Veranstaltungsübersicht

Foto: Matthias Piekacz

Das Sport- und Gesundheitszentrum hält in jedem Semester viele interessante Veranstaltungen für Sie bereit. Für mehr Informationen klicken Sie auf das jeweilige Event.

Arbeitskreis Gesundheit

Der Arbeitskreis Gesundheit ist ein regelmäßig tagendes hochschulinternes Steuerungsgremium, das aus Vertreter*innen verschiedener Status- und Interessengruppen besteht. Durch den Austausch im Arbeitskreis und die unterschiedlichen Erfahrungen und Expertisen wird das Gesundheitsmanagement an der Hochschule unterstützt. Außerdem wird in dessen Rahmen über Maßnahmen entschieden.
Im Arbeitskreis Gesundheit sind folgende Themen- und Arbeitsbereiche sowie Statusgruppen vertreten:

  • Hochschulleitung
  • Personalrat
  • Studierendenrat
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Sport- und Gesundheitszentrum
  • Arbeits-, Brand- und Umweltschutz
  • Servicebereich Chancengleichheit
  • Hochschulkommunikation
  • Personaldezernat
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Vertreter*in des Standorts Stendal
  • Die Techniker

Sollten Sie interessiert sein, dem Arbeitskreis beizuwohnen, haben Fragen, Vorschläge oder Feedback zum Hochschulischen Gesundheitsmanagement, dann nehmen Sie gern Kontakt auf.

 

Ansprechpartnerin: Frau Anja Meier

Nächster Termin: 01.07.2025

Erste-Hilfe-Kurse für Beschäftigte | Magdeburg

Auch in diesem Jahr werden wieder interne Erste-Hilfe-Kurse für Beschäftigte auf dem Campus in Magdeburg angeboten. Die Kurse sind als Aus- und Fortbildung geeignet.

  • 17.09.25
  • 24.09.25

Die Anmeldung sowie weiterführende Informationen sind auf den Seiten des ZWW hinterlegt.

TK-LaufCoach | Magdeburg | 07.08. - 19.10.2024

Der TK-LaufCoach ..

.. ist aufgrund der hohen Nachfrage wieder zurück! Jeden Donnerstag* von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr an der Sternbrücke - Stadtparkseite.

Vermittelt werden Erwärmungs- und Cool-Down-Techniken sowie Trainingsvariationen. Die Gesamtkilometerzahl wird zwischen fünf und sieben liegen, bei Einsteiger*innen und Anfänger*innen durchaus weniger und mit individuellen Intensitäten. Im Rahmen des Trainings beantwortet der TK-LaufCoach gerne alle Fragen rund um das Thema Laufen und gibt Tipps und Feedback zum Laufstil.

 Zur kostenfreien Teilnahme geben Sie bitte eine Rückmeldung mit folgenden Daten:

  • vollständiger Name
  • eine Informationen zur Hochschulzugehörigkeit
  • E-Mail & Telefonnummer

Die Adress- und Telefondaten werden für eine ggf. notwendige Kontaktnachverfolgung auf einer Teilnehmerliste eingetragen, auf der zu jedem Kurs die An-/Abwesenheit notiert wird.
„Wie langsam Du auch läufst, Du schlägst alle, die zu Hause bleiben!“
(Werbespruch eines Sportartikelherstellers)

Ansprechpartner & Coach: Herr Andreas Ihle

Anmeldung: erforderlich | via E-Mail

Gebühren: keine

*Am 03.10.2024 findet das Angebot nicht statt.

STADTRADELN | 19.08. - 08.09.2025

STADTRADELN

Nach mehreren erfolgreichen Teilnahmen an der Academic Bicycle Challenge wollen wir dieses Jahr noch eine neue Etappe einschlagen und nehmen vom 19.08. bis einschließlich 08.09.2025 zum ersten Mal am STADTRADELN teil! 

Das STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz – und wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in die Pedale zu treten!

Warum STADTRADELN?

  • Deutschlandweite Aktion mit über 1.000 teilnehmenden Kommunen
  • Ziel: Möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen
  • Jeder Kilometer zählt – für uns, für das Klima und für unsere Kommune!

Was ist neu im Vergleich zur ABC?

  • Die Teilnahme/ Anmeldung erfolgt über die Plattform www.stadtradeln.de
  • Wir fahren für Magdeburg – und für ein gemeinsames Hochschul-Team 
  • Die Kilometererfassung kann neben der Aufzeichnung per STADTRADELN-App auch ganz einfach als  Web-Eintrag erfolgen
  • gesammelte Kilometer können sogar bis zu einer Woche nach dem Aktionszeitraum nachgertagen werden

So können Sie teilnehmen:

  1. Gehen Sie auf www.stadtradeln.de
  2. Wählen Sie Ihre Kommune: Magdeburg
  3. Treten Sie dem Team Hochschule Magdeburg-Stendal bei
  4. Ab dem 19.08.2025 radeln, eintragen und Kilometer sammeln! 

Fahrradaktionstag und Siegerehrung 

  • Als krönender Abschluss des STADTRADELNs wird es am 08.09. ab 14 Uhr einen Radaktionstag auf dem Alten Markt geben. 
  • Die besten Teilnehmer*innen beim STADTRADELN 2025 werden am 22.09. ab 16 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer im Alten Rathaus geehrt.

Jetzt anmelden und weitersagen – je mehr mitradeln, desto besser!

 

Ansprechpartnerin: Frau Katharina Ebert

Gebühren: kostenfrei

Zeitraum: 19.08. - 08.09.2025

Hochschullauf digital - IDUS | 20.09.2025

Am 20. September ist der Internationale Tag des Hochschulsports (IDUS). Um möglichst viele Studierende, Bedienstete und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen in Bewegung zu bringen, hat der adh mit Unterstützung des adh-Gesundheitspartners Die Techniker im Jahr 2020 den digitalen adh-HOCHSCHULLAUF ins Leben gerufen.

Mit dem adh-HOCHSCHULLAUF sind Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige gleichermaßen aufgerufen, ihre Laufschuhe zu schnüren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters geht es darum, innerhalb von 60 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu Fuß zurückzulegen – sowohl für sich selbst, als auch für die eigene Hochschule.

Neben attraktiven Preisen für diejenigen, die in 60 Minuten die größte Distanz zurücklegen, werden auch die besten Hochschulen gekürt. Außerdem warten auf die Teilnehmenden, die im Rahmen ihrer Stunde die meisten Höhenmeter erklommen haben, zahlreiche Extras!  

Dabei spielt es keine Rolle, ob die volle Stunde ausgeschöpft wird. Wichtig ist, sich überhaupt zu bewegen und damit Kilometer für den eigenen Hochschulstandort zu sammeln.

Anschließend heißt es: Einfach das eigene Ergebnis per Smartwatch oder Running-App tracken, fotografieren und online einreichen. Die kostenfreie Anmeldung zum adh-HOCHSCHULLAUF ist ab sofort möglich.

Allegemeine Informationen zur Teilnahme

Informationen zu den Ergebnissen

FAQ

(Sie verlassen die Seiten der Hochschule.)

Health Coach | 21.10. - 09.12.2025

Ein Gesundheitstrend jagt den nächsten und man weiß nicht, was man zuerst umsetzen soll? Oder leben Sie selbst schon gesund, möchten aber Ihr Umfeld dazu animieren, ohne zu predigen? Dafür gibt es jetzt den Health Coach! In dieser Ausbildung werden die wichtigsten Grundlagen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Kommunikation, Selbstmanagement und psychische Erste Hilfe vermittelt. Hierbei werden niedrigschwellige und praktische Tipps an die Hand gegeben, damit die eigene Gesundheit sowie die von Kommiliton:innen und Kolleg:innen alltagsnah auf das nächste Level gehoben werden kann.

Die Weiterbildung besteht aus acht Terminen und findet in Stendal immer dienstags, sowie in Magdeburg immer mittwochs, jeweils in Präsenz statt.

Die Teilnahme an Einzelterminen ist ebenfalls möglich. Um die Teilnahmebescheinigung über einen Umfang von insgesamt 16 UE für den Health Coach zu erhalten, müssen mindestens sechs von acht Modulen absolviert worden sein.

Bei Fragen zum Angebot Health Coach freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Anmeldung: Demnächst hier möglich.

Ansprechpartnerin: Frau Katharina Ebert

Lernunterlagen: Moodle

Ort: Magdeburg & Stendal

Gesunde Stunde | 27.10. - 12.01.2026

"Gesunde Stunde" ist ein Format, das allen Interessierten die Möglichkeit gibt, sich binnen 60 - 90 Minuten zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Gesundheit weiterzubilden. Die Veranstaltungen sind in Präsenz, oder auch digital geplant und ermöglichen so mitunter eine ortsunabhängige Teilnahme. Darüber hinaus ist jede "Gesunde Stunde" so aufgebaut, dass weder Vorwissen noch eine Teilnahme an einem vorangegangenen Workshop notwendig sind. Unser Motto hinter dieser Veranstaltungsreihe lautet: "Wissen ist zum Teilen da!"

 

  • Ernährung | „Vegane und vegetarische Ernährung"
    27.10.2025 | 18:00 – 19:30 Uhr | Zoom
  • Psychisch fit studieren
    10.11.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr | Zoom
  • Psychisch fit studieren für Beschäftigte
    18.11.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr | Zoom
  • kleine psychische Erste-Hilfe
    08.12.2025, 18:00 – 19:30 Uhr | Zoom
  • Selbstfürsorge nach dem Ampelprinzip
    12.01.2026, 18:00 – 20:00 Uhr | Zoom

 

Ansprechpartnerin: Frau Katharina Ebert

Anmeldung: Demnächst hier möglich.

Gebühren: kostenfrei

Daily Challenge | 03.11. - 07.11.2025

"Jeden Tag eine gute Tat für deine Gesundheit!"

Mit der Daily Challenge starten wir in eine neue Runde Gesundheit für alle Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Magdeburg-Stendal einfach und niedrigschwellig anzugehen.

Jeden Tag im Aktionszeitraum stellen wir über die App "UniNow"eine kleine Aufgabe mit Gesundheitsbezug, ganz einfach, sodass wirklich jede*r mitmachen kann. Dabei werden die Themen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Resilienz, Entspannung und Achtsamkeit angesprochen.

Ablauf:

Einfach im Aktionszeitraum die App "UniNow" öffnen und die Seite des Sport- und Gesundheitszentrums (SGZ) aufrufen. Noch einfacher kann man sich (und Andere) nicht gesund halten!

 

Ansprechpartnerin: Frau Marie-L. Quednow

Anmeldung: nicht erforderlich

Medium: UniNow

Gebühren: kostenfrei

Kursangebote der PsychoSozialen StudierendenBeratung

Die PsychoSoziale StudierendenBeratung des Studentenwerks Magdeburg bietet in jedem Semester eine Vielfalt interessanter gesundheitsbezogener Seminare, Workshops, Kurse uvm. in deutscher und englischer Sprache an. 

Sprechstunde am Campus

Darüber hinaus bietet die PyschoSoziale StudierendenBeratung Sprechstunden auf beiden Campus in Magdeburg und Stendal an.

Campus Magdeburg (während der Vorlesungszeit)      Campus Stendal (während der Vorlesungszeit)

Wann: Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr                                  Wann: Termine nach Absprache

Wo: Haus 15 | Raum 1.02                                                   Wo: Praxis Antje Winkler, Dr. Kurt-Schumacher-                                                                                                      Straße 23, 39576 Stendal

Anmeldung: nicht erforderlich                                         Anmeldung: erforderlich per E-Mail

Ansprechpartnerin: Frau Mareen Eisenblätter               Ansprechpartnerin: Frau Antje Winkler

 

 Hier geht es zu allen Ansprechpartner*innen der PsychoSozialen StudierendenBeratung.
(Sie verlassen die Seite der Hochschule.)

Kursangebote des Zentrums für Weiterbildung

Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule Magdeburg-Stendal für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung. Auf der Basis seiner bildungswissenschaftlichen Fachkompetenz koordiniert das Zentrum für Weiterbildung das Weiterbildungsangebot der gesamten Hochschule.

Die Weiterbildungen umfassen Angebote zur Förderung der Fach- und Sprachkompetenzen sowie persönlichen Kompetenzen, dazu zählen unter anderem Kurse zum Stressmanagement oder auch zur  Ersten-Hilfe.

Die aktuellen Angebote und Anmeldungen des ZfW für Beschäftigte finden Sie hier.

Zu den Angeboten und Anmeldungen aus dem Studium Generale für Studierende und Beschäftigte gelangen Sie hier.

 

 

Kontakt

Hochschulsport

E-Mail: hochschulsport(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4384 oder - 4454
Besucheradresse: Haus 15 - 1.09

Gesundheitsmanagement

E-Mail: gesundheit(at)h2.de
Tel.: (0391) 886 4676
Besucheradresse: Haus 15 - 1.07

 

Ansprechpartner*in finden, Feedback geben, Ideen einbringen.

Direktlinks

 

FISU World University Games 2025

16. - 27.07.2025

Erstmals seit 1989 wieder auf deutschem Boden, genauer gesagt in Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mühlheim an der Ruhr, werden über 12 Tage hinweg Athlet*innen aus aller Welt zusammenkommen und sich in 18 verschiedenen Sportarten messen.

zur Veranstalterseite

zur Infoseite des adh (Allgemeiner deutscher Hochschulsportverband)

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung

Hintergrund Bild