- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Personal
- FH Personal
CASE - Center of Advanced Scientific Education
künftige Professor*innen für die Hochschule gewinnen, halten und entwickeln
Die Seite befindet sich aktuell im Aufbau
ZIELSETZUNG CASE@SACHSEN-ANHALT
Im Rahmen des Förderprogramms FH-Personals gehen die Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg mit dem Center of Advanced Scientific Education (kurz: CASE) eine strategische Kooperation für die bedarfsgerechte und systematische Weiterentwicklung der Professor:innengewinnung & Nachwuchsentwicklung ein. Im Verbundrahmen widmen sich die Hochschule Magdeburg-Stendal schwerpunktmäßig der Gewinnung, Bindung und Entwicklung von professoralem Personal. Dabei zielt CASE, auf eine nachhaltige Verbesserung der Bewerber:innenlage im HAW-System, gerade für den MINT-Bereich und den Spezialgebieten wie zum Beispiel dem Gebärdensprachdolmetschen. Dabei werden neue Prozesse und Strukturen im operativen Hochschulmanagement etabliert und an bestehendes strukturelles und prozessuales Knowhow angeknüpft. Dabei strebt CASE die strategische Vernetzung mit zentralen hochschulinternen Beteiligungsgruppen sowie dem Auf- und Ausbau von Netzwerken mit externen Partnern wie Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Praxispartnern an. Mittels strategischer Karrierewegeplanung werden hochschulinterne wie -übergreifende strukturierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und -gewinnung, insbesondere des professoralen Nachwuchses, verankert. Schließlich zielt CASE auf die Steigerung der Attraktivität und Sichtbarkeit der HAW@Sachsen-Anhalt als Arbeitgeber.
Hier finden Sie weitere Informationen zu CASE und den Handlungsfeldern an der h2.
CASE kurz und kompakt
Wir haben viel zu bieten.
Der stetig steigende Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt macht auch vor den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften nicht halt. Gerade HAWs stehen in direktem Wettbewerb mit der Wirtschaft, wenn es um die Suche nach hochschulqualifiziertem Personal geht. Aus diesem Grund haben die Hochschule Anhalt, die Hochschule Harz, die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie die Hochschule Merseburg das Center of Advanced Scientific Education in Leben gerufen. Gemeinsam stehen wir vor der Herausforderung, den Generationenwechsel in der Gruppe des professoralen Personals zu gestalten.
Flyer_FH Personal_CASE_h2
Das Team Case@Sachsen-Anhalt an der h2

Projektkoordination
Olena Stamann, M.Sc.
Tel.: (0391) 886 4273
E-Mail: Olena.Stamann(at)h2.de
Hochschule Magdeburg-Stendal/ Breitscheidstr. 2/ Haus 4. Raum 2.13.2/ 39114 Magdeburg

Referentin für Promotionen und Referentin des Promotionszentrums Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften
Josephin Winkler
Tel.: (03931) 2187 38 12
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: Josephin.Winkler(at)h2.de
Hochschule Magdeburg-Stendal/ Osterburger Str. 25/ Haus 3, Raum 0.1/ 039576 Stendal

Referentin für Promotionen und Referentin des Promotionszentrums Umwelt und Technik (PromZ UT)
Kerstin Tänzer
Tel.: (0391) 886 49 92
E-Mail: Kerstin.Taenzer(at)h2.de
Hochschule Magdeburg-Stendal/ Breitscheidstr. 51/ Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 3.02/ 39114 Magdeburg

Referentin für wissenschaftliche Personal- und Nachwuchsentwicklung
Franziska Lutzmann, M.A.
Tel.: (0391) 886 42 20
E-Mail: Franziska.Lutzmann(at)h2.de
Hochschule Magdeburg-Stendal/ Breitscheidstr. 2/ Haus 4, Raum 2.13.1/ 39114 Magdeburg