wir informieren Sie rechtzeitig zu unseren bevorstehenden Online- und Präsenzveranstaltungen!
Ihr Team CASE
Online-Infoveranstaltung Karriereweg: Professur am 17.9.2025
Bachelor, Master, Promotion und dann? Professor*in werden? An einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder einer Universität?
Wir laden Sie herzlich zur Online-Informationsveranstaltung "Karriereweg: Professur" am 17. September 2025 von 15 - 17 Uhr ein.
Erfahren Sie an diesem Nachmittag, welche Vorteile eine Professur bietet, welche Wege zu diesem Karriereziel führen und welche Berufungsvoraussetzungen es gibt.
Wir haben für Sie folgende Professor*innen zum Gespräch eingeladen, die von ihren persönlichen Erfahrungen aus verschiedenen Stationen auf dem Weg zur Professur berichten und gern Ihre Fragen beantworten:
Prof. Dr. Frank Beyrau, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Prof. Dr. Kathrin Gnoth, Hochschule Anhalt, Molekulare Biotechnologie
Prof. Dr. Sevasti Trubeta, Hochschule Magdeburg-Stendal, Kindheit und Migration
Danach haben Sie die Möglichkeit, den Professor*innen all ihre Fragen zu stellen.
Anmelden können Sie sich unter diesem Link.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr CASE-Team
Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin"

Wir laden herzlich zur Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin" ein. In der Gesprächsreihe werden die vielfältigen Wege von Frauen in die Wissenschaft beleuchtet. Die Gesprächreihe richtet sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen sowie Multiplikator*innen und alle weiteren Interessierten dieser Veranstaltung. Auch für Studierende ist die Veranstaltung geöffnet.
Nähere Informationen zu Hintergrund, Inhalt und bisher stattgefundenen Gesprächen finden Sie hier.
Kontakt
Kontakt

Koordination
Sarah Hildebrand
Tel.: (0391) 886 42 73
E-Mail: sarah.hildebrand@h2.de
Sie haben Fragen und Anregungen zu FH Personal und CASE? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Landeskampagne "Weiter denken."

Die Landeskampagne Weiter denken. informiert über die HAW-Professur in Sachsen-Anhalt und zeigt die Entwicklungen bezüglich der Attraktivität dieses Berufsbildes in Sachsen-Anhalt auf.


