- Home
- Hochschule
- Einrichtungen
- Alumni / Fundraising
- Archiv
- Bibliothek
- Büro für Regionalkontakte
- Career Center
- Controlling
- Facility Management
- Finanzen
- Hochschulkommunikation
- IT und Medientechnik (ITM)
- Personal
- Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
- Recht
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Studium und Internationales
- Technologie- und Wissenstransferzentrum
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Veranstaltungen
Veranstaltungsübersicht

Das Sport- und Gesundheitszentrum hält in jedem Semester viele interessante Veranstaltungen für Sie bereit. Für mehr Informationen klicken Sie auf das jeweilige Event.
Arbeitskreis Gesundheit
Der Arbeitskreis Gesundheit ist ein regelmäßig tagendes hochschulinternes Steuerungsgremium, das aus Vertreter*innen verschiedener Status- und Interessengruppen besteht. Durch den Austausch im Arbeitskreis und die unterschiedlichen Erfahrungen und Expertisen wird das Gesundheitsmanagement an der Hochschule unterstützt. Außerdem wird in dessen Rahmen über Maßnahmen entschieden.
Im Arbeitskreis Gesundheit sind folgende Themen- und Arbeitsbereiche sowie Statusgruppen vertreten:
- Hochschulleitung
- Personalrat
- Studierendenrat
- Schwerbehindertenvertretung
- Sport- und Gesundheitszentrum
- Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
- Servicebereich Chancengleichheit
- Hochschulkommunikation
- Personaldezernat
- Lehrkraft für besondere Aufgaben
- Wissenschaftliche Mitarbeitende
- Vertreter*in des Standorts Stendal
- Die Techniker
Sollten Sie interessiert sein dem Arbeitskreis beizuwohnen, haben Fragen, Vorschläge oder Feedback zum hochschulischen Gesundheitsmanagement, dann nehmen Sie gern Kontakt auf.
Ansprechpartnerin: Frau Meike Schlichting
Nächster Termin: 29.06.2023, 13:00 bis 15:00 Uhr, Zoom
Firmenstaffellauf Sachsen-Anhalt DIGITAL | 01.04.2023 - 08.06.2023

Anmeldung zum digitalen Firmenstaffellauf 2023
Die Firmenstaffel findet in diesem Jahr ebenfalls wieder digital und in Präsenz statt. Die Hochschule wird wieder gemeinsam als großes Team "Hochschule Magdeburg-Stendal" dabei sein und so viele Kilometer wie möglich sammeln. Auch in diesem Jahr: du triffst die Entscheidung - digital über 10 Wochen oder live über 3 km am 06.07.2023 - oder bist du digital und in Präsenz dabei?
Informationen zum digitalen Lauf - Format 1
Über den Zeitraum 01.04. bis 08.06.2023 werden alle Walks und Läufe ab 5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (nicht Pace!) über die kostenfreie Sport- & Fitness-App "Strava" getrackt - unabhängig von Kilometerzahl, Tag oder Ort, sodass die Teilnahme in ganz Europa möglich ist. Es ist dabei unerheblich, ob 3, 30 oder 300 Kilometer (unsere Mindest-km-Zahl liegt bei 20 km) zurückgelegt werden. Jede*r Studierende*r und Mitarbeiter*in kann so viel, so oft und so weit die Beine tragen laufen. Jeder Kilometer zählt! Achtung: Die Plätze sind auf 100 begrenzt. Es können auch nach dem 01.04. nach Verfügbarkeit weitere Teilnehmer*innen angemeldet werden. Anmeldeschluss 30.04.2023.
Informationen zum Präsenzlauf - Format 2
Am Donnerstag, 06.07.2023, findet im Elbauenpark neben dem Campus Herrenkrug das große Live-Event statt. Als Staffellauf über 5x3 km findet ihr euch in 5er Teams (plus Ersatzläufer*in) zusammen und benennt dabei einen Teamcaptain sowie euren Teamnamen. Treffpunkt ist ab 16 Uhr, der Startschuss fällt um 18 Uhr. Es wird nacheinander eine Strecke von rund 3 km zurückgelegt, sodass im Anschluss die Sieger gekürt werden. Es werden insgesamt bis zu 5.000 Personen erwartet. Achtung: Unsere Plätze sind auf 50 begrenzt. Anmeldeschluss 16.06.2023.
- Herren: 5 männliche Teilnehmer
- Damen: 5 weibliche Teilnehmerinnen
- Mixed: mind. 1 männlicher oder 2 weibliche Teilnehmerinnen
Eigenanteil und T-Shirts (Bestellung bis 28.02.23 möglich)
Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden für eines der beiden Formate, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5 Euro für Studierende/ 10 Euro für Beschäftigte für ein Format anfallen. Die Teilnahme an beiden Formate ist über die selbe Eigenleistung (zusätzlich 5/10 Euro) ebenfalls möglich.
Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Laufshirts der Hochschule für zusätzlich 5 Euro (10 Euro für MA) pro Stück zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Die Shirts können bis Ende Februar in passender Größe bestellt werden. Im Anschluss stehen nur noch Restgrößen zur Verfügung. Wer noch ein Shirt aus dem Vorjahr hat, kann im Sinne der Nachhaltigkeit gerne das nutzen. Bitte buchen Sie hier zusätzlich "T-Shirt", falls Sie eins benötigen.
Registrierung, Verknüpfung und Aktivierung digitaler Firmenstaffellauf
- hier das passende Format wählen und auf "buchen" gehen
- persönliche Daten eingeben und Buchungsbestätigung abspeichern
- im App-Store die Sport- & Fitness-App "Strava" herunterladen, Informationen zur Nutzung der App findet ihr HIER (Achtung: in der App unter Einstellungen -> Privatsphäre -> Aktivitäten müssen diese für ALLE sichtbar sein)
- Mitte März versenden wir per E-Mail einen Einladungslink über den Veranstalter "freshpepper"
- diesen unbedingt annehmen und das Strava-Konto damit verknüpfen (Achtung: es muss die selbe E-Mail-Adresse verknüpft werden): erst dann bist du offiziell Teil des Teams h²
- Ende März können die Shirts bei uns abgeholt werden
- vor jedem Lauf muss die App Strava aktiviert werden (am besten vorher Probe-Laufen)
Es gibt wie in den vergangenen Jahr neben den regulären Wertungen auch wieder die Hochschulwertung. Wir treten dabei gegen die OVGU und das Uniklinikum MD an. Ein Grund mehr laufend in Bewegung zu sein!
Weitere Informationen zum Event beantworten wir gern bzw. sind hier zu finden: www.firmenstaffel.de/digital
Zu den Teilnahmebedingungen des Veranstalters
Datenschutzhinweise
Es gelten die Datenschutzbedingungen der freshpepper GmbH & Co. KG sowie von Strava. Die Buchung des Eigenanteils läuft über das Kursbuchungssystem der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Datenschutzbedingungen finden Sie auf diesen Seiten.
Ansprechpartnerin: Frau Josefine Winning
Anmeldung: erforderlich | zur Anmeldung
Gebühren: kostenpflichtig
Workshop TK-MentalStrategien | Magdeburg | 18.04. - 13.06.2023

Stressfrei durch das Studium mit den TK-MentalStrategien
Das kostenfreie Seminar TK-MentalStrategien ist das erste empirisch evaluierte Stressbewältigungs-Training im Kleingruppensetting (max. 12 Personen) an Hochschulen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Thema Stress- und Selbstmanagement, um die Balance zwischen Anforderungen im Studium und entspannende Phasen halten zu können. Praktisch wird hier beispielsweise „Zeit- und Lernmanagement“ gelernt und geübt „Prüfungsangst zu bewältigen“. Der Kurs richtet sich an Studierende, die ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Das Training ist unabhängig von der Krankenversicherung für alle Studierenden kostenfrei (für 10 bis 12 Teilnehmer*innen). Es besteht aus 7 Terminen, wobei für 6 Termine ca. 3 Stunden und für einen Blocktermin am 13.05. ca. 7 Stunden angesetzt sind.
Academic Bicycle Challenge | 01.06.2023 - 30.06.2023

Die Academic Bicycle Challenge (ABC)..
..sucht im Juni die fahrradaktivsten Hochschulen der Welt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum 5. Mal mit dabei. Zusammen treten wir einen Monat für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz in die Pedale. Das gemeinsame Ziel ist es möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurückzulegen, um den anderen Hochschulen "davonzufahren". Neben dem weltweiten Wettbewerb suchen wir auch die aktivsten Radler*innen und Teams unserer Hochschule, die am 12.07.2023 zur Mittagszeit geehrt werden. Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal in der Teamehrung seine Besitzer wechselt, oder ob er verteidigt werden kann.
Einfach die Naviki-App herunterladen, unter "mehr" den Wettbewerb "ABC" suchen, der Hochschule Magdeburg-Stendal unter Beantwortung einer sehr einfachen Frage beitreten und ab dem 01.06.2023 losradeln.
Ansprechpartnerin: Frau Meike Schlichting
Ansprechpartner Zusatzveranstaltungen: Herr Thomas Kirchner
Anmeldung: erforderlich über die App "Naviki"
Gebühren: kostenfrei
Weitere Infos: Hier
Zusatzveranstaltungen:
01.06.2023, 12:00 Uhr | Auftakttour, Treffpunkt H15 Mensa-Vorplatz
01.06.2023, 12:30 Uhr | Auftakttour, Treffpunkt H2 Campus Stendal
Auftakt im Rahmen einer bewegten Mittagspause entlang der Elbe in Magdeburg und in Stendal (ca. 45min) | Zur Anmeldung
19.06.2023, 16:00 Uhr | Gemeinsame Fahrrad-Tour in den Biederitzer Busch (mit verschiedenen Zwischenstopps) | Treffpunkt: Mensavorplatz der OVGU | weitere Informationen des Veranstalters
24.06.2023, 09:00 Uhr | H15 Mensa-Vorplatz | vom Campus Magdeburg nach Parey und zurück (ca. 90 km) | Zur Anmeldung
30.06. 2023, 15:00 Uhr | Brücke am Wasserfall Rotehornpark Seite Cracau | Abschlussfahrt mit der Rektorin zum Schloß Dornburg bei Prödel
12.07.2023, 12:30 Uhr | Siegerehrung am ABC-Baum (Eingang zum Sport- & Gesundheitszentrum/Haus 15)
Drachenbootrennen | Magdeburg | 08.06.2023
abgesagt

Achtung: Der Veranstalter hat das Drachenbootrennen aufgrund zu geringer Meldezahl abgesagt.
Wir hoffen auf eine Durchführung im kommenden Jahr.
Am 08.06.2023 wollen wir gemeinsam ab 16:00 Uhr zum bereits 21. Mal mit unseren Paddeln in den Salbker See II stechen. Zusammen mit dem SpozOVGU der Otto-von-Guericke Universität und dem Wassersportverein Buckau e.V. wird diese Veranstaltung für alle Beschäftigten und Studierenden, den Alumi und Übungsleitenden der Hochschule Magdeburg-Stendal organisiert.
Ansprechpartnerin: Frau Josefine Winning
Sport- & Gesundheitsfest | Magdeburg | 14.06.2023
Wir bewegen den Campus!
Mehr dazu unter www.h2.de/sommer!
Am 14.06.23 findet wieder unser großes Sport- und Gesundheitsfest im Rahmen des Campusfestes statt. In diesem Jahr werden wir unterstützt durch Projektstudierende des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien, sodass unser Fest unter dem Titel "HealthXCampusfest" noch größer wird als je zuvor! Dabei sein ist alles.
Beginn und Eröffnung durch die Hochschulleitung: 14:30 Uhr* auf der Veranstaltungswiese Haus 1
Programm:
- Eröffnung des Bewegungsparcours
- Feierliche Übergabe des Drittmittelprojekts zum Hochschulischen Gesundheitsmanagement durch die Techniker
- Siegerehrung des digitalen Firmenstaffellaufs
- Volleyball- und Fußballturniere**
- zahlreiche gesundheitsfördernde Angebote zum Ausprobieren und Mitmachen
- Beratungs- und Informationsstände zu Gesundheitsthemen
- Ausdauer-Check
- Bike-Fitting (bitte Fahrrad mitbringen)
- Smoothiebike
- Schnupperkurse zur Bewegung und Entspannung
- Bungee-Run uvm.
Ab 18:00 Uhr drehen wir die Musik lauter und es darf gefeiert werden!
Ansprechpartner*in: Josefine Winning | allgemeine Fragen
Thomas Kirchner | Turnierleiter
Anmeldung: nicht erforderlich (ausgenommen sind die Turniere von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr)
Gebühren: kostenfrei
*Mitarbeitende der Hochschule können im Rahmen der Regelarbeitszeit bereits ab 14:30 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte besprechen Sie sich dazu mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzten.
**Zur Teilnahme an den Turnieren kann man sich bis zum 05.06.2023 (Teamname und Teamcaptain per Mail an thomas.kirchner@h2.de) anmelden.
Sport- & Sommerfest | Stendal | 21.06.2023
Wir bewegen den Campus!
Mehr dazu unter www.h2.de/sommer!
Ob jung oder alt, untrainiert oder athletisch-muskulös – große und kleine Sportbegeisterte sind am 21.06.2023 herzlich zum gegenseitigen Kräftemessen und Anfeuern eingeladen. Neben einem kleinen "Teste-Dich-Parcours" findet auch ein Volleyball- und Fußballturnier statt. Zur Teilnahme an den Turnieren kann man sich bis zum 2. Juni (Teamname und Captain per E-Mail) anmelden. Wer nach dem Sportfest noch genug Luft hat, kann auf dem Campus direkt zum Tanzen übergehen. Darüber hinaus steht die Techniker mit dem beliebten Smoothiebike bereit, verschiedene Schnupperkurse, kostenfreie Body Impedanz Messungen uvm. ...
Ansprechpartner*in: Josefine Winning | allgemeine Fragen
Thomas Kirchner | Turnierleiter
Anmeldung: für die Turniere erforderlich
Gebühren: keine
Große Abschluss-Tour zur ABC | Magdeburg | 24.06.2023

Eine Hochschule, ein Ziel!
Zum 5. Mal starten wir gemeinsam unsere abschließende Radtour im Rahmen der ABC. Um 9:00 Uhr fahren wir mit den Rädern vor Haus 15 vom Campus Magdeburg mit dem Ziel Parey los. Teilnehmer*innen aus Stendal können ganz bequem mit der S-Bahn nach Magdeburg kommen. 90km bringen wir gemeinsam auf. Nach 45 km gönnen wir uns eine Pause am See zum Baden in Parey und stärken uns am Grill (Selbstverpflegung) bevor es wieder zurück zum Campus Magdeburg geht.
Ansprechpartner: Herr Thomas Kirchner
Anmeldung: hier
Gebühren: kostenfrei
Abschluss-Tour zur ABC mit der Rektorin | Magdeburg | 30.06.2023

Die Rektorin lädt ein!
Zum finalen Abschluss der ABC lädt die Rektorin am 30.06.2023 ein, gemeinsam ab 15:00 Uhr von der Brücke am Wasserfall im Rotehornpark auf der östlichen Seite über die elbnahen Radwege zum Schloß Dornburg bei Prödel zu fahren. Wer mag kann im Rahmen der Freizeit-Tour an einer historischen Besichtigung am Zielpunkt teilnehmen. Anschließend geht es entweder wieder mit dem Rad zurück oder alternativ kann der Rückweg ab Prödel auch mit der Bahn angetreten werden.
Treffpunkt: Brücke am Wasserfall im Rotehornpark (östliche Seite, Cracau), 15:00 Uhr
Ansprechpartner: Frau Prof. Manuela Schwartz
Anmeldung: ohne Anmeldung
Diese Veranstaltung ist nicht durch den Hochschulsport organisiert.
Firmenstaffellauf Sachsen-Anhalt Event | Magdeburg | 06.07.2023
Siegerehrung der ABC | Magdeburg | 12.07.2023

Bei der Siegerehrung der Academic Bicycle Challenge (ABC) 2023...
... am 12.07.2023 von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr werden diejenigen geehrt, die im internen Wettbewerb die meisten Fahrradkilometer zurückgelegt haben. In der Einzelwertung werden geschlechtsneutral die ersten drei Plätze geehrt. Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal der ABC in der Teamehrung für die absolute Wertung seine Besitzer*innen wechseln wird oder ob er verteidigt werden kann. Zusätzlich wird das Team mit der besten relativen Wertung ebenfalls mit einem Wanderpokal geehrt.
Kühle Getränke, Sonnenstühle, gemütliche Sitzecken und Musik für alle Teilnehmenden, KommilitonInnen, KollegInnen, Fans und Freunde warten auf euch.
Ansprechpartnerinnen: Frau Meike Schlichting
Veranstaltungsort: ABC-Baum am Eingang zum Sport- und Gesundheitszentrum
Anmeldung: nicht erforderlich
Gebühren: kostenfrei
Kursangebote der PsychoSozialen StudierendenBeratung

Die PsychoSoziale StudierendenBeratung des Studentenwerks Magdeburg bietet in jedem Semester eine Vielfalt interessanter gesundheitsbezogener Seminare, Workshops, Kurse uvm. in deutscher und englischer Sprache an. Eine Auswahl steht unten bereit. Das komplette Angebot lesen Sie hier
"Stressfrei durch das Studium - TK-MentalStrategien für Studierende"
Wann: 18.04.2023 - 13.06.2023
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter
"Stressfrei durch das Studium - TK-MentalStrategien für Doktorand:innen"
Wann: genaue Termine werden bekannt gegeben | für 6 bis 12 Teilnehmer:innen
Wo: Big Blue Button
Anmeldung: erforderlich
Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter
Sprechstunde am Campus
Darüber hinaus bietet die PyschoSoziale StudierendenBeratung Sprechstunden auf beiden Campus in Magdeburg und Stendal an.
Campus Magdeburg (während der Vorlesungszeit) Campus Stendal (während der Vorlesungszeit)
Wann: Montag, 13:00 - 14:00 Uhr Wann: Mittwoch, 12:00 – 18:00 Uhr
Wo: Haus 15 | Raum 1.02 Wo: Haus 2, Raum 2.09
Anmeldung: nicht erforderlich Anmeldung: erforderlich per Telefon oder E-Mail
Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter Ansprechpartnerin: Frau Dorothea Fischer
Hier geht es zu allen Ansprechpartner*innen der PsychoSozialen StudierendenBeratung.
(Sie verlassen die Seite der Hochschule.)
Kursangebote des Zentrums für Weiterbildung
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule Magdeburg-Stendal für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung. Auf der Basis seiner bildungswissenschaftlichen Fachkompetenz koordiniert das Zentrum für Weiterbildung das Weiterbildungsangebot der gesamten Hochschule.
Die Weiterbildungen umfassen Angebote zur Förderung der Fach- und Sprachkompetenzen sowie persönlichen Kompetenzen, dazu zählen unter anderem Kurse zum Stressmanagement oder auch zur Ersten-Hilfe.
Die aktuellen Angebote und Anmeldungen des ZfW für Beschäftigte finden Sie hier.
Zu den Angeboten und Anmeldungen aus dem Studium Generale für Studierende und Beschäftigte gelangen Sie hier.
Kontakt

Hochschulsport
E-Mail: hochschulsport(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4384 oder - 4454
Besucheradresse: Haus 15 - 1.09
Gesundheitsmanagement
E-Mail: gesundheit(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4676
Besucheradresse: Haus 15 - 1.07
Aktuelles
Direktlinks
- zum aktuellen Sportangebot
(Achtung: Einschreibung ausschließlich mit E-Mail @stud.h2.de (Studierende) bzw. @h2.de (Beschäftigte) möglich.)
- Gesundheitssprechstunde der TK für alle Hochschulangehörigen
- KomPass
Studieren in besonderen Lebenslagen - Der Pass zur Kompensation besonderer Belastungen