Computer-Arbeitsplätze

Informationen über die Ausstattung der PC-Pools in Magdeburg und Stendal und über die Dozentenarbeitsplätze in den zentralen Hörsälen

Passwort ändern

Ihr Passwort können Sie von einem beliebigen Rechner/Tablet/Smartphone mit Internetzugang unter folgender URL ändern:

https://www.zki.h2.de/account/passwort-andern

Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt über den Servicebereich IT und Medientechnik (ITM) mehrere PC-Pools an beiden Standorten zur Verfügung.

In allen PC-Pools läuft als Betriebssystem Windows. In allen Räumen kann über das Internet gearbeitet werden. Dazu stehen als Browser Mozilla Firefox und als separates Mail-Programm Mozilla Thunderbird zur Verfügung.

PC-Pools in Magdeburg

Der Zugriff auf auf die Raumbelegungen erfolgt über den Onlinecampus. Dort zunächst bei Campus: Magdeburg Campus Herrenkrug und dann Gebäude: Haus 5 - MD auswählen

Es stehen folgende Räume zur Verfügung:

  • Raum 0.01, 21 Arbeitsplätze, 1 Arbeitsplatz mit Flachbettscanner
  • Raum 0.10, 15 Arbeitsplätze, 1 Arbeitsplatz mit Flachbettscanner
  • Raum 1.03, 16 Arbeitsplätze, 1 Arbeitsplatz mit Flachbettscanner
  • Raum 1.13, 36 Arbeitsplätze, 2 Arbeitsplätze mit Flachbettscanner

Die Räume werden für Lehrveranstaltungen genutzt.

Die aktuelle Belegung der Räume, sowie aktuelle Informationen erhalten Sie über das Infoboard (nur innerhalb des Hochschulnetzes möglich).
Finden keine Lehrveranstaltungen statt, kann der Raum von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal auch zu den Öffnungszeiten des ITM benutzt werden.

zur Beachtung:

In den PC-Pools darf keine private Technik angeschlossen werden.

Daten- / Videoprojektoren

In allen Pools befindet sich ein fest installierter Projektor. Dieser ist an den "Dozenten-Arbeitsplatz" angeschlossen. Achtung: Lampe frühestens nach 5 min Brenndauer wieder ausschalten!

In allen Pools befindet sich außerdem am "Dozenten-Arbeitsplatz" ein VGA-Anschluss für ein Notebook. Dort kann der Dozent ein eigenes Notebook an den Projektor anschließen.

Lautsprecher

Diese sind derzeit nur im Raum 0.01 und 1.13 verfügbar.

Drucken

Alle Pools des ITM in Magdeburg sind für die Druckabrechnung  eingerichtet.
Vor dem Drucken muss das Druckkonto aufgeladen sein (Bezahlterminal im Haus 1, Raum 1.12 ). Ausdrucke  können dann an einem der  zentralen Drucker/Kopierer gedruckt werden.

weitere Informationen zum Drucken

Raumbuchung (PC-Pools) im ITM

  • grundsätzlich verwendet der Fachbereich (bzw. zentrale Einrichtung, Verwaltungsbereich) den onlinecampus und trägt seine Veranstaltung selbstständig mit allen notwendigen Daten ein
  • darüber wird von ihm eine Raumanfrage gestellt
  • wir weisen nach Möglichkeit den gewünschten Raum zu

  • Ausfalldaten trägt der jeweilige Dozent selbstständig ein

Installierte Software

  • Adobe Reader DC
  • Adobe Acrobat 2017
  • Affinity Designer, Photo, Publisher
  • AutoCAD 2024 (nur im PC-Pool 1.03 und 1.13)
  • Blender (3D, Editing und Compositing) (nur im PC-Pool 1.13)
  • Chrome
  • CD Burner XP (Pool 1.03, 1.13)
  • Citavi 6
  • DaVinci Resolve (nur im PC-Pool 1.03 und 1.13)
  • Gimp
  • Héron Stop Motion (Stop Motion Software) (nur im PC-Pool 1.13)
  • IrfanView
  • Krita (2D Animation und Zeichnen) (nur im PC-Pool 1.13)
  • LibreOffice
  • Matlab 2021
  • Microsoft Office 2021
  • Mozilla Firefox
  • Mozilla Thunderbird
  • Nextcloud (Pool 1.03, 1.13)
  • Notepad++
  • OBS (Liveaufnahmen / Livestreaming)  (nur im PC-Pool 1.13)
  • Packprogramm 7Zip
  • SPSS Statistics, SPSS Amos
  • VLC Player
  • Zoom (Pool 1.03, 1.13)

PC-Pools in Stendal

Für jeden Raum sind über den Onlinecampus die Raumpläne einsehbar.

Haus 2, WLAN-Studierzimmer 2.07 - 20 Plätze (Mo.- Fr. ab 10:00 Uhr)

Haus 2,  XperiMaker-Lab 2.08 (Projekt h²d²)

1 3D-Arbeitsplatz

  • Prozessor: Intel Core i7, 3,8 GHz  
  • 32 GB Hauptspeicher
  • 1 TB SSD
  • USB 3.0
  • 27" LCD-Monitor
  • 3D-Scanner
  • 2x 3D-Drucker

1 VR/AR-Arbeitsplatz

  • Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X AM4
  • 32 GB Hauptspeicher
  • 2 TB SSD
  • USB 3.0
  • 2x 27" LCD-Monitor
  • 2x HTC Vive Pro Eye
  • 1x Oculus Rift S
  • VR: 2x HTC Vive Tracker
  • AR: Microsoft Hololens 2
  • Datenhandschuh: Senseglove Nova

1 Neuro- und Biofeedback Arbeitsplatz

  • Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X AM4
  • 32 GB Hauptspeicher
  • 2 TB SSD
  • USB 3.0
  • 2x 27" LCD-Monitor
  • GSR: Shimmer3 GSR (Hautleitfähigkeit)
  • EEG: NeuroElectrics Enbio 8 (Gehirntätigkeit)
  • Eyetracker: Smart Eye  
  • 2x ECG/EMG: Shimmer3 ECG/EMG Unit Kit

2 Labornotebooks

  • Prozessor: Intel Core i7, 4,6 GHz
  • 16 GB Hauptspeicher
  • 512 GB SSD
  • USB C


6 Tablets

  • 2x iPad Pro 2022, 11"
  • 4x iPad Pro 2022, 12,9"

 

 - Konferenz-/Präsentationstisch

 - 2 Datenvideoprojektoren

 - Lernfabrik: fischertechnik Lernfabrik 4.0


Das XperiMaker-Lab (https://confluence.h2.de/display/XPER/) kann während der Öffnungszeiten von Studierenden und Lehrenden genutzt werden, um projektbasiert zu arbeiten, Experimente zu machen und Erfahrungen mit neuen digitalen Technologien zu sammeln. Für die Nutzung des Labors und der Geräte ist eine Einführung erforderlich. Auf der einen Seite wird das Labor in Lehrveranstaltungen eingebunden und auf der anderen Seite finden dort verschiedene Workshops (siehe Confluence) statt. Das XperiMaker-Lab ist Teil des Projekts h²d² - Didaktisch und digital kompetenz Lehren und Lernen.

 

Haus 2, Gruppenarbeitsraum  2.12

 - Konferenzmöbel
 - Videokonferenzsystem
 - 55" Monitor 4K UHD

1 Podcast-Arbeitsplatz (Multifunktionswagen)
Vorherige Anmeldung erforderlich.

  • Visualizer
  • 21,5" LED-Monitor
  • HD Mikrofonsystem
  • LED Flächenleuchte
  • Faltbox

Das Studierzimmer ist nur nach Anmeldung über das ITM zu nutzen.

 

Haus 2, PC-Pool Raum 2.13 (Pool 5) - 15 Arbeitsplatz-PCs

  • Prozessor: IC i3, 3,6 GHz
  • 8 GB Hauptspeicher
  • 256 GB SSD
  • 32" LCD-Monitore, höhenverstellbar, schwenkbar
  • Medientisch komplett mit drahtlosem Präsentationssystem, Videokonferenzfähig
  • mobiles Seminarraum-Mobiliar
  • 85“ interaktives UHD-Display mit Touch

Der Pool wird für Lehrveranstaltungen genutzt. Finden keine Lehrveranstaltungen statt, kann der Raum von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal auch zu den Öffnungszeiten des ITM genutzt werden.

 

Haus 2, PC-Pool Raum 2.14  - 20 Arbeitsplatz-ThinClients

  • IGEL UD3-LX M350c
  • 8 GB Hauptspeicher
  • USB 3.0
  • 22" LCD-Monitore
  • Netzwerkscanner A3
  • Medientisch komplett mit drahtlosem Präsentationssystem, Videokonferenzfähig

Der Pool wird für Lehrveranstaltungen genutzt. Finden keine Lehrveranstaltungen statt, kann der Raum von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal auch zu den Öffnungszeiten des ITM genutzt werden.

Haus 3, PC-Pool Raum 2.03 - 32 Arbeitsplatz-PCs

  • Prozessor: IC i3, 3,6 GHz
  • 8 GB Hauptspeicher
  • 256 GB SSD
  • 22" TFT-LCD
  • Netzwerkscanner A3
  • Medientisch komplett mit drahtlosem Präsentationssystem, Videokonferenzfähig

Der Pool wird für Lehrveranstaltungen genutzt. Finden keine Lehrveranstaltungen statt, kann der Raum von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal auch zu den Öffnungszeiten des ITM genutzt werden.

 

Haus 3, Raum 0.21 - 1 Blindenarbeitsplatz incl. Braille-Drucker

  • Prozessor: IC i5, 4,1 GHz
  • 16 GB Hauptspeicher
  • 250 GB SSD, 1 TB HDD
  • DVD-RW-Laufwerk
  • Kartenleser
  • 27” LCD-Monitore
  • Tastatur mit einer Braillezeile
  • Spezialsoftware
  • Braille-Drucker
  • Lautsprecher
  • A4-Scanner



Software

  • Acrobat Reader
  • Gimp
  • Kompozer HTML-Editor
  • LibreOffice
  • Literaturrechercheprogramm Citavi (als Campuslizenz)
  • aktuelles Microsoft Office Paket
  • Packprogramm
  • PDF-Creator
  • PSPP als freie SPSS-Alternative
  • SAP-GUi
  • Statistikpaket SPSS

Für die Ausdrucke steht ein zentraler Drucker zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über das Druckkonto des Nutzers. Der Aufladeautomat befindet sich im Haus 2, 1.OG-Freifläche (Anmeldung dort mit den Accountdaten).