Veranstaltungen

CASE lädt ein!

Aktuell können wir Ihnen leider keine Veranstaltung anbieten.

Verpassen Sie nicht die nächste Möglichkeit, sich über die Voraussetzungen und die Berufsperspektive Professor:in zu infomieren!

Hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht auf case@h2.de und wir informieren Sie rechtzeitig zu unseren bevorstehenden Online- und Präsenzveranstaltungen!

Ihr Team CASE

Veranstaltungen unserer Partner

Veranstaltungsreihe: „#MeineForschung – Digitale Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen“ und "GENDERmai

 

 

  • Doppelvortrag „Sichtbarkeit als Karrierefaktor – Der Gender Visibility Gap in der Wissenschaft“, 29.04.2024 von 13:00 – 14:30 Uhr. Diese Veranstaltung liegt bereits in Vergangenheit.
  • „Liked meinen Content – Wissenschaftskommunikation durch Sciencefluencing“, 29.05.2024 von 16:30 – 18:00 Uhr. Die Ankündigung samt Konferenzlink findet sich auf der Veranstaltungsseite für den GENDERmai 2024 der Hochschule Emden/Leer

Die Veranstaltung „Sciencefluencing“ beschäftigt sich mit Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien und mit der Frage, ob durch diese neue Zielgruppen erreicht werden können.

Vergangene Veranstaltungen

Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin"

 

Wir laden herzlich zur Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin" ein. In der Gesprächsreihe werden die vielfältigen Wege von Frauen in die Wissenschaft beleuchtet. Die Gesprächreihe richtet sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen sowie Multiplikator*innen und alle weiteren Interessierten dieser Veranstaltung. Auch für Studierende ist die Veranstaltung geöffnet.

Nähere Informationen zu Hintergrund, Inhalt und bisher stattgefundenen Gesprächen finden Sie hier.

Gespräch mit Prof. Dr. Doreén Pick, Hochschule Merseburg

14.02.2024, 18:00 - 19:30

Für unsere nächste Veranstaltung treffen wir Prof. Dr. Doreén Pick an der Hochschule Merseburg. Sie ist seit 2016 Professorin am Fachbereich Informationswissenschaften  und Wirtschaftswesen. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet umfasst die Allgemeine BWL, Marketing und Internationale Wirtschaft. Von ihrem interessanten Werdegang mit Promotion, Habilitation, Vertretungsprofessuren und ihrem aktuellen Amt als Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung berichtet sie in einem Gespräch.

Gastgeberin: Katja Labow, Referentin für Chancengerechtigkeit im Projekt CASE

Nächstes Gespräch:

Datum: 14. Februar 2024

Uhrzeit: 18:00 - 19:30

Teilnahme online: über BigBlueButton

Teilnahme vor Ort:

Hochschule Merseburg

Eberhard-Leibnitz-Straße 2

06217 Merseburg

Foyer vor der Bibliothek

Das Gespräch mit Prof. Pick findet im Rahmen des Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft statt.

Kommen Sie gerne bereits ab 16:50 dazu!

Bachelor, Master, Promotion und dann? Professor:in werden!

 

Erfahren Sie, welche Vorteile eine Professur bietet, welche Wege zu diesem Karriereziel führen und welche Berufungsvoraussetzungen es gibt.

 

 

Infoveranstaltung Karriereweg: Professur

30.11.2023, 14:00-17:30

Professor:in werden? HAW oder Uni? Bachelor, Master, Promotion und dann?

Es ist Zeit, an die Zukunft zu denken.

Es ist Zeit, die Zukunft mitzugestalten.

Eine Professur bietet Ihnen die Möglichkeit, Lehre und Forschung miteinander zu verbinden. Geben Sie Ihr Wissen an Studierende weiter.

Die Informationsveranstaltung "Karriereweg: Professur" zeigt Ihnen ein spannendes Karriereziel. Sie erfahren, welche Unterschiede zwischen Uni- und HAW-Professur bestehen und welche Berufungsvoraussetzungen es gibt. Außerdem plaudern Professorinnen und Professoren, welche Stationen in ihrem Leben zur ihrer Berufung an einer HAW oder Uni geführt haben.

Erhalten Sie Karriere-Tipps und tauschen Sie sich am 30. November, ab 14 Uhr im Tagungsraum in der Unibibliothek Magdeburg aus.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.11.2023 unter dem Link.

Programm

14.00 bis 14.15 Uhr Ankommen, Begrüßung und Vorstellung

14.15 bis 15.00 Uhr Karriereweg Professur: Empfehlungen für die Gestaltung des wissenschaftlichen Karriereweges

Pause

15.15 bis 16.15 Uhr Berichte aus der Praxis: Erfahrungsberichte aus erster Hand

16.15 bis 16.30 Uhr Karrieretipps

bis 17.30 Uhr            Zeit für Vernetzung und Austausch

Das könnte Sie interessieren

Professorinnen teilen ihre persönliche Erfahrungen aus dem Werdegang zur Professur

zu den aktuellen Videos

mehr erfahren zum Format "Mein Weg zur Professorin"

 

 

 

 

 

 

 

Hintergrund Bild