Veranstaltungsübersicht

Foto: Matthias Piekacz

Das Sport- und Gesundheitszentrum hält in jedem Semester viele interessante Veranstaltungen für Sie bereit. Für mehr Informationen klicken Sie auf das jeweilige Event.

Arbeitskreis Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesundheit ist ein regelmäßig tagendes hochschulinternes Steuerungsgremium, das aus Vertreter*innen verschiedener Status- und Interessengruppen besteht. Durch den Austausch im Arbeitskreis und die unterschiedlichen Erfahrungen und Expertisen wird das Gesundheitsmanagement an der Hochschule unterstützt. Außerdem wird in dessen Rahmen über Maßnahmen entschieden.
Im Arbeitskreis Gesundheit sind folgende Themen- und Arbeitsbereiche sowie Statusgruppen vertreten:

  • Hochschulleitung
  • Personalrat
  • Studierendenrat
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Sport- und Gesundheitszentrum
  • Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
  • Servicebereich Chancengleichheit
  • Hochschulkommunikation
  • Personaldezernat
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Vertreter*in des Standorts Stendal
  • Die Techniker

Sollten Sie interessiert sein dem Arbeitskreis beizuwohnen, haben Fragen, Vorschläge oder Feedback zum hochschulischen Gesundheitsmanagement, dann nehmen Sie gern Kontakt auf.

 

Ansprechpartnerin: Frau Meike Schlichting

Nächster Termin: 07.12.2023, 13:00 - 15:00 Uhr

Workshop TK-MentalStrategien | Magdeburg | 17.10. - 12.12.2023

Stressfrei durch das Studium mit den TK-MentalStrategien

Das Seminar TK-MentalStrategien ist das erste empirisch evaluierte Stressbewältigungs-Training im Kleingruppensetting (max. 20 Personen) an Hochschulen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Thema Stress- und Selbstmanagement, um die Balance zwischen Anforderungen im Studium und entspannende Phasen halten zu können. Praktisch wird hier beispielsweise Zeit- und Lernmanagement gelernt und geübt Prüfungsangst zu bewältigen. Der Kurs richtet sich an Studierende, die ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Das Training ist unabhängig von der Krankenversicherung für alle Studierenden kostenfrei (für bis zu 20 Teilnehmer*innen). Es besteht aus 7 Terminen, wobei für 6 Termine ca. 3 Stunden und für einen Blocktermin am 18.11. ca. 7 Stunden angesetzt sind.

Am 17.10.23 findet online eine unverbindliche Informationsveranstaltung statt.

Termine:

Dienstag 17.10.2023, 17:30 - 18:30 Uhr Info-Veranstaltung online: https://app.bbbserver.de/de/join/2cd6146e-8b23-4600-924d-23697a108b4f
Dienstag 24.10.2023, 17:30 - 20:30 Uhr Präsenz, Campus-Theater (Wohnheim 7, OVGU)
Dienstag 07.11.2023, 17:30 - 20:30 Uhr online
Samstag 18.11.2023,  9:00 - 16:00 Uhr Präsenz, Campus-Theater (Wohnheim 7, OVGU)
Dienstag 21.11.2023, 17:30 - 20:30 Uhr online
Dienstag 28.11.2023, 17:30 - 20:30 Uhr online
Dienstag 05.12.2023, 17:30 - 20:30 Uhr online
Dienstag 12.12.2023, 17:30 - 20:30 Uhr Präsenz, Campus-Theater (Wohnheim 7, OVGU)

 

Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Sport- und Gesundheitszentrum der Hochschule, dem Studentenwerk Magdeburg und der Techniker Krankenkasse.

Ansprechpartnerin: Mareen Eisenblätter

Weitere Informationen: Flyer

Anmeldung: hier

"Gesunde Stunde" | 26.10.2023 - 16.01.2024

"Gesunde Stunde" ist ein Format, das allen Interessierten die Möglichkeit gibt, sich binnen 60 - 90 Minuten zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Gesundheit weiterzubilden. Die Veranstaltungen sind in Präsenz, oder auch digital geplant und ermöglichen so mitunter eine ortsunabhängige Teilnahme. Darüber hinaus ist jede "Gesunde Stunde" so aufgebaut, dass weder Vorwissen noch eine Teilnahme an einem vorangegangenen Workshop notwendig sind. Unser Motto hinter dieser Veranstaltungsreihe lautet: "Wissen ist zum Teilen da!"

  • Selbst- und Zeitmanagement: Stopp die Prokrastination!
    26.10.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr | online
  • Stressprävention - Mein individueller Ressourcenkoffer
    01.11.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | online
  • Entspannen und Fokussieren - Präsent im Moment
    08.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | hybrid (MD)
  • Selbstmotivation: Wie kann ich etwas verändern und Gewohnheiten aufbauen?
    15.11.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr | Präsenz (SDL)
  • Selbstmotivation: Wie kann ich etwas verändern und Gewohnheiten aufbauen?
    22.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr | Präsenz (MD)
  • Gesunder Schlaf
    28.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | online
  • Bewegung: Sport ist Mord
    30.11.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr | online
  • Mit Genuss und dennoch gesund durch die Feiertage!
    14.12.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr | online
  • Mental stark durch die Prüfungen - Gib Prüfungsangst keine Chance!
    16.01.2024 | 17:00 - 18:00 Uhr | online

Alle Ansprechpartner:innen und weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.

Schrittzähl-Wettbewerb | 18.12.2023-14.01.2024

App "Pacer" laden und loslaufen!

So einfach funktioniert unser Schrittzählwettbewerb. Beinahe traditionell laufen oder spazieren wir, jede*r für sich und doch gemeinsam aus dem alten in das neue Jahr. Dabei behalten wir immer unser Motto im Blick.

"10k steps a day keeps the doctor away."
(und vermutlich auch die Leckereien von unseren Hüften zu den Feiertagen).

So funktioniert´s:

  1. auf dem Smartphone die App "Pacer" herunterladen
  2. unseren Organisationscode* unter "Challenge Code" eingeben und unserem Team h2 beitreten
  3. Account mit h2-Email-Adresse anlegen
  4. vom 18.12.2023 bis 14.01.2024 loslaufen und Schritte sammeln

Download User Guide Pacer

Unter allen Teilnehmenden die im Durchschnitt das Tagesziel von 10.000 Schritten innerhalb des Aktionszeitraums erreicht haben, verlosen wir drei Preise. Darunter findet sich unter anderem ein kostenfreier Sportkurs für ein ganzes Semester, der durch die Hochschule Magdeburg-Stendal ausgerichtet wird. Die Gewinner:innen werden Ende Januar über die App UniNow bekanntgegeben und via E-Mail durch uns benachrichtigt.

Ansprechpartnerin/Anmeldung: Sarah Hildebrand

Gebühren: keine

Hinweis: die Teilnahme am Angebot ist freiwillig. Es gelten die Datenschutzbedingungen des Anbieters "Pacer". Einige Fitnessuhren, -armbänder etc. sind mit der App kompatibel. Wir bitten um eigenständige Prüfung und Synchronisation. Durch die Teilnahme an der Aktion stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme im Gewinnfall zu.

*Code nach LogIn sichtbar.

Kursangebote der PsychoSozialen StudierendenBeratung

Die PsychoSoziale StudierendenBeratung des Studentenwerks Magdeburg bietet in jedem Semester eine Vielfalt interessanter gesundheitsbezogener Seminare, Workshops, Kurse uvm. in deutscher und englischer Sprache an. Eine Auswahl steht unten bereit. Das komplette Angebot lesen Sie hier

 

"Stressfrei durch das Studium - TK-MentalStrategien für Studierende"

Wann: 17.10.2023 - 12.12.2023

Anmeldung: erforderlich

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter

 

"Stressfrei durch das Studium - TK-MentalStrategien für Doktorand:innen"

Wann: genaue Termine werden bekannt gegeben | für 6 bis 12 Teilnehmer:innen

Wo: Big Blue Button

Anmeldung: erforderlich

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter

 

Sprechstunde am Campus

Darüber hinaus bietet die PyschoSoziale StudierendenBeratung Sprechstunden auf beiden Campus in Magdeburg und Stendal an.

Campus Magdeburg (während der Vorlesungszeit)      Campus Stendal (während der Vorlesungszeit)

Wann: Montag, 13:00 - 14:00 Uhr                                     Wann: Termine nach Absprache

Wo: Haus 15 | Raum 1.02                                                    Wo: Dr. Kurt-Schumacher-Straße 23, 39576 Stendal

Anmeldung: nicht erforderlich                                         Anmeldung: erforderlich per E-Mail

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter               Ansprechpartnerin: Frau Antje Winkler

 

 Hier geht es zu allen Ansprechpartner*innen der PsychoSozialen StudierendenBeratung.
(Sie verlassen die Seite der Hochschule.)

Kursangebote des Zentrums für Weiterbildung

Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule Magdeburg-Stendal für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung. Auf der Basis seiner bildungswissenschaftlichen Fachkompetenz koordiniert das Zentrum für Weiterbildung das Weiterbildungsangebot der gesamten Hochschule.

Die Weiterbildungen umfassen Angebote zur Förderung der Fach- und Sprachkompetenzen sowie persönlichen Kompetenzen, dazu zählen unter anderem Kurse zum Stressmanagement oder auch zur  Ersten-Hilfe.

Die aktuellen Angebote und Anmeldungen des ZfW für Beschäftigte finden Sie hier.

Zu den Angeboten und Anmeldungen aus dem Studium Generale für Studierende und Beschäftigte gelangen Sie hier.

 

 

Kontakt

Hochschulsport

E-Mail: hochschulsport(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4384 oder - 4454
Besucheradresse: Haus 15 - 1.09

Gesundheitsmanagement

E-Mail: gesundheit(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4676
Besucheradresse: Haus 15 - 1.07

 

Ansprechpartner*in finden

Aktuelles

Sportprogramm WiSe 23/24
(16.10. - 26.01.23)

regelmäßig Übungsleitende gesucht

Wahlpflichtmodul
"Gesundheitsskills - ganzheitlich gesund"

Einschreibungen für das WS 23/24 sind geöffnet. Bitte nehmen Sie die Einschreibung auch über das Lehrveranstaltungssystem HisInOne vor.


Direktlinks

  • zum aktuellen Sportangebot
    (Achtung: Einschreibung ausschließlich mit E-Mail @stud.h2.de (Studierende) bzw. @h2.de (Beschäftigte) möglich.)
  • Gesundheitssprechstunde der TK für alle Hochschulangehörigen
  • KomPass
    Studieren in besonderen Lebenslagen - Der Pass zur Kompensation besonderer Belastungen

Mit freundlicher Unterstützung

Hintergrund Bild