Gewinnung, Bindung und Entwicklung von (künftigen) Professor*innen


In Sachsen-Anhalt ist in den nächsten Jahren rund ein drittel der Hochschulprofessuren neu zu besetzen. Ein wichtiger Generationswechsel steht bevor. Mit der Einrichtung des Centers of Advanced Scientific Education (CASE) stellt sich die Hochschule Magdeburg-Stendal im Verbund mit den Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg dem abzusehenden Bedarf an Professor*innen und gewährleistet so die Qualität von Lehre, Forschung und Transfer.

Dies geschieht im Rahmen des Bund-Länder-Programms "FH-Personal" des BMBF in einem angestrebten Förderzeitraum von 2021 bis 2026.

Erfahren Sie mehr über CASE!

Handlungsfelder CASE

CASE: Nachwuchsförderung und -begleitung

MIT PROMOTIONSZENTREN AUF DEM WEG ZUM DOKTORTITEL

Vor dem Hintergrund diversifizierter Bildungs- und Lernwege gestaltet sich der Weg in die Wissenschaft keineswegs als geradliniger Prozess und ist an vielfältige Voraussetzungen geknüpft. Im Rahmen von CASE fördern und stärken wir an der Hochschule Magdeburg-Stendal die ganzheitliche (wissenschaftliche) Nachwuchs-entwicklung von Anfang an. Dabei ist es unser Anliegen, den wissenschaftlichen Nachwuchs an der h2 im Übergang vom Studium zur Promotion, in der Promotionsphase, der Postdoc-Phase und auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

Ihr Team der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung Kerstin Tänzer und Josephin Winkler

CASE: Tandem-Programme

VON DER PROMOTION ZUR BERUFUNGSFÄHIGKEIT

Im Rahmen des Projekts CASE suchen und begleiten wir talentierte und engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind, den Weg zu einer Professur an unserer Hochschule bzw. an einer Partner-Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) im Land Sachsen-Anhalt zu gehen! Durch speziell zugesnittene Tandem-Programme zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und einem Praxispartner (z.B. außeruniversitäre Forschungsinstitute, Wirtschaftsunternehmen u. ä.) erlangen Nachwuchswissenschaftler:innen neben Lehr- und Forschungserfahrung zusätzlich relevante Praxiserfahrung, die für die Ausübung einer Professur an einer HAW unabdingbar ist.

Ansprechperson ist Olena Stamann

CASE: Professor:innengewinnung und Onboarding

VON DER STRUKTUR ZUR PROZESSQUALITÄT

Als zentralen Teil der Personalgewinnung widmet sich die Hochschule Magdeburg-Stendal der systematischen und strukturieren Gewinnung von Professor:innen. Dazu zählt zum einen Auf- und Ausbau von Bewerbungs- und Berufungsprozessen. Damit einher gehen Maßnahmen zur Steigerung der Prozessqualität im Rekrutierungs- und Onboardingverfahren. Zu anderen werden Strategien und Formate der Begleitung von und Beratung für Personalgewinnungsprozesse (weiter-)entwickelt.

Bei Fragen zur Gewinnung und Willkommen von Personal unterstützt Sie Adeline Reinemann

CASE: Arbeitgebermarketing

STÄRKUNG DER ARBEITGEBERSICHTBARKEIT

Hochschulen bilden den akademischen Nachwuchs für die Praxis und Wissenschaft aus und tragen zusammen mit der Praxis zum forschungsbasierten Fortschritt bei. Um die Hochschule Magdeburg-Stendal nicht nur als attraktiver Studien-, sondern auch als Forschungsort und Arbeitgeberin zu präsentieren, sind neue Strukturen, Maßnahmen und Instrumente zu entwickeln, die einen klar erkennbaren Mehrwert für die professorale Tätigkeit für Nachwuchskandidat:innen erzeugen. Transparente und sichtbare Kommunikationskanäle, verzahntes und wertschätzendes Miteinander sowie optimale Lebensorte für eigene Entwicklungsziele überzeugen hochqualifizierte Mitarbeitende schon heute, sich für den Arbeitsplatz und die Berufung an der Hochschule Magdeburg-Stendal zu entscheiden.

An der Sichtbarkeit und Attraktivität unserer Hochschule als Arbeitgeberin arbeitet Olena Stamann

CASE: Chancengleichheit

VOM FORMALEN VERFAHREN ZU EINER KULTUR DER VIELFALT

Vielfalt im Hochschulalltag zu leben und zu erleben stellt ein zentrales Anliegen der Hochschule Magdeburg-Stendal dar. Wir sehen Chancengerechtigkeit als Querschnittsaufgabe, die sich durch alle Bereiche und Ebenen des Wissenschaftssystem zieht. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns für die Etablierung familienfreundlicher Karriere- und Beschäftigungsbedingungen an unserer Hochschule ein. Hierbei ist es unser Anliegen, Promotions- und Berufungsprozesse chancengerecht und Vielfalt wertschätzend auszugestalten und die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher (Weiter-)Qualifikation und Familie als immanenten Bestandteil des wissenschaftlichen Karriereportfolios an der h2 zu etablieren.

Ansprechperson ist Adeline Reinemann

Veranstaltungen

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin"

Wir laden herzlich zur Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin" ein. In der Gesprächsreihe werden die vielfältigen Wege von Frauen in die Wissenschaft beleuchtet. Die Gesprächreihe richtet sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen sowie Multiplikator*innen und alle weiteren Interessierten dieser Veranstaltung. Auch für Studierende ist die Veranstaltung geöffnet.

Nähere Informationen zu Hintergrund, Inhalt und bisher stattgefundenen Gesprächen finden Sie hier.

Nächstes Gespräch:

Prof. Dr. Susanne Borkowski, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal

12. Dezember 2022, 13 Uhr bis 14.30 Uhr, Gruppenarbeitsraum der Bibliothek, Haus 1 (EG)

 

 

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Wir bitten um kurze Voranmeldung unter Angabe ob Präsenz- oder Onlineteilnahme: franziska.lutzmann@h2.de.

Sie können sich am 12.12.2022 ab 13 Uhr live dazuschalten und mit Ihren Fragen am Gespräch teilhaben. Nach dem Gespräch finden Sie die Aufzeichnung hier auf dieser Seite.

Zugang zum Live-Gespräch:

h2.de/zoom/j/66922421918

Meeting-ID: 669 2242 1918
Kenncode: 260142


Wir suchen Verstärkung!

Stellenausschreibung

Projektmitarbeiter:in für Öffentlichkeitsarbeit / Wissenschaftliche Kommunikation

Bewerben Sie sich bis 04.06.23

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Manuela Schwartz

Rektorin

Tel.: (0391) 886 41 00
E-Mail: rektorin@h2.de

mehr erfahren


Koordination

Olena Stamann, M.Sc.

Referentin für Arbeitgebersichtbarkeit und Attraktivität von professoralen Positionen

Tel.: (0391) 886 41 00
E-Mail: olena.stamann@h2.de

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
Haus 4. Raum 2.13.2
39114 Magdeburg


Josephin Winkler

Referentin für Promotionen und Referentin des Promotionszentrums Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften

Tel.: (03931) 2187 38 12
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: josephin@winkler@h2.de

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
Haus 3, Raum 0.1
39576 Stendal


Kerstin Tänzer

Referentin für Promotionen und Referentin des Promotionszentrums Umwelt und Technik (PromZ UT)

Tel.: (0391) 886 49 92
E-Mail: kerstin@taenzer@h2.de

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 51
Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 3.02
39114 Magdeburg


N.N.

Referentin für Nachwuchs- und Personalentwicklung

Tel.: (0391) 886 42 20
E-Mail: 

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
Haus 4. Raum 2.13.1
39114 Magdeburg


Adeline Reinemann

Referentin für Professor:innengewinnung und Onboarding

Tel.: (0391) 886 42 22
E-Mail: adeline.reinemann@h2.de

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
Haus 4. Raum 2.13.1
39114 Magdeburg

Hintergrund Bild